Hospiz Zentralschweiz

Hospiz Zentralschweiz In Luzern/Littau steht das erste Hospiz für die Zentralschweiz - für ein würdevolles Leben bis zuletzt.

Im Hospiz Zentralschweiz pflegen und begleiten wir schwerkranke Menschen. Auch die Begleitung ihrer Angehörigen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Im Hospiz finden Schwerkranke einen Ort, an dem sie bis zu ihrem Lebensende gut umsorgt leben können.

Das nahende Lebensende lädt zur Innenschau – zum Fragen, Fühlen, Erinnern. Wie wertvoll, wenn sie nicht erst dann passie...
12/11/2025

Das nahende Lebensende lädt zur Innenschau – zum Fragen, Fühlen, Erinnern. Wie wertvoll, wenn sie nicht erst dann passiert. Wer sich im Leben schon vorher mit dem Inneren versöhnt, begegnet dem Ende mit mehr Frieden.

Kirche und Hospiz – zwei Systeme, die sich begegnen und im Dienst am Menschen vereinen. Die Landeskirchen tragen das Hos...
09/11/2025

Kirche und Hospiz – zwei Systeme, die sich begegnen und im Dienst am Menschen vereinen. Die Landeskirchen tragen das Hospiz seit Beginn mit: finanziell, menschlich, geistig. Ohne Dogmen, aber mit Haltung.

Das ganze Interview lesen Sie im aktuellen MUT.

Manchmal braucht es nur einen Satz, um das Unfassbare zu begreifen: «Ich bin nur zu Besuch – wenn es dir zu viel wird, g...
05/11/2025

Manchmal braucht es nur einen Satz, um das Unfassbare zu begreifen: «Ich bin nur zu Besuch – wenn es dir zu viel wird, gib mir ein Zeichen, dann gehe ich.» So beschreibt Margrit Scherrer den Moment, in dem sie ihren Partner Gary loslassen konnte. Das Hospiz war für beide ein Ort der Ruhe, der Liebe, des Vertrauens. Ein Zuhause für die letzte gemeinsame Zeit.

Welche Aufgaben haben die Freiwilligen im Hospiz?Die Antwort ist: ganz viele! Sie unterstützen je nach ihrem Wunsch mehr...
02/11/2025

Welche Aufgaben haben die Freiwilligen im Hospiz?

Die Antwort ist: ganz viele! Sie unterstützen je nach ihrem Wunsch mehr in der Pflege oder mehr im «Zudienen» im Haus. Sitzen beim Patienten, mit den Patienten spazieren gehen, Angehörige begleiten, Tisch decken, den Patienten das Essen servieren und nach ihren Wünschen fragen, die Hospiztüre öffnen und Besucher, Patienten und Angehörige empfangen, ein Feuer im Cheminée entfachen etc. Es sind viele verschiedene Aufgaben, die eine reiche Palette bilden. Es ist berührend und wertvoll zu erleben, mit wie viel Sorgfalt und Respekt unsere Freiwilligen ihren Aufgaben nachgehen. Und: Sie teilen sich selbst ein, wann sie kommen wollen.

Am 6. November 2025 lädt die Steuergruppe Palliative Care Uri zum Referat «Wie geht Sterben?» im Zeughaus Altdorf ein. S...
31/10/2025

Am 6. November 2025 lädt die Steuergruppe Palliative Care Uri zum Referat «Wie geht Sterben?» im Zeughaus Altdorf ein.

Sibylle Jean-Petit-Matile, Ärztin im Hospiz Zentralschweiz, beleuchtet unter anderem Fragen wie: Wie geht Sterben und was braucht es, damit es nicht länger ein gerne verdrängtes Thema bleibt? Wie gehen wir mit schwer kranken Menschen und vor allem auch ihren Angehörigen um?

Welche Leistungen bietet ein Hospiz an? Das ist nach wie vor noch zu wenig bekannt. Deshalb wird Sibylle Jean-Petit-Matile auch unser Hospiz vorstellen. Wo wir in den 12 Einzelzimmern seit dem Januar 2020 schwer kranke Menschen in ihrer letzten Lebenszeit mit Spezialisierter Palliative Care versorgen.


Das Referat startet mit einem Grusswort von Landammann Christian Arnold und kann kostenfrei und ohne Anmeldung besucht werden.

29/10/2025
Was macht Ihren Alltag hell?
26/10/2025

Was macht Ihren Alltag hell?

Judith Arnold verlässt für einen Tag ihren Arbeitsraum bei Brändi in Hochdorf und betritt mit ihrem Seitenwechsel ins Ho...
22/10/2025

Judith Arnold verlässt für einen Tag ihren Arbeitsraum bei Brändi in Hochdorf und betritt mit ihrem Seitenwechsel ins Hospiz Zentralschweiz neue Räume. Wieder in ihrem gewohnten Arbeitsumfeld treffen wir sie und fragen nach: Wie sie diese erlebt und wahrgenommen hat.

Den Bericht lesen Sie im aktuellen MUT ab Seite 4.

Link zum Heft: https://www.hospiz-zentralschweiz.ch/de/Medien-und-Publikationen/Publikationen

19/10/2025

Ende September ist das neue MUT druckfrisch bei unseren Spenderinnen und Spendern im Briefkasten gelandet. Wie Sie Abonnent:in werden? Ganz einfach – mit einer Spende ab 50.00 CHF.

«Was mich am Regen am meisten stört, ist seine Einstellung – immer so von oben herab.»Damit Sie bei jedem Wetter stilvol...
15/10/2025

«Was mich am Regen am meisten stört, ist seine Einstellung – immer so von oben herab.»

Damit Sie bei jedem Wetter stilvoll trocken bleiben und gleichzeitig Menschen im Hospiz unterstützen: www.hospiz-zentralschweiz.ch/schirm

Heute ist Welthospiztag. Weltweit wird sichtbar gemacht, was Hospizarbeit bedeutet: Leben bis zuletzt. Mit Würde, mit Wä...
11/10/2025

Heute ist Welthospiztag. Weltweit wird sichtbar gemacht, was Hospizarbeit bedeutet: Leben bis zuletzt. Mit Würde, mit Wärme, mit Respekt. Wir sind dankbar, Teil dieser Bewegung zu sein – und gleichzeitig sind wir ein ganz konkretes Haus hier in Luzern. Hospizarbeit braucht Aufmerksamkeit, Unterstützung und offene Herzen. Danke, dass Sie an unserer Seite sind.

❤️ Für ganz Spontane: Palliativ Zug zeigt heute den Film «Die Tabubrecherin» im Kino Seehof in Zug.
Beginn: 10.30 Uhr. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Eine Tür ist mehr als ein Durchgang. Sie ist Einladung, Schwelle, manchmal auch ein Moment der Entscheidung. Im Hospiz ö...
08/10/2025

Eine Tür ist mehr als ein Durchgang. Sie ist Einladung, Schwelle, manchmal auch ein Moment der Entscheidung. Im Hospiz öffnen sich Türen täglich: für Patientinnen, für Angehörige, für Freunde. Für Gespräche, für Stille, für Lachen. Es sind die offenen Türen, die ein Haus zum Zuhause machen.

Adresse

Gasshofstrasse 18
Lucerne
6014

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hospiz Zentralschweiz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hospiz Zentralschweiz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram