10/11/2025
Anlässlich der Malnutrition Awareness Week vom 10. bis 14. November 2025 möchten wir den Blick auf eine häufig übersehene gesundheitliche Herausforderung lenken: Mangelernährung. 🚨🍽️
Sie entsteht, wenn der Körper nicht ausreichend mit Energie und Nährstoffen versorgt wird. Betroffen sind mehr Menschen, als man denkt: Fast jede*r dritte Patient*in in österreichischen Krankenhäusern leidet daran - besonders häufig trifft es Krebspatient*innen, insbesondere bei Tumoren im Magen-Darm-Bereich, der Speiseröhre oder der Bauchspeicheldrüse. Aber auch Erkrankungen wie COPD oder Herzinsuffizienz können Mangelernährung auslösen. 🏥
Das Problem: Mangelernährung entwickelt sich häufig schleichend, sodass viele erst spät merken, dass ihr Körper Muskelmasse verloren hat. “Symptome wie ungewollter Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, Übelkeit oder Durchfall sollte man daher ernst nehmen, damit rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergriffen werden können – dies trifft auch auf übergewichtige Menschen zu, wo man auf den ersten Blick keine Mangelernährung vermuten würde”, erklärt unsere leitende Diätologin Katharina Weinrath. Denn die Folgen sind gravierend: Betroffene haben ein höheres Risiko für Komplikationen wie Infekte oder mehr Nebenwirkungen der Chemotherapie.
Um Mangelernährung frühzeitig zu erkennen, führen wir im St. Josef Krankenhaus bei Krebspatient*innen ein spezielles Screening durch. Darauf aufbauend erarbeiten unsere Diätologinnen gemeinsam mit den Patient*innen eine individuelle Ernährungstherapie zur Optimierung der Energie- und Nährstoffzufuhr, die sowohl die medizinischen als auch die persönlichen Bedürfnisse berücksichtigt. 💛🥗