An mehreren Standorten bietet invita hoch spezialisierte Betreuungs-, Förderungs- und Beschäftigungsangebote für Menschen mit unterschiedlichsten psychischen Erkrankungen und Leistungsminderungen.
___________________________________________________________________
Vollbetreutes Wohnen
Im vollbetreuten Wohnen von invita können Menschen mit verschiedenen psychischen Krankheiten und Beeinträchtigungen leben, die einen erhöhten Pflegebedarf haben. Die Wohngruppen bieten den BewohnerInnen ein lebenswertes Zuhause, Fähigkeiten und Fertigkeiten werden entdeckt und gefördert. Vollbetreutes Wohnen steht an folgenden Standorten zur Verfügung:
- Langzeitbetreuung in Engelhartszell
- Wohnen am Pamingerhof in St. Aegidi
Teilbetreutes Wohnen
Menschen, die keine rund um die Uhr Betreuung benötigen, aber trotzdem einen Betreuungsbedarf haben, finden im teilbetreuten Wohnen eine optimale Wohnform vor. Teilbetreutes Wohnen steht an folgenden Standorten zur Verfügung:
-Habi (Haushaltstraining - Begleitung - Integration) in Engelhartszell
-Wohnen in Neukirchen
-Teilbetreute psychosoziale Wohngemeinschaft Wels, Haidestraße
-Teilbetreuter psychosozialer Wohnverbund Wels, Eferdingerstraße
Spezifische Wohnformen
Für Menschen mit organischem Psychosyndrom, Autismus oder anderen speziellen Formen psychischer Beeinträchtigungen mit intensivem Betreuungsbedarf stehen spezifische Wohnformen zur Verfügung.
- Wohngruppen am Moserhof in Waldkirchen
- Psychosoziale Wohngemeinschaft in Haiding
- Psychosoziale Wohngemeinschaft in Wallern
- Psychosoziale Wohngemeinschaft in Wels
- Psychosoziale Wohngemeinschaft in Linz
- Krisenbegleitung in Engelhartszell
- Wohnhaus Rainbach
_____________________________________________________________________
Fähigkeitsorientierte Aktivität
Invita bietet Menschen mit psychischen Erkrankungen Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Arbeitsbereichen. Ziel ist es, die geistigen und körperlichen Fähigkeiten sowie die Selbstständigkeit zu erhalten und zu fördern. Dieses Angebot kann sowohl von BewohnerInnen von invita-Einrichtungen als auch von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung aus der Region in Anspruch genommen werden. An folgenden Standorten bieten wir Fähigkeitsorientierte Aktivitäten in unterschiedlichen Arbeitsbereichen:
- Fähigkeitsorientierte Aktivität in Engelhartszell
- Fähigkeitsorientierte Aktivität in Buchkirchen
- Arbeiten am Pamingerhof in St. Aegidi
- Arbeiten am Moserhof in Waldkirchen
______________________________________________________________________
Mobile Begleitung
Zielgruppe der Mobilen Begleitung sind Jugendliche und Erwachsene mit psychischen Erkrankungen, welche in ihrem eigenen Lebensumfeld Begleitung benötigen. Durch die Mobile Begleitung des "Verbund Mitte" von invita soll die Fähigkeit erreicht werden, in der eigenen Wohnung selbstständig leben zu können.