knorpel.at

knorpel.at KNORPELZENTRUM WIEN

Zentrum für Knorpelregeneration, Orthobiologie und Gelenkserhalt

Biomedizin

"Bewegung ist die Seele aller Dinge"

Als universeller Spezialist für den Bewegungsapparat behandle ich Patienten mit Verletzungen oder Erkrankungen von ebendiesem. Mein oberstes Ziel ist dabei, dass sie möglichst rasch wieder zu alltäglichen und sportlichen Aktivitäten zurückkehren können und vor allem die schmerzfreie Mobilität wiedererlangen. Meine Expertise: Regenerative Medizin – „Gelenkerhalt statt Gelenkersatz“

Ein wichtiger Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt im Bereich der Regenerativen Medizin. In vielen Fällen ist es möglich, statt eines Gelenkersatzes die körpereigenen Heilungs- und Regenerationsprozesse zu fördern und so Beschwerden zu lindern oder Mobilität wiederherzustellen. Dafür biete ich ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten an, zum Beispiel bei: Knorpelschäden und Arthrose, Kreuzband- und Meniskusriss, Schädigungen anderer großer Gelenke, Sehnen- und Muskelverletzungen, Überlastungssyndromen etc. Meine besonderen Schwerpunkte sind:

Abklärung und Behandlung von Schädigungen der Gelenke und des Knorpels

Verletzungen und Operationen des Kniegelenkes

Versorgung von Knochenbrüchen

Betreuung von Menschen in Bewegung: Patienten, die regelmäßig körperlich aktiv sind, Hobbysportler, Profisportler, Sportler mit Behinderungen; Verletzungsprophylaxe etc. Chirurgische Behandlung von Wunden

Kindertraumatologie: Behandlung von verletzten Kindern

☕ Ist Kaffee schlecht für die Gelenke?Kaffee enthält zahlreiche bioaktive Substanzen, darunter Koffein und Säuren, die i...
27/10/2025

☕ Ist Kaffee schlecht für die Gelenke?

Kaffee enthält zahlreiche bioaktive Substanzen, darunter Koffein und Säuren, die im Körper unterschiedliche Wirkungen entfalten können. In manchen Fällen wird bei Gelenkbeschwerden geraten, den Kaffeekonsum einzuschränken – vor allem dann, wenn entzündliche Prozesse im Spiel sind.

Der Grund: Ein übermäßiger Kaffeekonsum kann den Säure-Basen-Haushalt des Körpers beeinflussen. Manche Expert:innen vermuten, dass dies entzündliche Reaktionen im Körper begünstigen könnte – auch in den Gelenken. Wissenschaftlich eindeutig belegt ist dieser Zusammenhang jedoch nicht.

Was sicher ist: Die richtige Balance zählt. Ein moderater Kaffeekonsum – etwa ein bis zwei Tassen täglich – gilt in der Regel als unbedenklich. Wer aber bereits unter Gelenksentzündungen oder Arthrose leidet, sollte gemeinsam mit Fachärzt:innen den Lebensstil insgesamt betrachten.

👉 Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 📞 0660 922 0 555 oder Ihren Besuch auf 🌐 www.knorpel.at.

20/10/2025

🧑‍⚕️ Warum ist Physiotherapie nach der Operation so wichtig?

Nach jedem gelenkchirurgischen Eingriff – ganz besonders bei knorpelchirurgischen Operationen – beginnt der zweite, entscheidende Teil der Behandlung: die gezielte Nachbehandlung durch Physiotherapie.

Denn selbst die modernste OP kann ihre Wirkung nur entfalten, wenn das Gelenk danach richtig belastet und bewegt wird. Deshalb erhalten alle Patient:innen im Knorpelzentrum Wien einen individuellen Rehabilitationsplan, der genau auf die Art des Eingriffs und die persönliche Belastbarkeit abgestimmt ist.

💬 Der enge Austausch mit den behandelnden Physiotherapeut:innen ist uns dabei besonders wichtig – denn nur gemeinsam lässt sich der optimale Weg für eine erfolgreiche Genesung festlegen.

👉 Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 📞 0660 922 0 555 oder Ihren Besuch auf 🌐 www.knorpel.at.

Gelenkserhalt statt Gekenksersatz – 3. Ragnitzer Orthopädie- und Unfallchirurgie-Kongress 🔍🦴Ich freue mich sehr, beim 3....
16/10/2025

Gelenkserhalt statt Gekenksersatz – 3. Ragnitzer Orthopädie- und Unfallchirurgie-Kongress 🔍🦴

Ich freue mich sehr, beim 3. Ragnitzer Orthopädie- und Unfallchirurgie-Kongress vom 16. bis 18. Oktober 2025 in Graz als Vortragender dabei zu sein!

👉 Am Samstag, 18. Oktober spreche ich über aktuelle Entwicklungen in der Knorpelchirurgie – einem Bereich, der für viele Patient:innen Hoffnung bedeutet.
Wie können wir beschädigten Knorpel biologisch reparieren? Welche Therapien helfen dabei, das natürliche Gelenk möglichst lange zu erhalten? Und was kann moderne Medizin heute schon leisten, bevor ein künstliches Gelenk überhaupt notwendig wird?

Der Kongress bietet eine großartige Plattform für interdisziplinären Austausch – mit spannenden Beiträgen aus Orthopädie, Unfallchirurgie und Physiotherapie.

Ich freue mich auf inspirierende Diskussionen, neue Impulse – und auf ein Wiedersehen mit vielen Kolleg:innen in Graz!

📍 Alle Infos zum Programm: www.pkg.at/orthokongress

🦵 Was ist eine Chondropathia patellae?Die Chondropathia patellae – oft auch „Knorpelverschleiß hinter der Kniescheibe“ g...
13/10/2025

🦵 Was ist eine Chondropathia patellae?

Die Chondropathia patellae – oft auch „Knorpelverschleiß hinter der Kniescheibe“ genannt – bezeichnet eine Schädigung des Knorpels an der Rückfläche der Kniescheibe.

Besonders häufig betroffen sind sportlich aktive Menschen, junge Erwachsene oder Personen mit muskulären Dysbalancen im Oberschenkel.

Die Folge: Der Knorpel, der normalerweise als „Stoßdämpfer“ dient, wird weich, rau oder sogar rissig. Das führt zu Schmerzen bei Belastung – besonders beim Treppensteigen, Hocken oder längeren Sitzen (sogenannter „Kino-Schmerz“).

In frühen Stadien sind die Beschwerden oft noch gut behandelbar – z. B. mit gezielter Physiotherapie oder orthobiologischen Ansätzen. Wichtig ist eine frühe Diagnose, um Folgeschäden zu vermeiden.

👉 Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 📞 0660 922 0 555 oder Ihren Besuch auf 🌐 www.knorpel.at.

🧲 Was bewirkt die Magnetfeldtherapie bei Gelenkbeschwerden?Die Extrakorporale Magnetotransduktions-Therapie (EMTT®) ist ...
06/10/2025

🧲 Was bewirkt die Magnetfeldtherapie bei Gelenkbeschwerden?

Die Extrakorporale Magnetotransduktions-Therapie (EMTT®) ist eine moderne, nicht-invasive Behandlung, bei der hochenergetische Magnetimpulse gezielt auf schmerzende Gelenke oder Sehnen abgegeben werden.

💡 Das Ziel? Entzündungen lindern, den Zellstoffwechsel aktivieren und die Regeneration fördern – ganz ohne Operation oder Ausfallzeiten. Besonders bei Arthrose, Tendinopathien oder Sportverletzungen zeigt die Therapie vielversprechende Ergebnisse.

✅ Kein Hautkontakt notwendig
✅ Ambulant & schmerzarm
✅ Keine Schonzeit – Sport bleibt möglich

Im Knorpelzentrum Wien führen wir die Behandlung individuell abgestimmt durch – bequem in unserer Ordination und auf Wunsch kombiniert mit gezielter Physiotherapie.

👉 Möchten Sie mehr erfahren? Rufen Sie uns an unter 📞 0660 922 0 555 oder schauen Sie auf 🌐 www.knorpel.at vorbei.

🦴 Arthrose: Welche Gelenke sind besonders häufig betroffen?Arthrose kann grundsätzlich jedes Gelenk im menschlichen Körp...
29/09/2025

🦴 Arthrose: Welche Gelenke sind besonders häufig betroffen?

Arthrose kann grundsätzlich jedes Gelenk im menschlichen Körper betreffen – besonders häufig sind jedoch jene Gelenke betroffen, die im Alltag stark beansprucht werden. Dazu zählen vor allem das Kniegelenk 🦵, Hüftgelenk 🦶, Fingergelenke 🤲, das Daumensattelgelenk 👍, das Sprunggelenk sowie die kleinen Wirbelgelenke der Hals- und Lendenwirbelsäule 🧍‍♂️.

Während früher vor allem der Knorpelverschleiß im Fokus stand, gilt Arthrose heute als Systemerkrankung des gesamten Gelenks ⚖️. Sie betrifft nicht nur den Gelenkknorpel, sondern auch Knochen, Kapsel, Bänder und Muskulatur – das Zusammenspiel im Gelenk gerät aus dem Gleichgewicht.

Im Knorpelzentrum Wien 🏥 legen wir großen Wert auf eine frühzeitige Diagnostik 🕵️‍♀️, um rechtzeitig gelenkerhaltende Maßnahmen einleiten zu können. Denn: Je früher Veränderungen erkannt werden, desto besser lässt sich die Funktion erhalten – oft ohne Operation 💡.

👉 Für ein persönliches Gespräch erreichen Sie uns unter 📞 0660 922 0 555 oder besuchen Sie 🌐 www.knorpel.at.

Gelenkserhalt statt Gelenksersatzhttps://www.facebook.com/marlovits/posts/pfbid02GU2y4uD9dfso3hoqbMMeUaDAnKJs9Y2wZK9NQYS...
28/09/2025

Gelenkserhalt statt Gelenksersatz
https://www.facebook.com/marlovits/posts/pfbid02GU2y4uD9dfso3hoqbMMeUaDAnKJs9Y2wZK9NQYSWL7S9MrwDeFzwMJSeByH1gUJtl

🧬 Wie lange ist die Ausfallzeit nach einer AutoCart™-Behandlung?

Nach einer AutoCart™-Operation, also einer autologen Knorpelregeneration, beginnt die entscheidende Phase der Heilung – mit einer typischen Ausfallzeit von etwa 4 bis 6 Wochen.

In diesem Zeitraum wird das betroffene Gelenk entlastet, damit sich das transplantierte Knorpelgewebe stabil entwickeln kann. Die Belastung wird dabei Schritt für Schritt gesteigert – immer in enger Abstimmung mit dem behandelnden Team. 🦵

Die Dauer kann individuell unterschiedlich sein und hängt u. a. vom Ausmaß des Knorpelschadens, der Lokalisation und dem körperlichen Alltag der Patient:innen ab.
Wichtig ist in jedem Fall eine konsequente Nachsorge – zum Beispiel durch gezielte Physiotherapie und regelmäßige Kontrollen.

Möchten Sie einen Beratungstermin vereinbaren? Sie erreichen uns unter: +43 660 922 0 555

🤲 Schmerzen in den Fingergelenken? Mögliche Ursache: Fingerarthrose.Wenn einfache Handbewegungen plötzlich weh tun – etw...
22/09/2025

🤲 Schmerzen in den Fingergelenken? Mögliche Ursache: Fingerarthrose.

Wenn einfache Handbewegungen plötzlich weh tun – etwa beim Schreiben, Öffnen von Gläsern oder Händeschütteln – kann eine Arthrose der Fingergelenke dahinterstecken.

Besonders häufig betroffen sind das Mittelgelenk (Bouchard-Arthrose) und das Endgelenk (Heberden-Arthrose) der Finger. Im Verlauf kommt es zu Knorpelverschleiß, Schmerzen, Schwellungen und manchmal sogar zu sichtbaren Knoten an den Gelenken.

🔹 Typische Anzeichen:
Belastungsschmerz in einem oder mehreren Fingern
Morgensteifigkeit
Kraftverlust beim Greifen
Reibungs- oder Knackgefühl im Gelenk

Im Knorpelzentrum Wien setzen wir auf gezielte Diagnostik und moderne Therapieformen – von konservativ bis orthobiologisch – individuell abgestimmt auf Ihre Beschwerden.

👉 Sprechen Sie mit uns – rufen Sie uns an unter 📞 0660 922 0 555 oder besuchen Sie 🌐 www.knorpel.at.

🦴 Welche Symptome deuten auf einen Knorpelschaden im Schultergelenk hin? Knorpelschäden in der Schulter machen sich oft ...
08/09/2025

🦴 Welche Symptome deuten auf einen Knorpelschaden im Schultergelenk hin?

Knorpelschäden in der Schulter machen sich oft schleichend bemerkbar – viele Betroffene bringen erste Symptome gar nicht direkt mit dem Knorpel in Verbindung. Dabei ist gerade eine frühzeitige Abklärung entscheidend, um Folgeschäden wie eine Omarthrose zu vermeiden.

Typische Anzeichen können sein:

🔹 Schmerzen bei bestimmten Bewegungen – vor allem beim Heben oder Drehen des Arms
🔹 Ein Gefühl von Instabilität oder „Ausleiern“ der Schulter
🔹 Knirschende oder reibende Geräusche im Gelenk
🔹 Eingeschränkte Beweglichkeit und Kraftverlust
🔹 Zunehmende Beschwerden nach sportlicher oder beruflicher Belastung

Manchmal entstehen Knorpelschäden durch Unfälle oder Schulterluxationen, häufig aber auch durch Überlastung – etwa im Kraftsport oder bei repetitiven Bewegungen im Alltag.

Im Knorpelzentrum Wien analysieren wir die genaue Ursache Ihrer Beschwerden und finden gemeinsam den besten Weg zur Behandlung.

👉 Möchten Sie mehr erfahren? Rufen Sie uns an unter 📞 0660 922 0 555 oder schauen Sie auf 🌐 www.knorpel.at vorbei.

🧬 Was sind eigentlich Chondrozyten?Chondrozyten sind die Zellen des Knorpelgewebes – also die „Hauptakteure“, wenn es um...
01/09/2025

🧬 Was sind eigentlich Chondrozyten?

Chondrozyten sind die Zellen des Knorpelgewebes – also die „Hauptakteure“, wenn es um Aufbau, Erhalt und Reparatur von Knorpel geht. Sie befinden sich eingebettet in der sogenannten Knorpelmatrix, einer gelartigen Substanz, die sie selbst produzieren.

💡 Interessant: Obwohl sie so entscheidend sind, machen Chondrozyten nur etwa 5 % des Knorpelgewebes aus. Der Großteil besteht aus Kollagenfasern und einer wasserreichen Grundsubstanz, die den Knorpel elastisch und druckfest macht.
Chondrozyten haben keine direkte Blutversorgung und leben in einer nährstoffarmen Umgebung. Dadurch ist ihre Regeneration stark eingeschränkt – was auch erklärt, warum Knorpelschäden nur sehr begrenzt von selbst heilen können.

Deshalb legen wir im Knorpelzentrum Wien besonderen Fokus auf gezielte Therapien, die die Aktivität der Chondrozyten fördern und das Knorpelgewebe unterstützen.

👉 Wir sind für Sie da! Erreichen Sie uns unter 📞 0660 922 0 555 oder auf 🌐 www.knorpel.at.

Was kann PRP bei Knieschmerzen bewirken? Bei Schmerzen im Knie – etwa durch Arthrose oder kleine Knorpelschäden – setzen...
25/08/2025

Was kann PRP bei Knieschmerzen bewirken?

Bei Schmerzen im Knie – etwa durch Arthrose oder kleine Knorpelschäden – setzen wir im Knorpelzentrum Wien auf die Kraft Ihres eigenen Blutes. Die PRP-Therapie nutzt plättchenreiches Plasma (Platelet Rich Plasma), das wir aus einer kleinen Menge Eigenblut gewinnen.

🌿 Dieses Plasma enthält wertvolle Wachstumsfaktoren, die gezielt in das betroffene Gelenk injiziert werden. Dort unterstützen sie die körpereigenen Heilungsprozesse:

🔹 Entzündungen werden gehemmt
🔹 Die Knorpelregeneration wird angeregt
🔹 Schmerzen können gelindert werden
🔹 Die Gelenkfunktion kann sich verbessern

Besonders bei beginnender Arthrose oder nach Verletzungen ist PRP eine moderne, gut verträgliche Möglichkeit, den natürlichen Heilungsmechanismus zu fördern.

👉 Kontaktieren Sie uns unter 📞 0660 922 0 555 oder auf 🌐 www.knorpel.at.

Adresse

Heiligenstädter Straße 46-48/Ebene 4/Top 7
Wien
1190

Öffnungszeiten

Montag 12:00 - 20:00
Mittwoch 12:00 - 13:00
Donnerstag 12:00 - 13:00
Freitag 08:00 - 13:00

Telefon

+436609220555

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von knorpel.at erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an knorpel.at senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram