Gemeinsam durch dick und dünn

Gemeinsam durch dick und dünn www.gemeinsam-fit.at
Fachgerechte Vorbereitung und Rückbildung, Fitnesskurse und mehr in Salzburg und Umgebung Die Liste lässt sich beliebig fortführen.

Ein Kind zu bekommen wirft uns in ein spannendes aber auch neues und herausforderndes Kapitel unseres Lebens. Viele Fragen sind offen, man ist müde und abgeschlagen, unsicher und überfordert. Man weiß nicht, was man sich selber zumuten darf, man fühlt sich nicht mehr wie eine Frau, sondern nur noch "wie eine Maschine"?. Lasst uns gemeinsam in diesen neuen Lebensabschnitt starten, indem Ihr mit Gleichgesinnten zusammen sportelt, ihr euch austauschen könnt und das Schöne daran ist: Das Baby ist immer mit dabei!!

14/11/2025

I mean- braucht nicht mehr Erklärung, oder?

Eigentlich fast auch recht Beckenboden freundlich 😂😂😜

Unbedingt alles anschauen 😬

Kennst du das?Du sitzt auf einer kalten Bank, frierst ein bisschen – und plötzlich spürst du untenrum ein unangenehmes Z...
13/11/2025

Kennst du das?
Du sitzt auf einer kalten Bank, frierst ein bisschen – und plötzlich spürst du untenrum ein unangenehmes Ziehen, Druck oder öfteren Harndrang? 🥶

Das ist kein Zufall.
Kälte wirkt direkt auf dein Nervensystem und die Durchblutung im Becken.
Sie aktiviert den Sympathikus („Kältestress“), lässt Muskeln unbewusst anspannen – auch den Beckenboden.

➡️ Das bedeutet:
Wenn dir kalt ist, arbeitet dein Körper auf Hochtouren, um Wärme zu halten.
Und manchmal reagiert dabei auch dein Beckenboden – mit mehr Spannung, mehr Drang, weniger Entspannung.

Gerade bei Senkung, Inkontinenz oder chronischer Anspannung kann das spürbar werden.

💛 Wärme ist hier kein Wellness-Luxus, sondern Regulation:
Sie beruhigt dein Nervensystem, fördert die Durchblutung und hilft, loszulassen.

Also: Wärm dich, bevor du trainierst.
Sitz nicht zu lang auf kaltem Untergrund.
Und hör auf die kleinen Signale deines Körpers – er versucht, dich zu schützen.

Viele Frauen glauben, sie müssten mit Inkontinenz einfach leben.Aber das stimmt so nicht. 💪Evidenzbasierte Studien zeige...
04/11/2025

Viele Frauen glauben, sie müssten mit Inkontinenz einfach leben.
Aber das stimmt so nicht. 💪

Evidenzbasierte Studien zeigen:
👉 Regelmäßiges, angeleitetes Beckenbodentraining (PFMT) ist die wirksamste Erstbehandlung bei Harninkontinenz.
Frauen, die konsequent üben, haben eine 2,4-fach höhere Chance, dass ihre Symptome sich deutlich bessern oder ganz verschwinden – im Vergleich zu keiner Behandlung.

Je nach Studie berichten 60–70 % der Teilnehmerinnen über eine deutliche Besserung oder vollständige Kontinenz.
Und auch die Lebensqualität steigt messbar: weniger Unsicherheit, mehr Kontrolle, mehr Selbstvertrauen. ✨

🔑 Entscheidend ist nicht nur ob, sondern wie du trainierst:
Supervidiertes Training durch erfahrene Therapeut:innen zeigt die besten Ergebnisse – meist über mindestens 3 Monate, regelmäßig und mit richtiger Technik.

30/10/2025

Urlaubsmodus an, Körpergefühl on 💪🏖️

Manchmal braucht es gar nicht viel, um sich wieder gut im Körper zu fühlen.

Ein paar bewusste Bewegungen, Sonne auf der Haut, Meeresrauschen im Ohr – und schon spürst du, wie alles wieder leichter wird. ✨

Das hier ist mein kleiner Strand-Flow: Mobilisation, Kräftigung & Stretch – kurz, effektiv und einfach wohltuend.
Mach mit, wann immer du dir ein paar Minuten Urlaubsgefühl für deinen Körper gönnen möchtest 💛

Trampolinspringen gilt als „der“ Geheimtipp für Fitness und Spaß – aber ist es auch beckenbodenfreundlich? 🤔🔍 Studien ze...
26/10/2025

Trampolinspringen gilt als „der“ Geheimtipp für Fitness und Spaß – aber ist es auch beckenbodenfreundlich? 🤔

🔍 Studien zeigen: Beim Landen wirken enorme Druckkräfte – der Beckenboden reagiert reflexartig mit bis zu 180 % seiner maximalen Kraft.
Klingt nach Training? Ja – aber nur, wenn er dafür stark genug ist.

Für viele Frauen (besonders nach Schwangerschaft oder bei Senkung) kann das Springen zu viel, zu früh sein.
Wann Hüpfen sinnvoll ist – und wann du besser noch wartest – erfährst du im Karussell 👇

Hashtags:

Viele glauben: Die Menopause ist mehr als nur ein Tag.Fakt ist: Die Menopause selbst ist nur ein Tag – der Tag der letzt...
18/10/2025

Viele glauben: Die Menopause ist mehr als nur ein Tag.
Fakt ist: Die Menopause selbst ist nur ein Tag – der Tag der letzten Periode. Alles davor ist die Perimenopause, die oft schon Mitte 30 beginnt.

In dieser Phase verändert sich dein Körper hormonell:
• Östrogen sinkt → Schlaf, Stimmung, Haut, Schleimhäute verändern sich
• Progesteron nimmt ab → Stimmungsschwankungen, Schlafprobleme
• Testosteron verändert sich → Libido, Energie, Muskelkraft
• LH & FSH steigen → der Körper zeigt, dass er in den Übergang geht

Viele merken die Veränderungen zuerst subtil und fragen sich: „Bin ich noch normal?“

💡 Wissen & Selbstfürsorge helfen:
Bewegung, Beckenbodentraining, Ernährung, Pausen und Austausch unterstützen dich in dieser Phase.

🤍 Die Menopause ist kein Ende.
Sie ist ein Neustart – für Körper, Geist und Selbstbewusstsein.
Sprich darüber, teile dein Wissen, sei sichtbar.

Wir leben in einer Welt, die Frauen lieber „straff“ als verbunden sieht.Flacher Bauch, gespannte Mitte –doch niemand spr...
13/10/2025

Wir leben in einer Welt, die Frauen lieber „straff“ als verbunden sieht.
Flacher Bauch, gespannte Mitte –
doch niemand spricht davon, was das mit uns macht.

Der Beckenboden trägt diese Bilder mit.
Er hält, was wir unterdrücken.
Er funktioniert, auch wenn wir längst erschöpft sind.

Vielleicht geht es nicht darum, stärker zu werden.
Sondern endlich wieder ganz zu werden.

🩶
Und du – hältst du noch, oder lässt du schon los?

Beckenbodenfreundlich pi***ln – so einfach, so effektiv!Selbst beim Pi***ln kannst du deinen Beckenboden schützen (oder ...
05/10/2025

Beckenbodenfreundlich pi***ln – so einfach, so effektiv!

Selbst beim Pi***ln kannst du deinen Beckenboden schützen (oder unbewusst stressen). Wusstest du das?

Mit kleinen Alltagsveränderungen tust du viel für deine Blasen- und Beckenbodengesundheit.

💪 Vom Sitzen statt Squatten über den kleinen Hocker bis hin zum „Nicht-vorsorglich-Pieseln“ – dein Körper liebt Routine mit Köpfchen.

Speichere dir diese Tipps & markiere jemanden, der das wissen sollte!

03/10/2025

🤰 ISG-Schmerzen in der Schwangerschaft – du bist nicht allein!

Bis zu 50 % aller Schwangeren spüren Schmerzen im Bereich des Iliosakralgelenks.

Warum?
👉 Hormone lockern Bänder & Gelenke
👉 Mehr Gewicht + veränderte Statik
👉 Dein Beckenboden & Core arbeiten auf Hochtouren

Aber: Du bist nicht ausgeliefert 💪
Mit gezielten Übungen kannst du Druck rausnehmen, Muskulatur aktivieren und dich wieder beweglicher fühlen.

In diesem Reel zeige ich dir einfache Tools für zuhause:
✔️ sanfte Mobilisation (90/90)
✔️ Kräftigung mit Theraband
✔️ Entspannung mit dem Ball

💡 Wichtig: Immer im schmerzfreien Bereich bleiben & auf deinen Körper hören!

✨ Dein Becken trägt dich durchs Leben – und gerade jetzt durchs größte Abenteuer!

Adresse

Bürmoos

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gemeinsam durch dick und dünn erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gemeinsam durch dick und dünn senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram