09/10/2025
DAS METALL-ELEMENT UND DER HERBST
Der Herbst ist in der TCM die Zeit des Metall-Elements, die Zeit des Abschieds. Der Metall-Element steht für Rückzug und Abschied. Die Zeit der Fülle ist vorbei. Karge Monate stehen bevor. Es gilt sich zu sammeln und zu konzentrieren.
Der Frühling (kleines Yang) und der Sommer (großes Yang) stehen für die aufstrebende Expansion des Lebens: Alles bewegt sich von innen nach außen, von drinnen nach draußen, von unten nach oben, von der Erde in Richtung Himmel. Der Herbst zieht einen Schlussstrich und dreht diese Dynamik um. Bis jetzt herrschte Hülle und Fülle: Die extrovertierte Yang Energie versorgte Umwelt und Lebewesen mit Lebendigkeit und Lebenslust. Die Natur am sprichwörtlich aufsteigenden Ast. Im Herbst müssen Kraft und Energie gespart und konserviert werden: Es steht nicht mehr so viel davon zu Verfügung. Zudem klopfen karge, früher sogar lebensbedrohliche Zeiten an die Tür. Stichwort Winter.
Daher beginnt sich die Lebensenergie kollektiv zurück zu ziehen und zu sammeln: Aktivitäten werden gedrosselt. Das Wachstum verlangsamt sich und wird schließlich komplett eingestellt. Ein ruhigerer Rhythmus macht sich breit. Rückzug ist angesagt. Dementsprechend ist die energetische Wirkrichtung des Metall-Elements von außen nach innen gehend und nach abwärts gerichtet. Zudem ist sie leicht zusammenziehend. Sie hat eine verdichtende Qualität.
Kernqualitäten des Metall-Elements
- Jahreszeit: Herbst
- Charakteristik: Konzentration
- Wirkrichtung: Verdichtend, nach innen, nach unten
- Klimatischer Faktor: Trockenheit