CredoWeb.at

CredoWeb.at Wissen, das bewegt. Räume, die verbinden. Für das moderne, digitale Gesundheitswesen im D-A-CH-Raum.

CredoWeb bietet in einer virtuellen Umgebung individuelle, digitale Lösungen für Fortbildung, Informationsbereitstellung und Austausch – sowohl für medizinisches Fachpersonal als auch für interessierte Patient:innen.

🌐 credoweb.at & credoweb.de

🩺   auf CredoWebAchtung, Flachwitz mit Diagnosepotenzial. 🌙😄Patient: „Herr Doktor, ich kann nicht schlafen!“Arzt: „Was h...
07/11/2025

🩺 auf CredoWeb

Achtung, Flachwitz mit Diagnosepotenzial. 🌙😄

Patient: „Herr Doktor, ich kann nicht schlafen!“
Arzt: „Was haben Sie denn?“
Patient: „Nachtschicht.“

📅 Jeden Freitag ein neuer Lacher (oder Kopfschüttler) aus dem medizinischen Alltag – nur auf CredoWeb.
🔁 Teilen ausdrücklich erlaubt – Humor ist ansteckend.
👉 Folge uns, wenn du dir selbst regelmäßig ein Lächeln verordnen möchtest!

  auf CredoWebSchlafmangel kann Laborwerte verfälschen.Schon 24 Stunden Schlafentzug können den CRP-Wert um bis zu 20 % ...
04/11/2025

auf CredoWeb

Schlafmangel kann Laborwerte verfälschen.
Schon 24 Stunden Schlafentzug können den CRP-Wert um bis zu 20 % erhöhen – ganz ohne Entzündung.
➡️ Müdigkeit kann also biochemisch aussehen wie eine Infektion.

Ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie eng unser Immunsystem und das Nervensystem miteinander verknüpft sind – und warum Schlaf längst als medizinischer Faktor ernst genommen wird.

📆 Jeden Dienstag auf CredoWeb: – Medizinische Fakten, die bewegen.

🩺   auf CredoWeb„Ich liebe es, wenn Menschen aufblühen.“— Katrin, 42, Dermatologin 🌸Manche Dinge, die aufblühen, sollte ...
31/10/2025

🩺 auf CredoWeb

„Ich liebe es, wenn Menschen aufblühen.“
— Katrin, 42, Dermatologin 🌸

Manche Dinge, die aufblühen, sollte man dann doch behandeln lassen. 😄

📅 Jeden Freitag ein neuer Lacher (oder Kopfschüttler) aus dem medizinischen Alltag – nur auf CredoWeb.
🔁 Teilen ausdrücklich erlaubt – Humor ist ansteckend.
👉 Folge uns, wenn du dir selbst regelmäßig ein Lächeln verordnen möchtest.

🔍  Mehr als die Hälfte aller Krebspatientinnen und -patienten nutzt digitale Kanäle, um sich über Diagnose, Therapien un...
28/10/2025

🔍

Mehr als die Hälfte aller Krebspatientinnen und -patienten nutzt digitale Kanäle, um sich über Diagnose, Therapien und Nachsorge zu informieren.
Doch die Fülle an Informationen macht es oft schwer, verlässliche und verständliche Inhalte zu finden.

Im Virtuellen Krebsinfocenter finden Betroffene und Angehörige geprüfte Informationen zu Themen wie Ernährung, Bewegung, Fatigue, Psychoonkologie und Sozialmedizin –
an einem Ort gebündelt, übersichtlich aufbereitet und leicht zugänglich.

👉 Erfahre mehr:
https://www.credoweb.de/discussion/111651/virtuelles-infocenter-fuer-krebspatientinnen-und-krebspatienten?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=truetuesday&utm_content=krebsinfocenter

📆 Jeden Dienstag auf CredoWeb: – Medizinische Fakten, die bewegen.

🩺   auf CredoWebÄrztin: „Sie sind gerade noch rechtzeitig zu mir gekommen!“Patient: „Ist es denn wirklich so schlimm?“Är...
24/10/2025

🩺 auf CredoWeb

Ärztin: „Sie sind gerade noch rechtzeitig zu mir gekommen!“
Patient: „Ist es denn wirklich so schlimm?“
Ärztin: „Das nicht, aber einen Tag später und es hätte sich von selbst erledigt.“ 😄

Timing ist alles – in der Medizin wie im Leben. ⏰

📅 Jeden Freitag ein neuer Lacher (oder Kopfschüttler) aus dem medizinischen Alltag – nur auf CredoWeb.
🔁 Teilen ausdrücklich erlaubt – Humor ist ansteckend.
👉 Folge uns, wenn du dir selbst regelmäßig ein Lächeln verordnen möchtest!

🔍   auf CredoWebEtwa 2 bis 8 % aller Schwangeren entwickeln eine Präeklampsie – eine der gefährlichsten Komplikationen i...
21/10/2025

🔍 auf CredoWeb

Etwa 2 bis 8 % aller Schwangeren entwickeln eine Präeklampsie – eine der gefährlichsten Komplikationen in der Geburtshilfe.

Forschende der MedUni Wien haben jetzt einen bisher unbekannten Mechanismus entdeckt:
👉 Die Proteine LAT1 und NRF2 steuern gemeinsam den sFlt-1/PlGF-Quotienten, einen zentralen Biomarker für Präeklampsie.

Neu ist: Oxidativer Stress ist nicht die Ursache, sondern die Folge der Erkrankung.
Diese Erkenntnis könnte künftig helfen, Präeklampsie früher zu erkennen und gezielter zu behandeln – und so Schwangerschaften sicherer zu machen.

💡 Wenn du Patientinnen mit Risikofaktoren betreust oder dich für aktuelle Forschung in der Gynäkologie interessierst:
Lies den ganzen Artikel jetzt auf CredoWeb 👇
🔗 https://www.credoweb.at/publication/111933/neue-erkenntnisse-bei-praeeklampsie-hoffnung-aus-wien?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=truetuesday_praeeeklampsie_meduniwien&utm_content=post_link

📅 – jeden Dienstag auf CredoWeb
Folge uns, um keine medizinischen Fakten, Studien und Fortbildungen mehr zu verpassen.

🩺   auf CredoWeb„Mich interessieren vor allem die inneren Werte.“— Eva, 44, InternistinSchönheit vergeht.Der Laborwert b...
17/10/2025

🩺 auf CredoWeb

„Mich interessieren vor allem die inneren Werte.“
— Eva, 44, Internistin

Schönheit vergeht.
Der Laborwert bleibt. 😉

📅 Jeden Freitag ein neuer Lacher (oder Kopfschüttler) aus dem medizinischen Alltag – nur auf CredoWeb.

🔁 Teilen ausdrücklich erlaubt – Humor ist ansteckend.
👉 Folge uns, wenn du dir selbst regelmäßig ein Lächeln verordnen möchtest!

🔍   auf CredoWeb5 % aller Babys in Österreich kommen nach einer IVF-Behandlung zur Welt.Und immer mehr Patientinnen erha...
14/10/2025

🔍 auf CredoWeb

5 % aller Babys in Österreich kommen nach einer IVF-Behandlung zur Welt.
Und immer mehr Patientinnen erhalten Beratung und Unterstützung zum Erhalt ihrer Fruchtbarkeit nach Erkrankungen – eine positive Entwicklung, die zeigt, wie sehr das Thema an Bedeutung gewinnt. 💙

Frauenärztinnen und Frauenärzte haben hier eine Schlüsselrolle. Sie begleiten, klären auf und leiten weiter – damit Patientinnen nach malignen oder benignen Erkrankungen fundierte Entscheidungen treffen können.

🎙️ Live-Webinar mit Prof. Dr. Kazem Nouri
„Fertilitätserhalt bei malignen und benignen Erkrankungen: Was Frauenärzt:innen wissen und tun sollten“

🗓️ 06.11.2025 | 18:00–19:00 Uhr
🎓 1 DFP-Punkt bei Live-Teilnahme
💻 Auch On Demand im Anschluss auf CredoWeb verfügbar

👉 Jetzt kostenlos anmelden:
🔗 https://www.credoweb.at/r/WebinarFertilit%C3%A4tserhalt06112025?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=TrueTuesday_Fertilitaetserhalt_Nouri_06112025&utm_content=post

📅 – jeden Dienstag nur auf CredoWeb
Folgen Sie uns, um keine spannenden Fakten, Studien und medizinischen Fortbildungen zu verpassen.

🔵   auf CredoWebWusstest du, dass heute bereits 63 % der Krebspatient:innen fünf Jahre nach der Diagnose überleben – wäh...
30/09/2025

🔵 auf CredoWeb

Wusstest du, dass heute bereits 63 % der Krebspatient:innen fünf Jahre nach der Diagnose überleben – während es 1995 nur 55 % waren? 💡

Der Grund: medizinische Forschung.
Und genau diese wird beim Krebsforschungslauf unterstützt.

Am 4. Oktober 2025 laufen Ärzt:innen, Patient:innen und Angehörige Seite an Seite in Wien – oder überall im Distant-Run-Modus.

✅ Jede Runde bedeutet Hoffnung
✅ Jede Spende bringt Fortschritt
✅ 100 % gehen in die Krebsforschung

Seit dem Start des Laufs konnten schon über 60 Forschungsprojekte mit mehr als 2 Mio. Euro gefördert werden. 💙

Auch wir bei CredoWeb laufen jedes Jahr mit – für mehr Forschung, Präzisionsmedizin und neue Therapien.

📖 Alle Infos zur Anmeldung & Hintergründe findest du hier im Blog:
👉 https://www.credoweb.at/publication/111919/krebsforschungslauf-2025-jede-runde-rettet-leben?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=krebsforschungslauf2025

📆 Jeden Dienstag auf CredoWeb: – Medizinische Fakten, die bewegen.

Adresse

Graz

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:30
Dienstag 09:00 - 17:30
Mittwoch 09:00 - 17:30
Donnerstag 09:00 - 17:30
Freitag 09:00 - 17:30

Telefon

+436765884764

Webseite

http://www.credoweb.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von CredoWeb.at erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an CredoWeb.at senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram