Polyamorie - Nicht nur eine Liebe

Polyamorie - Nicht nur eine Liebe Im Hauptstrom der akademischen Psychologie wird das Konzept der monogamen Zweierbeziehung selten infrage gestellt.

Sina Muscarina's Masterarbeit in Psychologie an der Universität Wien versteht sich als Beitrag zur Herstellung von akademischer Öffentlichkeit für Menschen, die Polyamorie leben. Diese Diplomarbeit will diesbezüglich eine Lücke schließen und versteht sich als Beitrag zur Herstellung von akademischer Öffentlichkeit für die Anliegen vielfach liebender Menschen. Als Methode der Datengewinnung wurden Interviews geführt und deren phänomenologische, interaktions- und kommunikationstheoretische Prämissen rekonstruiert. Die Biographien orientieren sich an einem emotionalen Wandlungsprozess bezüglich des polyamorösen Lebens(themas). Diese Wandlug zeigt sich als autotherapeutisches Narrativ der Selbstformung im Sinne von Illouz, als intentional erlebtes Schema der Selbststeigerung, in der sich die Akteur*innen selbst als therapeutisches Projekt sehen. Grundsätzlich sind die Biographien als Erfolgsgeschichten dargestellt, und entwickeln sich im Sinne einer Emanzipation von einer als beschädigend erlebten sozialen Einbettung zu einer als positiv wahrgenommenen sozialen Organisation. Prospektiv zeigt sich Polyamorie als ein fragiles und in sich spannungsgeladenes Projekt, das einen Prozess zwischen Erfolg und Hoffnung darstellt.

30/10/2025

Americans who most reap the benefits of marriage are in the same class as those who get to declare monogamy passé and boring, Tyler Austin Harper argued in 2024: https://theatln.tc/gmxaYRVY

Polyamory is a new hyperfixation for the chattering class, Harper writes, and at the center of recent discussion is “More: A Memoir of an Open Marriage,” by Molly Roden Winter, a polyamorous white, wealthy, heterosexual Brooklynite. “‘More’—and the present interest in polyamory more broadly—is the result of a long-gestating obsession with authenticity and individual self-fulfillment,” Harper writes.

“We might call this turbocharged version of authenticity culture ‘therapeutic libertarianism’: the belief that self-improvement is the ultimate goal of life, and that no formal or informal constraints—whether imposed by states, faith systems, or other people—should impede each of us from achieving personal growth,” Harper writes. But the ugly truth is that “Molly does not come off as a woman boldly finding herself, but rather as someone who is vulnerable to psychological manipulation and does not enjoy her open marriage … [She] doubles down on her quest for self-actualization through the relentless pursuit of bitter novelty: new sexual experiences that she rarely seems to enjoy, new partners who rarely treat her kindly.”

Harper argues that polyamory is a quasi-self-help fad that is largely achievable only by a small group of people: “The rich—who marry within their social class to combine their wealth, exacerbating inequality—enjoy the advantages of the double-income, two-parent household and then grow tired of these very luxuries. From their gilded pedestals, they declare polyamory superior to monogamy … this brand of ‘free love’ requires the disposable income and time—to pay babysitters and pencil in their panoply of paramours—that are foreclosed to the laboring masses,” Harper continues. “The climate warms, wars rage, and our country lurches toward a perilous election—all problems that require real action, real progress. And somehow ‘you do you’ has become the American ruling class’s three-word bible.”

Read more: https://theatln.tc/gmxaYRVY

🎨: Ben Hickey

29/09/2025

„Manche Männer konnten oder mussten vielleicht nie festlegen, was Mann sein für sie ist“, sagt Muriel Aichberger.

Der Trainer und Aktivist gibt Workshops zum Thema „Kritische Männlichkeit“ am Queer-Referat der Ludwig-Maximilians-Universität, das er 2011 mitgegründet hat. Außerdem berät Aichberger zu den Themen Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion.

Worum geht es bei der „Kritischen Männlichkeit“? „Die kritische Männlichkeitsforschung ist aus den feministischen Strömungen des 20. Jahrhunderts entstanden. Es gab eine pro feministische männliche Bewegung, die erkannt hat, dass die Errungenschaften von Frauen auch für Männer wichtig sind. Und die hat sich dann kritisch mit Männlichkeit auseinandergesetzt. Zum Beispiel haben sich Gesprächsgruppen gebildet, bei denen es erst mal darum ging, Erfahrungen auszutauschen.”

Das ganze Interview lest ihr mit SZ Plus: https://www.sz.de/li.3289021?utm_content=muenchen_li.3289021&utm_medium=organic_content&utm_source=facebook&utm_campaign=op_social

22/09/2025

At these retreats in places like Costa Rica, California and the Berkshires, you’ll learn how to express your desires, enhance intimacy and build self-confidence.

12/09/2025

Zwei Neuerscheinungen für die Psychoanalyse-Abteilung:

Die amerikanische Historikerin Dagmar Herzog hat ein großartiges Buch zur Geschichte der S*xualität in Deutschland im 20. Jahrhundert geschrieben, das vielleicht einige kennen. Nun ist ihre Geschichte der "Psychoanalyse in einem Zeitalter der Katastrophen" unter dem schönen Titel "Cold War Freud" auf deutsch erschienen. Das Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe gibt es hier https://media.suhrkamp.de/mediadelivery/asset/df0b34a5f03e4839b54d0cadaff4b3ee/cold-war-freud_9783518299937_leseprobe.pdf?contentdisposition=inline
Suhrkamp Verlag 2023, 380 S., 28 €.

Cécile Loetz und Jakob Müller, bekannt durch ihren Podcast Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie. haben ein Buch geschrieben. Anhand von vier Fallgeschichten über Depression, Prokrastination, Trauma und Narzissmus geben sie Einblicke in die Geheimnisse der Psyche und regen an, über das Unverstandene im eigenen Leben nachzusinnen.
Hanser Verlag 2023, 303 S., 25€.

02/09/2025
„Some of us don’t practice polyamory through dating at all. Some of us practice it through structure, through who we bui...
09/08/2025

„Some of us don’t practice polyamory through dating at all. Some of us practice it through structure, through who we build with, protect, and grow alongside. Through friendship.

My version of polyamory isn’t new. It didn’t arrive through white feminist theory or ethical non-monogamy manuals. It came through watching my grandmother sit under a neem tree with her closest friend, the one she called suma jabarr, which means “my wife.” I watched them raise each other’s children, make medical decisions together, plan for death, and prepare the next generation to inherit something stable.

That framework through West African matriarchal design.“

How Black matriarchies reframed friendship as structure not a sidebar. Friendship is treated in polyamory as legacy through structured care, West African kinship, and neurodivergent safety that lasts.

07/08/2025
💗🐾🖤
07/04/2025

💗🐾🖤

Tragedy struck Long Island when HAPPY CAT SANCTUARY was hit with a house fir… Lisa Jaeger needs your support for Support Happy Cat Sanctuary After Tragic Fire

19/03/2025
16/03/2025
04/03/2025

Adresse

Vienna

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Polyamorie - Nicht nur eine Liebe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie