Psychowellness mit Pferd

Psychowellness mit Pferd Selbsterfahrung, Coaching und Psychotherapie mit Pferden
Reitpädagogik und Führungskräftetraining, Kinder- und Erwachsenengruppen, Mottoevents

24/09/2025

Gedanken vom Bedürfnis, gesehen zu werden

Von der Eifersucht der Pferde – oder sind Pferde überhaupt eifersüchtig?

Ein Pferd schiebt sich zwischen mich und ein anderes.
Die Schulter an meiner Seite, die Ohren leicht zurück.
Ein stilles Drängen.
Fast ein Ruf: „Vergiss mich nicht.“

Von außen betrachtet nennen wir das oft Eifersucht.
Doch wenn wir tiefer hinschauen, öffnet sich ein anderes Bild.

Es ist der Ausdruck von Bindung.
Von der Sehnsucht, Teil zu bleiben.
Von der Angst, übersehen zu werden.

Pferde tragen diese Wahrheit unverstellt nach außen.
Sie zeigen, was wir Menschen so gern verbergen:
Wie fein die Fäden von Zugehörigkeit sind.
Wie verletzlich wir werden, wenn Aufmerksamkeit sich verschiebt.
Und wie schnell wir reagieren, wenn unser Platz im Gefüge unsicher wird.

In der Verhaltensbiologie spricht man weniger von „Eifersucht“ als von Ressourcen- und Bindungssicherung.
Die Ressource kann Futter sein.
Sie kann Raum sein.
Oder eben: die Aufmerksamkeit des Menschen.

Für das Pferd ist das nicht Nebensache, sondern Lebensgrundlage.
In der Herde entscheidet Zugehörigkeit über Sicherheit.
Wer außen steht, lebt gefährlicher.
Darum ist das Bedürfnis, im Blick zu bleiben, nicht Luxus – sondern Überlebensstrategie.

Und genau darin liegt die Brücke zu uns Menschen.
Auch wir kennen diese Bewegung.
Wenn der andere sich abwendet.
Wenn unsere Bedeutung wankt.
Dann drängen wir uns manchmal vor, werden laut, hart, ungeduldig – nicht aus Bosheit, sondern aus Angst, verloren zu gehen.

Das Pferd erinnert uns daran, wie wertvoll es ist, klar und liebevoll zugleich zu bleiben.
Grenzen zu setzen – ohne das Band zu zerreißen.
Zuwendung zu schenken – ohne die eigene Ausrichtung zu verlieren.

So wird der Reitplatz zu einem Übungsfeld für Beziehung:
Hier können wir lernen, was es heißt, gesehen zu sein und zugleich Raum zu lassen.
Hier spüren wir, wie Bindung wächst, wenn wir beides halten: Klarheit und Zuwendung.

Vielleicht ist das die stille Philosophie, die Pferde uns lehren:
Dass es nicht darum geht, jede Aufmerksamkeit festzuhalten.
Sondern darum, das Band der Beziehung so zu gestalten, dass es auch dann trägt, wenn der Blick sich einmal abwendet.

Wir wünschen allen Schulkindern einen gelungenen Schulstart und freuen uns, Euch bald wieder bei uns zu begrüßen! Wir se...
02/09/2025

Wir wünschen allen Schulkindern einen gelungenen Schulstart und freuen uns, Euch bald wieder bei uns zu begrüßen! Wir setzen uns demnächst mit Euch in Verbindung!

Therapiepferd sein 🐴🐴🐴 - die KollegInnen aus Deutschland schreiben uns aus dem Herzen:❤️❤️❤️❤️❤️Therapiepferd sein dürfe...
11/08/2025

Therapiepferd sein 🐴🐴🐴 -
die KollegInnen aus Deutschland schreiben uns aus dem Herzen:

❤️❤️❤️❤️❤️

Therapiepferd sein dürfen – nur mit Würde, Ruhe und Pferdeleben🔹

Warum artgerechte Haltung für unsere Pferde keine Nebensache ist.

In der pferdegestützten Therapie arbeiten wir mit hochsensiblen Tieren.
Pferde, die mit Menschen in Kontakt gehen. Die spüren, spiegeln, begleiten.
Diese Aufgabe fordert viel – emotional, körperlich, sozial.
Deshalb ist es für uns selbstverständlich, ihnen das zurückzugeben, was sie brauchen:

🔹 Artgerechte Haltung
🔹 Sozialkontakte in der Herde
🔹 Bewegung auf natürlichem Boden
🔹 Ruhezonen ohne Druck
🔹 Freiheit, nicht „rund um die Uhr „funktionieren“ zu müssen

Denn nur ein Pferd, das Pferd sein darf, kann auch ein verlässlicher Partner in der Therapie sein.
Nur ein Tier, das sich sicher fühlt, kann Sicherheit geben.
Nur ein Pferd, das gesehen wird, kann auch wirklich sehen.

Artgerechte Haltung ist für uns kein Ideal –
sie ist Grundlage für ethische, ehrliche und wirksame pferdegestützte Therapie.

🌿Wir erwarten vom Pferd emotionale Präsenz.
Wir schulden ihm dafür artgerechtes Leben.

Text:
IPTh - Institut für pferdegestützte Therapie

03/08/2025

Wir verabschieden uns in die Sommerpause und freuen uns, Euch alle im Herbst wieder zu sehen!
Als Dankeschön für die gute Zusammenarbeit gibt es hier einen kurzen Halbjahresrückblick.


̈tzteinterventionen ̈tzteinterventionen

19/07/2025

Nachmittagsrunde mit Sina

Löwenherz wünscht einen guten Wochenstart!     ̈tzteinterventionen
14/07/2025

Löwenherz wünscht einen guten Wochenstart!

̈tzteinterventionen

Adresse

Höflein

Öffnungszeiten

Donnerstag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00

Telefon

+4367764335450

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychowellness mit Pferd erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Psychowellness mit Pferd senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram