Familienpraxis Stadelhofen Zürich

Familienpraxis Stadelhofen Zürich Ein Raum für Eltern und Kinder: Unterstützung – Prävention – Beratung - Begleitung

Sanftes Yoga in der Familienpraxis Stadelhofen In diesem Kurs darfst du ganz bei dir ankommen.Sanftes Yoga lädt dich ein...
22/10/2025

Sanftes Yoga in der Familienpraxis Stadelhofen

In diesem Kurs darfst du ganz bei dir ankommen.
Sanftes Yoga lädt dich ein, langsamer zu werden – dich zu bewegen, zu atmen, nachzuspüren.

Mit fließenden Sequenzen aus dem Vinyasa Flow und ruhigen Momenten aus dem Yin Yoga entsteht eine harmonische Verbindung aus Bewegung und Stille.

Im Vinyasa Flow führen dich Atem und Bewegung in einen weichen, meditativen Rhythmus.
Jede Haltung fließt in die nächste, getragen vom Atem wie von einer Welle – kraftvoll und doch sanft.
So kannst du Spannungen lösen, Energie zum Fließen bringen und im Geist ruhig werden.

In diesem Kurs geht es nicht um Leistung, sondern ums Fühlen.
Ums Loslassen, Auftanken und ums Wiederverbinden – mit dir selbst, deinem Körper und deinem Atem.
Ein Raum für Ruhe, Achtsamkeit und innere Balance. 🌸

📍 Familienpraxis Stadelhofen
👩‍🏫 mit Cathrine Lienhard
🗓️ 4.11 / 25.11 / 2.12 / 16.12
🕘 jeweils 09:00–10:15 Uhr

WENN ES IM NEUEN ALLTAG NOCH NICHT SO RUND LÄUFT😮Aller Anfang ist schwer! Der Wechsel in den Kindergarten, 👧🏻in die Schu...
20/08/2025

WENN ES IM NEUEN ALLTAG NOCH NICHT SO RUND LÄUFT😮

Aller Anfang ist schwer! Der Wechsel in den Kindergarten, 👧🏻in die Schule, 👦🏿in die Lehre, 🙋🏻‍♀️in die neue Schulstufe 🙋🏻‍♂️und auch für uns Eltern 👩‍❤️‍👨 an den neuen Arbeitsort.
Wir verlieren Gewohntes und müssen uns im Neuen zurecht finden.
Viele Kinder 🧒🏼🧒🏾👧sind ganz besonders darauf angewiesen, die Sicherheit und Oroentierung durch Routine, Abläufe, Rituale zu bekommen.
Der neue Alltag löst nun bei einigen, meist sehr sensiblen Kindern, Verunsicherung, Angst, Anspannung, dauerhafter Alarmzustand aus, dabei ist das Nervensystem hochgradig aktiv.
Sobald die Kinder von den Eltern abgeholt werden oder dann daheim ankommen, fällt alles zusammen, brechen alle Emotionen aus den Kindern aus. 😰😭😪😡😫
In dieser Anfangszeit kannst du deinem Kind wie folgt helfen:
👍Wissen und Verstehen, dass dieses Verhalten verständlich und erwartbar ist. (Innere Halting)
👍Trotz starker Emotionen keine Grenzüberschreitung (Schmerz) zulassen. (Orientierung)
👍Die Betreuungszeit in der Fremdbetreuung für den Anfang eher kürzen.(Bedürfnis richtig interpretieren)
👍Wenn du dein Kind empfängst, nicht mit andere Aktivitäten oder Menschen beschäftigt sein. (Präsenz)
👍Frage dein Kind nicht wie es war, gib ihm die Möglichkeit erst mal nichts mehr vom „Neuen“ reden, denke und erzählen müssen, davon hatte es genug.
👍Treffen mit anderen Familien sind jetzt nicht wichtig, sondern viel ungeteilte Aufmerksamkeit, Entspannung, Ruhe, Vertrautes und Körperkontakt. Emotionale Verfügbarkeit)
👍Erzähl von deinen Anfängen, lass dein Kind an erlebte Anfangssituationen erinnern, welche es gemeistert hat.
👍Zeig deinem Kind, dass dieses unangenehme Grfühl von Anfang, Neu und Ungewohnt zum Leben gehört.
👍Gib deinem Kind Vertrauen, dass es von dir in der Situation nicht alleine gelassen, sondern begleitet wird.











Adresse

Falkenstrasse 26
Zürich
8008

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Familienpraxis Stadelhofen Zürich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Familienpraxis Stadelhofen Zürich senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram