27/09/2025
🎶 Temperierte Stimmung vs. Reine Stimmung
1️⃣ Reine Stimmung
Hier werden Intervalle (z. B. Quinten, Terzen) nach mathematisch „reinen“ Frequenzverhältnissen gestimmt.
Das Ergebnis: Einige Tonarten klingen besonders harmonisch und rein, andere dagegen leicht schief.
Vorteil: Sehr schöne, klare Klänge in bestimmten Tonarten.
Nachteil: Man kann nicht problemlos zwischen allen Tonarten wechseln, weil manche Intervalle dann unangenehm klingen.
2️⃣ Temperierte Stimmung
Die Oktave wird in 12 gleich große Halbtöne geteilt.
Alle Tonarten klingen gleichmäßig, also keine „besonders reinen“ oder „schiefen“ Töne mehr.
Vorteil: Man kann in jeder Tonart spielen, Akkorde frei kombinieren und transponieren.
Nachteil: Kein Intervall klingt mehr mathematisch perfekt „rein“, alles ist ein kleiner Kompromiss.
---
💡 Kurz gesagt
Reine Stimmung: bestimmte Tonarten klingen perfekt, andere weniger.
Temperierte Stimmung: alle Tonarten klingen gleich „mäßig rein“, dafür flexibel spielbar