Hospiz St. Martin

Hospiz St. Martin Der Verein Hospiz St. Finanzen als spendenbegünstigte Organisation anerkannt. Bitte Name lt. Melderegister und Geburtsdatum bei der Überweisung bekannt geben.

Martin ist ein gemeinnütziger, überkonfessioneller Verein, der schwer- und unheilbar kranke Menschen und ihre Angehörigen in ihrer vertrauten Umgebung begleitet und unterstützt. Sprechstunde: Mittwoch 9 - 11 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung

telefonische Erreichbarkeit Mo-Fr 9-13 Uhr

Unsere Kontoinformation: AT04 2011 1840 7683 2100
Wir sind vom BM f.

Heute ist Welthospiztag! Wir haben HINGESCHAUT  und sind mit unseren Klosterneuburger Mitbürgern ins Gespräch gekommen: ...
11/10/2025

Heute ist Welthospiztag! Wir haben HINGESCHAUT und sind mit unseren Klosterneuburger Mitbürgern ins Gespräch gekommen: was macht für Sie ein gutes Leben aus? Ein gutes Sterben?
Im Bild (ein paar) ehrenamtliche Hospizbegleiter:innen vom Verein Hospiz St.Martin, Obfrau Anna Fürst und Koordinatorin Doris Zeillinger

Anlässlich des Welthospiztags! WEGSCHAUEN ODER HINSCHAUEN???  Hospizbewegung in Klosterneuburg, Samstag 11.10. zwischen ...
10/10/2025

Anlässlich des Welthospiztags! WEGSCHAUEN ODER HINSCHAUEN??? Hospizbewegung in Klosterneuburg, Samstag 11.10. zwischen 9:00 und12:30 Uhr stehen wir beim Martinbrunnen, Stadtplatz Klosterneuburg - Kommen Sie vorbei und kommen Sie mit uns ins Gespräch über Sterben, Tod und Trauer! Übers Sterben reden hat noch niemanden umgebracht....

Es gibt viel Schönes in der Welt und viel Trauriges- manchmal scheint das Traurige mehr Gewalt zu haben,als man ertragen...
07/10/2025

Es gibt viel Schönes in der Welt und viel Trauriges-
manchmal scheint das Traurige mehr Gewalt zu haben,
als man ertragen kann.
Dann stärkt sich indessen leise das Schöne
und berührt wieder unsere Seele. (Hugo von Hofmannsthal)
HEUTE 7.10. 18:00-19:30 Uhr Trauergruppe , Kreutzerg.1, Praxisraum Danko-Bodenstein. kostenfrei-vertraulich-ohne Anmeldung

Anlässlich des Welt-Alzheimertages unterstreicht der Landesverband Hospiz NÖ den 6-Senses-Ansatz nach Mike Nolan für ein...
17/09/2025

Anlässlich des Welt-Alzheimertages unterstreicht der Landesverband Hospiz NÖ den 6-Senses-Ansatz nach Mike Nolan für eine würdige, sichere und sinnstiftende Begleitung von Menschen mit einer dementiellen Erkrankung. Gute Versorgung entsteht dort, wo die Qualität der Beziehungen zwischen allen Beteiligten stimmt.

Pressemitteilung des Landesverband Hospiz NÖ
das „Sense Framework“ von Mike Nolan, auch als 6-Senses-Ansatz bezeichnet, stammt aus der Pflegeforschung und beschreibt sechs Erlebensqualitäten, die in einer beziehungszentrierten Pflege für alle Beteiligten wesentlich sind – für die Betroffenen, deren Angehörige sowie das Gesundheits- und Pflegefachpersonal. „Der Ansatz bietet einen klaren, praxistauglichen Bezugsrahmen, um Beziehungsalltag, Sicherheit und Teilhabe in allen Versorgungssettings zu stärken. Unser Ziel ist es, angereicherte Pflegeumgebungen und -situationen zu schaffen, in denen sich Menschen gesehen, verstanden und getragen fühlen“, Petra Kozisnik, BSc, Geschäftsführerin Landesverband Hospiz NÖ.

Durch diesen ganzheitlichen Ansatz können besonders Menschen mit Demenz in ihrem Alltag unterstützt werden, indem sie sich in vertrauten Ritualen, Gesprächen und Gemeinschaftsaktivitäten wiederfinden und dadurch emotionale Stabilität erleben. Angesichts der Unheilbarkeit von Demenzerkrankungen und progredienten Verlauf gilt es, die Personen in deren Sein und Beziehungsgestaltung in den Mittelpunkt zu rücken. Demenz verändert die Wahrnehmung, das Verhalten und Erleben, jedoch nicht das Menschsein.

Die sechs „Senses“ sind:
• Sicherheit: physische und psychische Unversehrtheit; verlässliche Strukturen, Orientierung und Schutz vor vormeidbarem Stress.
• Kontinuität: Biografie, Routinen und Beziehungen werden anerkannt und fortgeführt und bieten somit verlässliche Versorgung; Übergänge werden aktiv gestaltet.
• Zugehörigkeit: Erleben, Teil einer bedeutsamen Gemeinschaft (Familie, Team, Nachbarschaft) zu sein und Beziehungskontinuität aufrechtzuerhalten.
• Sinn/Zweck: Möglichkeiten, Ziele zu verfolgen und bedeutsame Aktivitäten im Alltag wahrzunehmen - jenseits von Defizitfokus.
• Erfüllung: Erfolgs- und Wirksamkeitserleben; das Gefühl, einen Beitrag zu leisten und Vorhaben abschließen zu können.
• Bedeutsamkeit: Anerkennung als Person von Wert - unabhängig von kognitiven Einschränkungen: "Ich und meine Geschichte zählen".
Der 6-Senses Ansatz kann als eine Art Kompass für gute Hospiz und Palliative Care Kultur gesehen werden: von der biografieorientierten Begleitung über verlässliche Ansprechpersonen bis zu Angeboten, die Selbstbestimmung und Teilhabe ermöglichen. „Gerade in herausfordernden Situationen, etwa bei Orientierungsverlust, Unruhe oder in der letzten Lebensphase, zeigt der Ansatz Teams eine gemeinsame Sprache und klare Handlungsprinzipien. Er rückt das Miteinander in den Mittelpunkt und verbindet fachliche Professionalität und Qualität mit menschlicher Zuwendung“, so Petra Kozisnik.
Foto (c) lucigerma

Am 2.9. startet unsere Trauergruppe in den Herbst. "Eine Trauergruppe kann eine Gemeinschaft in schweren Zeiten sein, in...
22/08/2025

Am 2.9. startet unsere Trauergruppe in den Herbst. "Eine Trauergruppe kann eine Gemeinschaft in schweren Zeiten sein, in der Verständnis und Mitgefühl Platz haben und Erfahrungen ausgetauscht werden können. Sie bietet einen sicheren Raum für Emotionen und ist hilfreich für trauernde Menschen, die sich Unterstützung und den Halt einer Gruppe wünschen."

Ohne Anmeldung, vertraulich, kostenfrei.

Kommen Sie vorbei und erfahren, dass man mit seinen Gefühlen nicht allein ist – und dass es immer Menschen gibt, die einen auf diesem schwierigen Weg begleiten.

Die Trauergruppe wird von erfahrenen und qualifizierten Trauerbegleiter:innen betreut.

Jede/r Trauernde ist willkommen. Alle Gespräche bleiben vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.

Niederösterreich sucht ehrenamtliche Hospizbegleiter:innen, ein Interview mit Petra Kozisnik, Geschäftsführerin Landesve...
28/07/2025

Niederösterreich sucht ehrenamtliche Hospizbegleiter:innen, ein Interview mit Petra Kozisnik, Geschäftsführerin Landesverband Hospiz NÖ.

In Niederösterreich werden dringend freiwillige Hospizbegleiter gesucht. Menschen, die bereit sind, anderen in ihrer letzten Lebensphase Zeit, ...

Zuversicht, Hoffnung und innere Ruhe tanken. Heute findet noch eine Trauergruppe vor der Sommerpause statt. Wie immer 18...
03/06/2025

Zuversicht, Hoffnung und innere Ruhe tanken. Heute findet noch eine Trauergruppe vor der Sommerpause statt. Wie immer 18:00 Uhr in der Kreutzergasse1, 3400 Klosterneuburg. Einfach vorbeikommen, ohne Anmeldung, ehrenamtlich, verschwiegen und kostenfrei.

„Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. “ – Albert Schweitzer....
05/05/2025

„Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. “ – Albert Schweitzer.
Offene Trauergruppe morgen 6.5. um 18 Uhr in der Kreutzergasse 1. Begleitet wird die Gruppe von Eva-Maria Danko Bodenstein (ehrenamtliche Trauerbegleiterin) Jede/r Trauernde ist willkommen. Alle Gespräche bleiben vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.

Morgen 1.4. findet wieder unsere offene Trauergruppe statt. 18 Uhr, Kreutzergasse 1, einfach vorbeikommen, ohne Voranmel...
31/03/2025

Morgen 1.4. findet wieder unsere offene Trauergruppe statt. 18 Uhr, Kreutzergasse 1, einfach vorbeikommen, ohne Voranmeldung! Jede/r Trauernde ist willkommen. Alle Gespräche bleiben vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.

Offene Trauergruppe, morgen 4.3. um 18 Uhr in der Kreutzergasse 1. Wenn Sie einen Menschen verloren haben und die Trauer...
03/03/2025

Offene Trauergruppe, morgen 4.3. um 18 Uhr in der Kreutzergasse 1. Wenn Sie einen Menschen verloren haben und die Trauer groß ist, kommen Sie einfach vorbei. Spüren Sie den Halt von Menschen, die ähnliches erlebt haben. Sie sind nicht allein.

31/01/2025

Korrektur: Die Trauergruppe startet am Dienstag den 4.2. um 18 Uhr in der Kreutzergasse 1, 3400 Klosterneuburg!!!

Manchmal kannder kleinste Schrittin die richtige Richtungzum größten Schrittin deinem Leben werden.Wenn du musst,geh auf...
31/01/2025

Manchmal kann
der kleinste Schritt
in die richtige Richtung
zum größten Schritt
in deinem Leben werden.
Wenn du musst,
geh auf Zehenspitzen.
Aber geh den Schritt.

Trauergruppe, 4.2.2025, 18:30 Uhr
Kreutzergasse 1, 3400 Klosterburg
ohne Anmeldung, kostenfrei, anonym

Adresse

Martinstraße 40
Klosterneuburg
3400

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hospiz St. Martin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hospiz St. Martin senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram