SpringerMedizin.at

SpringerMedizin.at Medizinportal für medizinische Fachkreise | Schwerpunkt Österreich

Aktuelle News für Allgemeinmediziner, Ärzte aller Fachbereiche, Spitalsärzte, Gesundheitsbehörden, Medizinisches Personal
und Pflegeberufe. Das Medizinportal ist in ein A-Z der Fachbereiche gegliedert, damt Sie ihre relevanten Informationen sofort erhalten und bietet einen Terminkalender mit allen wichtigen Veranstaltungen aus ihrem Fach. Die Inhalte kommen von Österreichs führendem Wochenmedium, der Ärzte Woche, und allen deutschsprachigen Springer Medizin Fach-Publikationen, wie zum Beispiel Wiener klinisches Magazin, Psychopraxis, Pädiatrie & Pädologie, ProCare oder Zahnarzt.

Anzeige. Plasmaspende – für manche Hausärzt:innen noch immer mit Vorbehalten verbunden, für andere eine unterschätzte Re...
07/11/2025

Anzeige. Plasmaspende – für manche Hausärzt:innen noch immer mit Vorbehalten verbunden, für andere eine unterschätzte Ressource.

In dieser Spezialepisode des Podcasts "Hörgang" sprechen wir mit Dr. Ramona Darabant, ärztliche Leiterin des BioLife Plasmazentrum in Wiener Neustadt und mit Albert Pretor, dem operativen Leiter.

💡Wir beleuchten wissenschaftliche Daten zur Sicherheit der Spende, diskutieren mögliche Nebenwirkungen, aber auch den enormen Nutzen für Patient:innen – von der Sepsistherapie bis hin zu modernen onkologischen und immunologischen Anwendungen.

Zudem geht es um die Rolle der niedergelassenen Kolleg:innen: Wie können wir gesunde Menschen für die Spende sensibilisieren und gleichzeitig deren Sicherheit gewährleisten? Eine Episode speziell für Ärzt:innen, die ihre Patient:innen evidenzbasiert beraten wollen – und dabei vielleicht selbst neue Impulse für die Praxis mitnehmen.
🎧 Zur Folge: https://springermedizin.at/seltene-erkrankungen/podcasts/plasmaspende-unter-der-lupe/51472960

Dieser Podcast entstand mit freundlicher Unterstützung von BioLife.

07/11/2025

Weisheitszähne können Druck, Schmerzen und Entzündungen im Kiefer verursachen, deshalb sind regelmäßige Zahnkontrollen wichtig, um möglichen Komplikationen frühzeitig entgegenzuwirken!

Anzeige. 🎧 In dieser Audio-Fortbildung geht es nicht um die Angst, den Bus zu versäumen oder die Straßenbahn, sondern es...
06/11/2025

Anzeige. 🎧 In dieser Audio-Fortbildung geht es nicht um die Angst, den Bus zu versäumen oder die Straßenbahn, sondern es geht um Ängste, die so sehr das Leben einschränken, dass es zu körperlichen Symptomen kommt. Anders gesagt: Es geht um Menschen, die auf Körpersensationen mit extremer Sorge oder Furcht reagieren.

Konkret haben wir uns für diese Fortbildung ein Thema ausgesucht, das in den vergangenen Jahren etwas aus dem Blickfeld geraten ist. Die Angst vor Mobilfunk und hochfrequenten elektromagnetischen Feldern.
➡️Zur Folge geht's über den Link in der Bio

Die Sorge vor möglichen Gesundheitsrisiken kann bei manchen Menschen so stark werden, dass sie zu körperlichen Beschwerden führt, zu Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder auch Herzrasen. Wissenschaftliche Belege für einen Zusammenhang fehlen oder sind umstritten.

Unterm Strich bleibt die Tatsache, dass psychische Empfindungen körperliche Reaktionen auslösen können, die so groß, dass sie das tägliche Leben einiger Menschen erheblich belasten.

Dieses Audio-Angebot entstand mit freundlicher Unterstützung des Forum Mobilkommunikation und ist mit 1 Fortbildungspunkt dotiert.

Anzeige. 𝐇𝐲𝐩𝐨𝐩𝐡𝐨𝐬𝐩𝐡𝐚𝐭𝐚𝐬𝐢𝐞: 𝐁𝐞𝐬𝐭 𝐏𝐫𝐚𝐜𝐭𝐢𝐜𝐞 𝐒𝐡𝐚𝐫𝐢𝐧𝐠 𝐯𝐨𝐧 𝐀-𝐙⚠️ 𝐅𝐞𝐡𝐥𝐝𝐢𝐚𝐠𝐧𝐨𝐬𝐞𝐧 𝐤𝐨𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐙𝐞𝐢𝐭 – 𝐮𝐧𝐝 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧𝐬𝐪𝐮𝐚𝐥𝐢𝐭ä𝐭. Wussten Sie, ...
05/11/2025

Anzeige. 𝐇𝐲𝐩𝐨𝐩𝐡𝐨𝐬𝐩𝐡𝐚𝐭𝐚𝐬𝐢𝐞: 𝐁𝐞𝐬𝐭 𝐏𝐫𝐚𝐜𝐭𝐢𝐜𝐞 𝐒𝐡𝐚𝐫𝐢𝐧𝐠 𝐯𝐨𝐧 𝐀-𝐙

⚠️ 𝐅𝐞𝐡𝐥𝐝𝐢𝐚𝐠𝐧𝐨𝐬𝐞𝐧 𝐤𝐨𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐙𝐞𝐢𝐭 – 𝐮𝐧𝐝 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧𝐬𝐪𝐮𝐚𝐥𝐢𝐭ä𝐭.
Wussten Sie, dass Hypophosphatasie, kurz , sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern oft spät oder gar nicht erkannt wird – obwohl eine frühzeitige Diagnose entscheidend für den Krankheitsverlauf ist?

Damit das nicht passiert, vermittelt diese zertifizierte, länderübergreifende praxisnahes Wissen zur differenzierten Diagnostik und Therapie von HPP – über alle Altersgruppen hinweg. Anhand konkreter Patientenfälle aus Pädiatrie und Erwachsenenmedizin zeigen Experten aus Österreich & Deutschland, worauf es wirklich ankommt.

📅 𝐃𝐨𝐧𝐧𝐞𝐫𝐬𝐭𝐚𝐠, 𝐝𝐞𝐧 𝟔. 𝐍𝐨𝐯𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫 𝟐𝟎𝟐𝟓 𝐯𝐨𝐧 𝟏𝟖.𝟎𝟎-𝟏𝟗.𝟑𝟎 𝐔𝐡𝐫
🗨️ Diskutieren Sie mit:
OA Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Roland Kocijan (Wien)
Dr. Alboren Shtylla (Heidelberg)
Dr. Adalbert Raimann (Wien) und
Dr. 𝐋𝐨𝐭𝐡𝐚𝐫 𝐒𝐞𝐞𝐟𝐫𝐢𝐞𝐝 (Würzburg)
über konkrete Fallbeispiele, diagnostische Fallstricke und neue Perspektiven bei HPP.

👉 Jetzt kostenlos anmelden: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_QIZSFOjXTBy2hx4ThDxnnQ #/registration

Fortbildungsanbieter: Ärztekammer für Niederösterreich
🏅 2 DFP Punkte ≙ 2 CME Punkte

Mit freundlicher Unterstützung von Alexion Pharmaceuticals, Inc.

Springer Medizin | Österreichische Gesundheitskasse | Medizinische Universität Wien | Boltzmann Gesellschaft | Heidelberg | Orthopädische Klinik König

Anzeige. DFP-Webinar: Neurofibromatose Typ 1 – Interdisziplinäre Herausforderungen vom Kindes- bis ins ErwachsenenalterN...
05/11/2025

Anzeige. DFP-Webinar: Neurofibromatose Typ 1 – Interdisziplinäre Herausforderungen vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter

Neurofibromatose Typ 1 (NF1) ist eine seltene genetische Erkrankung und begleitet Betroffene ein Leben lang. Erste Zeichen wie Café-au-Lait-Flecken oder kongenitale Tumoren können bereits im Säuglingsalter auftreten. Diese zertifizierte Fortbildung zeigt praxisnah, worauf es im klinischen Alltag ankommt – von den ersten Hautzeichen über Diagnosekriterien bis zu interdisziplinären Behandlungsstrategien.

Melden Sie sich kostenlos an und diskutieren Sie am Mittwoch, den 10. Dezember von 18.00–19:30 Uhr unter dem Motto „NF1 früh erkennen, gezielt behandeln, Transition sicher gestalten“ mit:
Dr. Joachim Zobel, Universität Graz
Assoc. Prof. Dr. Amedeo A. Azizi, Universität Wien
Assoc. Prof.in PDin DrDr.in Anna Bergmeister-Berghoff, Universität Wien
PDin Dr.in Barbara Binder, Medizinische Universität Graz
über Fallstricke, bewährte Praxislösungen und neue Perspektiven für NF1-Patient:innen: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_F0JbiKhzQA2bl0tZruB2JA

2 DFP Punkte

Mit freundlicher Unterstützung von: Alexion Pharma

Springer Medizin

[Anzeige]🎧 Update gefällig?In diesem DFP-Podcast dreht sich alles um die neuesten Erkenntnisse zur Immunonkologie bei Ni...
03/11/2025

[Anzeige]🎧 Update gefällig?

In diesem DFP-Podcast dreht sich alles um die neuesten Erkenntnisse zur Immunonkologie bei Nierenzell- und Urothelkarzinomen.

💡 Mit dabei: aktuelle Daten vom ASCO-GU und ESMO 2024, die die klinische Praxis maßgeblich verändern.

Jetzt reinhören, mitdenken und Fortbildungspunkte sammeln!

Den Podcast findet ihr hier: http://www.springermedizin.at/onkologie/podcasts/immunonkologie-niere/50744714 (Kostenlose Registrierung auf springermedizin.at notwendig)

Anzeige. Die Diagnostik und Therapie von Leukämien und Lymphomen wandeln sich rasant. Neue Medikamente und Studien präge...
31/10/2025

Anzeige. Die Diagnostik und Therapie von Leukämien und Lymphomen wandeln sich rasant. Neue Medikamente und Studien prägen auch die Leitlinien zu CLL und MCL.

Diskutieren Sie mit führenden Expert:innen aktuelle Änderungen und ihre praktische Relevanz.

Auf einen Blick:
🗓 26. November 2025 | 16:30–18:30 Uhr | via Zoom
👉 Hier geht’s zur kostenlosen Anmeldung: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_zCkFXhLNQFqfYtE0aIjXUw?

Mit dabei:
· Prof. Dr. Clemens Wendtner (LMU Klinikum München)
· Prof. Dr. Martin Dreyling (LMU Klinikum München)
· Prof. PD DDr. Philipp Staber (Universität des Saarlandes)
· PDin DDr.in Katharina Prochazka (Medizinische Universität Graz)
· PD Dr. Hanno Witte (Bundeswehrkrankenhaus Ulm)
· Dr. Stefan Wirths (Universitätsklinikum Tübingen)

Springer Medizin

Anzeige. Metastasierter Brustkrebs: Welche Sequenztherapie ist nach CDK4/6-Progress optimal?Welche Optionen bestehen nac...
30/10/2025

Anzeige. Metastasierter Brustkrebs: Welche Sequenztherapie ist nach CDK4/6-Progress optimal?

Welche Optionen bestehen nach einem Progress unter CDK4/6-Inhibitoren?

Prof. Dr. Rupert Bartsch diskutiert beim HR+/HER2- metastasierten Mammakarzinom aktuelle Daten vom ESMO-BREAST: Wie können Mutationsanalysen (z. B. ESR1, PIK3CA, AKT, PTEN, BRCA) helfen, die optimale individuelle Sequenztherapie zu bestimmen?

Jetzt mehr erfahren: https://www.springermedizin.at/mammakarzinom/podcasts/metastasierter-brustkbs/51139654



Dieser Podcast wurde mit einem Sponsoring der Firma Eli Lilly unterstützt.

Anzeige 🎙️ DFP-Podcast: Wenn Atmen schwerfällt – Lungenhochdruck verstehen und behandeln   Medizinjournalist Christopher...
29/10/2025

Anzeige 🎙️ DFP-Podcast: Wenn Atmen schwerfällt – Lungenhochdruck verstehen und behandeln

Medizinjournalist Christopher Waxenegger spricht mit dem renommierten Pneumologen Prof. Dr. Gabor Kovacs über die komplexe Welt der pulmonalen Hypertonie (Lungenhochdruck) – eine Erkrankung, die oft spät erkannt wird und schwerwiegende Folgen haMedizinjournalist Christopher Waxenegger spricht mit dem renommierten Pneumologen Prof. Dr. Gabor Kovacs über die komplexe Welt der pulmonalen Hypertonie (Lungenhochdruck) – eine Erkrankung, die oft spät erkannt wird und schwerwiegende Folgen ha kann.

Die Diagnose ist herausfordernd: unspezifische Symptome erschweren die Früherkennung, dabei ist ein frühzeitiges Handeln entscheidend.

👉 Jetzt reinhören: https://springermedizin.at/pneumologie/podcasts/dfp-lungenhochdruck/51028360

Breaking Bad News: Wie gelingt es Ärzt:innen, potenziell lebensverändernde Informationen empathisch zu überbringen, ohne...
29/10/2025

Breaking Bad News: Wie gelingt es Ärzt:innen, potenziell lebensverändernde Informationen empathisch zu überbringen, ohne sich von den Realitäten des ärztlichen Alltags ablenken zu lassen? Darüber spricht Katharina Ludwig mit Prof. Jalid Sehouli, Direktor der Frauenklinik an der Charité in Berlin.

Ein Podcast über Verantwortung, Haltung und den Mut, schwierige Wahrheiten behutsam zu übermitteln: https://www.springermedizin.at/podcasts/gynaekologische-onkologie/breaking-bad/51543488

28/10/2025

Anzeige | Für Fachkreise

🤰 Schwanger und MS?

Lange ein heikles Thema – heute lautet die Antwort: Ja, mit sorgfältiger Planung.

In der neuen Folge des „Hörgang Exklusiv“ sprechen

🧠 Dr. Bettina Heschl (Medizinische Universität Graz) &

🧬 Prof. Dr. Gabriel Bsteh (Medizinische Universität Wien)

über die neuesten Erkenntnisse zur Vereinbarkeit von multipler Sklerose & Kinderwunsch.

🎧 Jetzt reinhören: https://www.springermedizin.at/neurologie/podcasts/ms-und-schwangerschaft/51086286



Dieser Podcast entstand mit freundlicher Unterstützung der Roche Austria GmbH.

Adresse

Prinz-Eugen-Straße 8-10
Wien
1040

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SpringerMedizin.at erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an SpringerMedizin.at senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kostenlose Fachinformation

Aktuelle News für Ärzte aller Fachbereiche, Gesundheitsbehörden, medizinisches Personal und Pflegeberufe: SpringerMedizin.at ist in ein A-Z der Fachbereiche gegliedert, damit Sie Ihre relevanten Informationen sofort erhalten - und bietet einen Terminkalender mit allen wichtigen Veranstaltungen aus Ihrem Fach. Die Inhalte kommen von Österreichs führendem Arzt-Wochenmedium, der Ärzte Woche, und allen deutschsprachigen Springer Medizin-Fachpublikationen, wie zum Beispiel der Wiener klinischen Wochenschrift, Pädiatrie & Pädologie, ProCare, Zahnarzt oder auch der Onko News AUSTRIA.