Bronchostop

Bronchostop Bronchostop zaubert den Husten weg! Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.

Husten ist ein häufiges Symptom einer Erkältung – und das aus gutem Grund! Sobald ein Virus unsere Atemwege reizt, entzü...
05/11/2025

Husten ist ein häufiges Symptom einer Erkältung – und das aus gutem Grund! Sobald ein Virus unsere Atemwege reizt, entzünden sich die Schleimhäute, und unsere körpereigenen Hustenrezeptoren werden aktiviert – noch bevor überhaupt Schleim produziert wird. Dieser frühe Reizhusten ist eine Schutzreaktion des Körpers, um Fremdstoffe und Krankheitserreger aus dem Halsraum zu entfernen.

Akute Bronchitis ist eine Entzündung der Atemwege, die häufig durch Viren, wie Grippe oder Erkältung verursacht wird. Sy...
27/10/2025

Akute Bronchitis ist eine Entzündung der Atemwege, die häufig durch Viren, wie Grippe oder Erkältung verursacht wird. Symptome umfassen Husten mit Auswurf, Brustschmerzen, Fieber und gelegentliche Atemnot. Akute Bronchitis dauert in der Regel weniger als drei Wochen und heilt oft von selbst. Die Behandlung von akuter Bronchitis zielt darauf ab, die Symptome zu lindern, die Entzündung zu reduzieren und somit die Genesung zu fördern.

Das sogenannte Isländische Moos ist weder typisch für Island noch ein echtes Moos. Tatsächlich handelt es sich um eine F...
22/10/2025

Das sogenannte Isländische Moos ist weder typisch für Island noch ein echtes Moos. Tatsächlich handelt es sich um eine Flechte, ein besonderes Doppelwesen aus Pilz und Alge, die in Symbiose zusammenleben. In Skandinavien trägt sie deshalb auch den Namen „Felsengras“.

Besonders geschätzt wird das Isländische Moos wegen seiner Inhaltsstoffe: Es besteht zu rund 50 % aus schleimbildenden Polysacchariden, die einen beruhigenden Schutzfilm auf den Schleimhäuten von Mund, Hals und Magen bilden können. So wird es traditionell bei Reizhusten, Halsschmerzen und Heiserkeit eingesetzt – sanft und gut verträglich, auch für Kinder und ältere Menschen. 🌬️💚

Darüber hinaus besitzt die Flechte eine leicht antibiotische Wirkung und wird deshalb nicht nur in Hustensäften und Pastillen verwendet, sondern findet auch Anwendung in Pflegeprodukten wie Shampoos, Deos oder Duschgelen.

👉Isländisches Moos ist ein bewährtes Naturtalent, das seit Jahrhunderten zur Linderung von Beschwerden eingesetzt wird – und daher auch im neuen BRONCHOSTOP® Reizhusten enthalten ist.

Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen dieses Medizinproduktes informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.

Pünktlich zur Erkältungssaison gibt es neu von BRONCHOSTOP®: Reizhusten – ein Saft, der gezielt die Schleimhäute von Mun...
15/10/2025

Pünktlich zur Erkältungssaison gibt es neu von BRONCHOSTOP®: Reizhusten – ein Saft, der gezielt die Schleimhäute von Mund und Rachen unterstützt und Reizhusten sanft und langanhaltend lindert.

Die Kombination aus Isländisch Moos und Eibischwurzel bildet einen schützenden Film auf der Schleimhaut, der durch Hyaluronsäure stabilisiert wird. Hyaluronsäure und Xanthan tragen zusätzlich zur Befeuchtung bei und fördern die beruhigenden Eigenschaften der pflanzlichen Inhaltsstoffe. So kann der Hustenreiz länger anhaltend gelindert werden.

BRONCHOSTOP® Reizhusten ist zuckerfrei, sehr gut verträglich und enthält keinen Alkohol, keine Laktose, kein Gluten, keine künstlichen Farbstoffe und keine gentechnisch veränderten Organismen. Der Saft wirkt sofort reizlindernd, befeuchtet und regeneriert die Schleimhäute: sowohl tagsüber als auch nachts.

Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen dieses Medizinproduktes informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.

🤔 Was steckt hinter Reizhusten?Reizhusten ist ein trockener, sogenannter unproduktiver Husten. Im Gegensatz zum „verschl...
09/10/2025

🤔 Was steckt hinter Reizhusten?

Reizhusten ist ein trockener, sogenannter unproduktiver Husten. Im Gegensatz zum „verschleimten“ Husten wird dabei kein Schleim abgehustet. Typisch ist ein anhaltendes Kratzen oder Kitzeln im Hals, das oft zu Hustenattacken führt. Manche Betroffene berichten auch von einem Brennen in der Brust, Schlafstörungen oder Erschöpfung.

Die Ursachen können vielfältig sein: Häufig tritt Reizhusten im Rahmen einer Erkältung auf, aber auch Allergien, Asthma, Bronchitis, Reflux oder sogar trockene Luft können dahinterstecken. In seltenen Fällen kann er ein Hinweis auf eine ernstere Erkrankung sein.

👉 Was hilft?
Oft klingt Reizhusten innerhalb von zwei bis drei Wochen von selbst ab. Pflanzliche Wirkstoffe, viel Flüssigkeit, das Befeuchten der Raumluft oder Inhalationen können die Beschwerden spürbar lindern. Wichtig ist, den Hustenreiz zu beruhigen und die Schleimhäute zu schützen.

Die Inhaltsstoffe im Sängerkraut also Isothiocyanate und Glucosinolate besitzen nachweislich antimikrobielle und entzünd...
26/06/2025

Die Inhaltsstoffe im Sängerkraut also Isothiocyanate und Glucosinolate besitzen nachweislich antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Der Wirkstoff Sängerkraut befindet sich auch in den Bronchostop® Sisymbrium Hals- und Rachenpastillen und sie bilden einen schützenden Film auf der gereizten Schleimhaut, wodurch der Hals beruhigt, die Empfindlichkeit gegenüber Reizstoffen verringert, Austrocknung verhindert und die Regeneration der Schleimhäute unterstützt wird. 🌱🛡️

Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Traditionell pflanzliches Arzneimittel, dessen Anwendung bei Hals- und Rachenbeschwerden ausschließlich auf langjähriger Verwendung beruht. BRO-0483_2502

Honig ist ein traditionelles Hausmittel, das häufig bei Husten und Halsbeschwerden eingesetzt wird. Seine entzündungshem...
23/06/2025

Honig ist ein traditionelles Hausmittel, das häufig bei Husten und Halsbeschwerden eingesetzt wird. Seine entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften können zur Linderung von Heiserkeit beitragen. Vor allem Kindern mit akutem Husten kann Honig helfen, die Häufigkeit und Schwere der Anfälle zu reduzieren und wirkt im Allgemeinen beruhigend auf die Schleimhäute. 🍯 Vorsicht! Honig ist für Kinder unter einem Jahr nicht geeignet!

BRO-0483_2502

Achtung, trockene Luft! ❄️Klimaanlagen entziehen der Luft Feuchtigkeit, was sich negativ auf die Stimme auswirken kann. ...
19/06/2025

Achtung, trockene Luft! ❄️
Klimaanlagen entziehen der Luft Feuchtigkeit, was sich negativ auf die Stimme auswirken kann. Die trockene Luft führt zu gereizten Schleimhäuten im Kehlkopf und an den Stimmbändern, was Heiserkeit und andere Stimmprobleme zur Folge haben kann. Um die Stimme zu schützen, sollte die Luftfeuchtigkeit idealerweise über 50 % gehalten werden. Es ist außerdem ratsam, regelmäßig Wasser oder Tee zu trinken und die Klimaanlage nicht zu stark einzustellen.

BRO-0483_2502

Stimme schonen nach Konzerten & Festivals – So klingt sie schnell wieder klar! 🎤🎶Nach einem energiegeladenen Konzert ode...
12/06/2025

Stimme schonen nach Konzerten & Festivals – So klingt sie schnell wieder klar! 🎤🎶
Nach einem energiegeladenen Konzert oder einem aufregenden Festivalwochenende ist die Stimme häufig rau, kratzig oder sogar ganz verschwunden. Das intensive Mitsingen, Rufen und die trockene Luft in großen Hallen oder im Freien belasten die Stimmbänder stark. Doch keine Sorge, mit einigen einfachen Maßnahmen kann die Stimme sich schnell wieder regenerieren:
💧 Feuchtigkeit ist entscheidend: Viel trinken – am besten Wasser oder Kräutertee – hilft, die Stimmbänder zu unterstützen. Auch das Lutschen von Pastillen mit pflanzlichen Inhaltsstoffen, wie Bronchostop® Sisymbrium Hals- & Rachenpastillen kann die gereizte Schleimhaut beruhigen.
🍯 Auf säurehaltige Speisen und Getränke und auf besonders würzige und scharfe Lebensmittel für ein paar Tage verzichten
🌬 Luftfeuchtigkeit erhöhen: Trockene Raumluft verstärkt Heiserkeit. Eine Schüssel Wasser im Zimmer oder das Inhalieren von Dampf kann sehr hilfreich sein.
🚭 Reizstoffe meiden: Alkohol und Rauchen belasten die Stimmbänder zusätzlich. Daher ist es ratsam, einen Erholungstag einzulegen.

Mit diesen Tipps wird die Stimme bald wieder fit für das nächste Konzert, und die Freude am lauten Mitsingen ist schnell zurück!

Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Traditionell pflanzliches Arzneimittel, dessen Anwendung bei Hals- und Rachenbeschwerden ausschließlich auf langjähriger Verwendung beruht. BRO-0483_2502

Viele von uns erleben es: Wenn wir unsere Stimme auf einer Aufnahme hören, kommt uns der Klang fremd oder unangenehm vor...
05/06/2025

Viele von uns erleben es: Wenn wir unsere Stimme auf einer Aufnahme hören, kommt uns der Klang fremd oder unangenehm vor. Doch warum ist das so? Dies ist ein ganz normales Phänomen. Wenn wir sprechen, hören wir uns über unser Außenohr und zusätzlich über den inneren Schallweg, der über den Knöchelgang verläuft. Doch bei einer Aufnahme hören wir uns nur über das Außenohr – ohne die zusätzliche „innere“ Klangfarbe. Das führt dazu, dass wir unsere Stimme oft ganz anders wahrnehmen, als sie in Wirklichkeit klingt. 😯🎤

BRO-0483_2502

Die Ernährung hat einen wichtigen Einfluss auf die Gesundheit der Stimme. Bestimmte Lebensmittel können die Schleimhäute...
02/06/2025

Die Ernährung hat einen wichtigen Einfluss auf die Gesundheit der Stimme. Bestimmte Lebensmittel können die Schleimhäute entweder reizen oder unterstützen. Reizstoffe wie scharfe Gewürze, sehr heiße oder kalte Speisen sowie Alkohol können die Stimmbänder belasten und sollten bei Heiserkeit vermieden werden. Stattdessen fördert eine ausgewogene Ernährung, die ausreichend Vitamine und Mineralstoffe enthält, die Regeneration der Schleimhäute und unterstützt das Immunsystem.

BRO-0483_2502

Adresse

Effingergasse 21
Wien
WIEN

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bronchostop erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bronchostop senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram