Psychologische Beratung & Coaching Lena Appel

Psychologische Beratung & Coaching Lena Appel Psychologische Beratung & Coaching
Familien- und Erziehungsberatung
Ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung
Cranio Sacral Balancing

Geschwister wechseln oft zwischeninniger Nähe 💕 und echter Reibung ⚡️– manchmal im Minutentakt.Und genau darin steckt en...
24/10/2025

Geschwister wechseln oft zwischen
inniger Nähe 💕 und echter Reibung ⚡️
– manchmal im Minutentakt.
Und genau darin steckt enorm viel Entwicklungspotenzial.

🧠 Was die Forschung zeigt:
Geschwisterbeziehungen sind eines der wichtigsten „Trainingsfelder“ für soziale Kompetenz.

Damit aus Konkurrenz kein dauerhafter Kampf wird, brauchen Kinder Beziehungssicherheit.

Das Gefühl:
✨ Unsere Verbindung bleibt — auch nach Konflikten
✨ Jeder hat einen gleichwertigen Platz in der Familie
✨ Wir können gemeinsam etwas schaffen
✨ Wir dürfen verschieden sein — und gehören trotzdem zusammen

Was Eltern dafür tun können?
Nicht jeden Konflikt sofort lösen müssen,
sondern immer wieder die Verbindung im Blick behalten:

🌿 kleine gemeinsame Aufgaben
🌿 Sprache, die ein Team daraus macht
🌿 Rituale, die Verlässlichkeit geben
🌿 Momente, in denen beide gesehen werden

Es braucht dafür keine großen Projekte.
Oft reichen kleine, beständige Momente im Alltag,
in denen Geschwister erleben:

Wir sind ein Team. 💛

Kinder lernen nicht nur durch Worte – sie lernen durch Beziehung. 👀Durch das, was wir ihnen vorleben, im Alltag, im Mite...
23/10/2025

Kinder lernen nicht nur durch Worte – sie lernen durch Beziehung. 👀
Durch das, was wir ihnen vorleben, im Alltag, im Miteinander, im Streit.

🧠 Studien zur Emotions- und Bindungsentwicklung zeigen:
Kinder übernehmen Konfliktmuster, Kommunikationsstile und Selbstregulationsstrategien direkt von ihren Bezugspersonen.
Das heißt: Wenn wir als Eltern in schwierigen Momenten ruhig bleiben, Verantwortung übernehmen oder uns ehrlich entschuldigen – dann lernen Kinder, dass Beziehung auch nach Streit sicher bleibt.

Es geht also nicht darum, nie zu streiten,
sondern darum, wie wir nach Konflikten wieder zueinander finden.
So entsteht Vertrauen – in Beziehung und in sich selbst. 🤍

-regulation

Geschwister leben in einer besonders intensiven Form von Nähe – emotional, körperlich und räumlich.Diese Nähe fördert Bi...
22/10/2025

Geschwister leben in einer besonders intensiven Form von Nähe – emotional, körperlich und räumlich.
Diese Nähe fördert Bindung und Zugehörigkeit, kann aber auch das Nervensystem überfordern.

🧠 Neurobiologisch betrachtet reagieren Kinder bei zu viel Reizdichte – Lärm, Körperkontakt, Emotion – mit Aktivierung ihres Stresssystems.
Das zeigt sich in Streit, Rückzug oder scheinbar „grundlosen“ Ausbrüchen.
Nicht, weil sie sich nicht mögen, sondern weil ihr Körper Regulation sucht.

🌱 Entwicklungspsychologisch gesehen ist das kein Fehlverhalten, sondern Teil der Reifung.
Kinder müssen erst lernen, Nähe zu dosieren, Abstand zuzulassen und dabei Beziehung zu halten.
Diese Fähigkeit – zwischen Verbindung und Autonomie zu pendeln – ist zentral für spätere Beziehungsfähigkeit.

Eltern können unterstützen, indem sie
✨ Spannungen wahrnehmen, bevor sie eskalieren
✨ Rückzug als Selbstregulation, nicht als Ablehnung verstehen
✨ Nach Konflikten Wiederannäherung aktiv begleiten

Denn stabile Geschwisterbeziehungen entstehen nicht, weil es nie kracht –
sondern weil Kinder erleben dürfen, dass Bindung auch in Distanz bestehen bleibt. 🤍

Erstgeborene übernehmen Verantwortung, bevor sie bereit sind.Jüngere wachsen mit Vergleichen auf, die sie nie eingeforde...
21/10/2025

Erstgeborene übernehmen Verantwortung, bevor sie bereit sind.
Jüngere wachsen mit Vergleichen auf, die sie nie eingefordert haben.
Und mittlere Kinder? Sie suchen oft ihren ganz eigenen Platz dazwischen.

🧠 Die Geburtsreihenfolge prägt – aber sie bestimmt nicht.
Sie beeinflusst, wie Kinder sich selbst erleben, welche Rolle sie im Familiensystem einnehmen und wie sicher sie sich im Kontakt mit anderen fühlen.
Aus entwicklungspsychologischer Sicht wirken dabei mehrere Faktoren zusammen: Temperament, elterliche Erwartungen, Beziehungserfahrungen und der Platz im Familiensystem.

Eltern können unterstützen, indem sie
💭 Unterschiede nicht bewerten, sondern verstehen
💬 Vergleich durch echtes Interesse ersetzen
🤍 jedem Kind vermitteln: Du bist richtig, genau so, wie du bist.

In meiner Sozialen Kompetenzgruppe lernen Kinder, sich selbst und andere besser zu verstehen.Wir üben gemeinsam, Gefühle...
21/10/2025

In meiner Sozialen Kompetenzgruppe lernen Kinder, sich selbst und andere besser zu verstehen.
Wir üben gemeinsam, Gefühle zu erkennen, Grenzen zu wahren und in sozialen Situationen sicherer zu werden.
So entsteht ein Raum, in dem Miteinander gelingen darf – mit Freude, Humor und Achtsamkeit. 🌿

👉 Für wen ist die Gruppe geeignet?
Für Kinder, die im sozialen Miteinander Unterstützung brauchen, sich in Gruppen unsicher fühlen, rasch frustriert sind oder von gezielter Förderung profitieren – auch bei vermuteter oder diagnostizierter ASS.

📍 Hollabrunn | 5–14 Jahre (Gruppenzuteilung nach Alter und Anmeldungen)
🗓️ € 300 | 6 Einheiten + 2 Elterngespräche
📧 office@lena-appel.at | www.lena-appel.at

Geschwisterstreit ist kein Zeichen von Misslingen – sondern von Entwicklung. 🌱Kinder lernen im Miteinander, wie Beziehun...
20/10/2025

Geschwisterstreit ist kein Zeichen von Misslingen – sondern von Entwicklung. 🌱

Kinder lernen im Miteinander, wie Beziehung funktioniert: Nähe, Grenzen, Rückzug und Wiederannäherung.
Dass es dabei kracht, ist normal – besonders, wenn Bedürfnisse unterschiedlich sind oder beide um Aufmerksamkeit ringen.

🧠 Aus entwicklungspsychologischer Sicht steckt viel Lernen im Streit:
Gefühle ausdrücken, Frust aushalten, Lösungen finden.
Wichtig ist nicht, ob es Auseinandersetzungen gibt, sondern wie Kinder danach wieder Verbindung herstellen.

Wenn Eltern verstehen, dass Konflikte kein Scheitern bedeuten, entsteht Entlastung – und Raum für Beziehung. 🤍

👧🧒 Eben noch ein Herz und eine Seele – und zwei Minuten später fliegen die Fetzen.Geschwisterbeziehungen sind intensiv, ...
19/10/2025

👧🧒 Eben noch ein Herz und eine Seele – und zwei Minuten später fliegen die Fetzen.
Geschwisterbeziehungen sind intensiv, lebendig und manchmal voller Gegensätze.
Diese Dynamik fordert Eltern, ist aber kein Zeichen von Scheitern.
Kinder lernen im Zusammensein mit ihren Geschwistern, wie Beziehung funktioniert: Nähe, Grenzen, Rückzug, Versöhnung.

In dieser Serie geht es darum, Geschwisterkonflikte neu zu sehen:
als Teil von Beziehung, Reifung und Bindung.

💭 Warum Streit dazugehört.
💬 Wie Eltern begleiten können, ohne ständig vermitteln zu müssen.
💕 Und wie Beziehung trotz (oder gerade wegen) Konflikten wächst.

16/10/2025
Ihr Lieben,endlich ist es soweit – meine neue Praxis öffnet ihre Türen!Diesen besonderen Moment möchte ich gerne mit euc...
16/09/2025

Ihr Lieben,

endlich ist es soweit – meine neue Praxis öffnet ihre Türen!
Diesen besonderen Moment möchte ich gerne mit euch teilen und lade euch herzlich ein, vorbeizuschauen.

Ganz unkompliziert, nach dem Motto „Open Door“: einfach kommen, reinschauen, plaudern und mit mir anstoßen. Es gibt kleine Snacks, ein Gläschen Wein und natürlich die Möglichkeit, die neuen Räume kennenzulernen.

📅 10.10.2025
🕒 15-19 Uhr
📍 Brunnthalgasse 28, 2020 Hollabrunn

Ich freue mich über jede/n, der vorbeischaut – ob für ein kurzes Hallo oder ein längeres Verweilen. ♥️

15/09/2025
Overthinking lässt uns grübeln – stunden-, manchmal tagelang.Die Gedanken kreisen, mögliche Szenarien, Eventualitäten, i...
23/07/2025

Overthinking lässt uns grübeln – stunden-, manchmal tagelang.
Die Gedanken kreisen, mögliche Szenarien, Eventualitäten, innere Monologe. Und oft endet das nicht mit einer Lösung – sondern mit Erschöpfung.

In diesem Post zeige ich dir erste Wege, wie du aus dem Gedankenkarussell aussteigen kannst:
💡 Die 4A-Methode zur Stressbewältigung
✍️ Journaling – als Tool zur Gedankenklärung
👣 Die 5-4-3-2-1-Methode zur akuten Erdung

Alles leicht anwendbar. Alltagstauglich. Wirksam.
Denn Overthinking braucht keine Selbstoptimierung – sondern sanfte, aber klare Strategien.

Adresse

Sparkassegasse 8
Hollabrunn
2020

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+436765958106

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychologische Beratung & Coaching Lena Appel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram