DrBezard.com

DrBezard.com OA Dr. Georg Bézard - Oberarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Schulter und Sport Orthopädie. Handchirurgie, Kniechirurgie. Privatarzt/Wahlarzt Dr. Georg C.

Bezard - Oberarzt für Unfallchirurgie . Sport-, Kinder- und Alterstraumatologie sowie Sportorthopädie.

09/11/2025

Knieschmerzen - Meniskus oder Arthrose? So merkst Du den Unterschied.

Ein Meniskusriss muss nicht durch einen Unfall passieren, er kann auch durch Abnutzung entstehen. Doch wie unterscheidest Du ihn von Arthrose?

Bei Arthrose und Meniskus treten die Schmerzen zu unterschiedlichen Zeiten auf. Wie genau und auf was Du achten solltest, erfährst Du im Video.

07/11/2025

Sind tausende Apotheker Betrüger oder einfach nur Gläubige?

Wie kann man Homöopathie verkaufen, wenn sie gar nicht wirkt? Ganz einfach: Die meisten glauben selbst dran.

Nicht, weil sie bösartig sind, sondern weil Glaube psychologisch belohnt wird. Wenn viele Menschen etwas glauben und Autoritäten es bestätigen, wirkt es plötzlich "wahr".

So entsteht ein System, das sich selber trägt, nicht, weil es wissenschaftlich funktioniert, sondern weil es sich richtig anfühlt.

06/11/2025

Angst ist ein erfolgreiches Mittel, um Patienten in den OP zu drängen, es gibt aber auch noch andere Tricks.

Hier ist nicht nur die Angst das Manipulationswerkzeug, sondern die angeblich einmalige Chance des OP-Termins und die Verbindlichkeit der Zusage.

Wie Du auch diese Kniffe entlarvst und wo Du hellhörig werden solltest, erfährst Du im Video.

04/11/2025

Ein Arzt, der dich zur OP drängt, denkt an Profit, nicht an medizinische Befunde, Gute Medizin braucht Zeit, Transparenz und Optionen.

Ein beliebtes Mittel ist das Spiel mit der Angst und zeitlicher Dringlichkeit.

Wie erkenne ich, ob ein Arzt seriös arbeitet? Mehr dazu im Video.

03/11/2025

KI revolutioniert gerade die Orthopädie! Kannst du noch zwischen Realität und Fiktion unterscheiden?

27/10/2025

Hast du schon einmal jemandem völligen Unsinn erzählt – nur um zu sehen, wie er reagiert?
Genau das machen viele Alternativmediziner täglich.

Versuch’s selbst:
Erzähl jemandem, du nimmst ein homöopathisches Mittel gegen Kopfschmerzen – oder gegen etwas völlig Absurdes.
Du wirst überrascht sein: Die meisten widersprechen dir nicht.

Warum?
A. Sie glauben, du weißt mehr als sie.
B. Sie sind zu höflich, um zu widersprechen.

Menschen vermeiden Konflikte. Lieber nicken sie, statt Spannung zu erzeugen. Und genau deshalb leben viele dieser „Heiler“ in einer Blase aus Zustimmung – nicht, weil sie recht haben, sondern weil niemand den Mut hat, „Nein“ zu sagen.

So entsteht ein gefährlicher Kreislauf:
Selbstüberschätzung, fehlendes Feedback, wachsende Überzeugung.

Das Ergebnis sehen wir täglich in den sozialen Medien: pseudowissenschaftliche Behauptungen, Selbstsicherheit ohne Substanz – und Menschen, die sich von Überzeugung mehr leiten lassen als von Evidenz.

Widerspruch ist kein Mangel an Respekt.
Er ist ein Dienst an der Wahrheit.

26/10/2025

Heute gibt es für alles ein Supplement: Vitamine, Mineralien, Pulver, Kapseln und Drinks. Doch oft ist es übertrieben. Der Körper ist so gebaut, dass er sich aus ganz normalem Essen die meisten Nährstoffe holt, die er braucht.

Ausgewogene Ernährung – Wer abwechslungsreich isst, deckt automatisch viele Vitamine und Mineralstoffe ab.
Bewegung – Schon regelmäßiges, moderates Training unterstützt Stoffwechsel, Herz-Kreislauf und Immunsystem.
Natürlich tanken – Sonne für Vitamin D, frisches Obst und Gemüse für Mikronährstoffe, ausreichend Schlaf für Regeneration.

👉 Klar: In besonderen Situationen (z. B. bei nachgewiesenem Mangel) können Supplements sinnvoll sein. Aber den Körper mit allen möglichen Präparaten zu überladen, bringt selten Vorteile.

Gesundheit ist nicht kompliziert. Mit ausgewogener Ernährung, etwas Training und bewusstem Lebensstil bist du schon bestens versorgt.

24/10/2025

Viele verschwenden im Gym Zeit mit zig Isolationsübungen und fancy Spezialübungen – dabei bringen die Basics den größten Fortschritt.

Warum Grundübungen effizienter sind:

Mehr Muskeln gleichzeitig – Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken oder Klimmzüge beanspruchen ganze Muskelketten statt nur einzelne Muskeln.
Schneller Kraftaufbau – Durch das Training mit hohen Lasten und großen Bewegungsumfängen wirst du stabiler und stärker.
Alltagsrelevanz – Bewegungen wie Heben, Drücken und Ziehen sind funktionell und verbessern deine Leistungsfähigkeit auch außerhalb des Gyms.
Solide Basis – Mit den Basics schaffst du das Fundament für langfristigen Muskelaufbau und kannst darauf aufbauend gezielt isolieren.

👉 Fazit: Wer effizient trainieren will, sollte die Grundübungen meistern und priorisieren – sie sind der direkte Weg zu mehr Kraft, Muskelmasse und Fortschritt.

Spezialübungen können sinnvoll sein, aber wenn man sie falsch einsetzt, bringen sie mehr Nachteile als Fortschritte. Typische Fehler sind:

Basics vernachlässigen – Wer nur Bizeps-Curls, Kickbacks oder Seitheben macht, baut kein stabiles Fundament auf. Ohne Grundkraft bringen Isolationsübungen wenig.

Falsche Priorität – Viele packen Spezialübungen an den Anfang des Trainings und sind dann für die wichtigen Grundübungen schon müde.

Zu früh im Trainingslevel – Anfänger brauchen keine exotischen Variationen oder Isolationsübungen. Erst wenn eine solide Basis steht, lohnen sie sich.

Verletzungsrisiko – Manche Spezialübungen sind technisch komplex oder belasten Gelenke stark, wenn man sie falsch ausführt (z. B. hinter dem Nacken drücken).

Spezialübungen sind kein Fehler – aber sie werden oft falsch priorisiert. Sie sollten eine Ergänzung sein, kein Ersatz für die Grundübungen.

23/10/2025

Die sogenannte Abnehmspritze (z. B. mit Wirkstoffen wie Semaglutid) sorgt aktuell für viel Gesprächsstoff – und das nicht ohne Grund.

Sie reduziert das Hungergefühl und sorgt für ein längeres Sättigungsgefühl.
Studien zeigen: Viele Menschen verlieren damit deutlich an Gewicht.
Sie wurde ursprünglich zur Behandlung von Diabetes entwickelt und ist medizinisch fundiert.

👉 Für wen kann sie hilfreich sein?

Menschen mit Adipositas, für die Diäten allein nicht ausreichen
Personen mit gesundheitlichen Risiken, bei denen Gewichtsverlust dringend notwendig ist

Die Spritze kann Betroffenen helfen, endlich einen Einstieg in einen gesünderen Lebensstil zu finden. Gerade wenn klassische Methoden bisher nicht funktioniert haben, kann sie die Tür zu mehr Lebensqualität öffnen.

⚖️ Natürlich braucht es weiterhin eine ausgewogene Ernährung und Bewegung – aber die Abnehmspritze kann ein starker Begleiter sein, um den ersten großen Schritt zu schaffen.

22/10/2025

Es geht in die 6. Woche....

20/10/2025

Es gibt drei Arten von Aussagen, bei denen du hellhörig werden solltest, wenn sie von Ärztinnen oder Ärzten kommen.

1. Prophezeiungen.
„Wenn du dich nicht operieren lässt, wirst du nie wieder Fußball spielen.“
Solche Vorhersagen klingen überzeugend, sind aber selten evidenzbasiert. In der Medizin gibt es nur wenige Dinge, die man sicher vorhersagen kann. Absolute Aussagen sind oft ein Zeichen für Unsicherheit – oder für Druck.

2. Absicherungen.
„Lauf besser nie wieder.“
„Mach jetzt mal ein Jahr Pause und dann lieber gar nichts.“
Das schützt den Arzt – aber selten den Patienten. Bewegungseinschränkungen ohne klare Begründung führen oft zu Rückschritt statt Heilung.

3. Upsales.
„Diese Therapie zahlt die Kasse leider nicht – sie ist zu speziell, zu neu, zu gut.“
Klingt verlockend. Aber: Evidenzbasierte Therapien, die nachweislich helfen, werden in der Regel übernommen. Kostenpflichtige Zusatzangebote sind oft schwächer belegt – oder schlicht unnötig.

Kritisches Denken schützt dich vor Überbehandlung und Unterversorgung.

19/10/2025

In den letzten Jahren hört man immer öfter vom Mikrobiom – den Billionen von Bakterien, Viren und Pilzen, die in unserem Darm, auf der Haut und an vielen anderen Stellen leben. Es ist zweifellos wichtig:

Es beeinflusst unsere Verdauung
Spielt eine Rolle im Immunsystem
Kann unsere Stimmung und sogar das Gehirn beeinflussen

👉 Aber: Nicht jedes gesundheitliche Problem lässt sich allein auf das Mikrobiom zurückführen.

Manchmal suchen wir nach einer Erklärung für Müdigkeit, Hautprobleme oder Verdauungsbeschwerden – und denken sofort: „Das liegt bestimmt am Darm!“
Doch oft spielen auch Lebensstilfaktoren wie Schlaf, Stress, Bewegung oder Ernährung eine Rolle. Ebenso können hormonelle Veränderungen, genetische Faktoren oder Umweltbedingungen Ursachen sein.

💡 Deshalb: Das Mikrobiom ist ein spannender Forschungsbereich, aber wir sollten nicht vergessen, dass der Körper ein komplexes Zusammenspiel vieler Systeme ist.
Eine ganzheitliche Sichtweise – anstatt sich nur auf eine mögliche Ursache zu konzentrieren – ist meist der bessere Weg.

Adresse

Döblinger Hauptstrasse 16
Hernals
1190

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DrBezard.com erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram