13/11/2025
Die Welt, in der Jugendliche heute aufwachsen, ist eine andere als die Welt ihrer Eltern. Nicht nur vom Gefühl her, sondern in der Struktur: mehr Informationen, mehr Reize, mehr Vergleich, mehr Unsicherheit.
Entscheidungen müssen früher getroffen werden, während Orientierung seltener geworden ist. Junge Menschen sollen planen, funktionieren, Leistung bringen, sich „richtig“ ernähren, Sport machen, mental stark sein, in Beziehungen klarkommen - und nebenbei herausfinden, wer sie eigentlich sind.
Eltern wollen in der Regel nur das Beste für ihre Kinder. Ihre Sorge ist echt. Gleichzeitig waren ihre eigenen Jugendjahre oft langsamer, überschaubarer und klarer strukturiert. Dieser Unterschied führt dazu, dass manche Überforderung unsichtbar bleibt - nicht aus Gleichgültigkeit, sondern weil der Wandel der Welt schneller war als der Wandel des Verständnisses.
Diese Spannung zwischen guter Absicht und realer Belastung ist einer der Gründe, warum existenzielle Angst heute so häufig vorkommt.
Viele Jugendliche erleben existenzielle Angst, Leere und Zukunftssorgen. In meiner Praxis in Wien biete ich Psychotherapie für Jugendliche und ihre Eltern an.