Linda Haane - Ernährungsberaterin für Kinder

Linda Haane - Ernährungsberaterin für Kinder Mein Schwerpunkt liegt auf der gesunden Baby- und Kleinkindernährung

Omega-3-Fettsäuren sind während der Schwangerschaft besonders wichtig, da sie eine entscheidende Rolle in der Entwicklun...
04/02/2025

Omega-3-Fettsäuren sind während der Schwangerschaft besonders wichtig, da sie eine entscheidende Rolle in der Entwicklung deines Babys und der Unterstützung deiner eigenen Gesundheit spielen. Hier sind einige Gründe, warum Omega-3 so wichtig ist:

1. Entwicklung des Gehirns und der Augen deines Babys 🧠👁️

Omega-3, insbesondere DHA (Docosahexaensäure), ist ein wesentlicher Bestandteil des Gehirns und der Augen. Es trägt zur Entwicklung der kognitiven Fähigkeiten und der Sehfähigkeit deines Babys bei. Studien zeigen, dass eine ausreichende Zufuhr von Omega-3 die Gehirnentwicklung fördert und spätere kognitive Funktionen verbessert.

2. Reduzierung des Risikos für Frühgeburten ⏳

Einige Studien, wie die der Harvard T.H. Chan School of Public Health, deuten darauf hin, dass eine ausreichende Zufuhr von Omega-3 das Risiko von Frühgeburten senken kann. Omega-3 hat entzündungshemmende Eigenschaften, die für eine gesunde Schwangerschaft wichtig sind.

3. Unterstützung des Immunsystems 💪

Omega-3 stärkt das Immunsystem von Mutter und Baby. Es hilft, Entzündungen zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Ein starkes Immunsystem schützt sowohl dich als auch dein Baby vor möglichen Krankheiten.

4. Verbesserung der Schwangerschaftsgesundheit 💖

Omega-3 kann helfen, den Blutdruck zu regulieren und die Blutfettwerte zu verbessern. Dies trägt dazu bei, das Risiko für Schwangerschaftskomplikationen wie Präeklampsie (hoher Blutdruck) zu verringern.

5. Förderung einer gesunden Geburt und einer optimalen Geburtsgewichtsentwicklung 👶

Eine ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren trägt zu einem gesunden Geburtsgewicht und einer gesunden Entwicklung des Babys bei. Es wird auch mit einem verringerten Risiko für bestimmte Schwangerschaftskomplikationen in Verbindung gebracht.

6. Stimmungsstabilisierung für die Mutter 🧘‍♀️

Omega-3 kann helfen, Stimmungsschwankungen und Depressionen, die besonders nach der Geburt auftreten können (wie postpartale Depression), zu mildern. Studien legen nahe, dass Omega-3-Fettsäuren die Gehirnchemie beeinflussen und zur Verbesserung der emotionalen Gesundheit beitragen können.

Mehr in den Kommentaren ⬇️

🌱 Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft 🌱In der Schwangerschaft ist eine ausgewogene Ernährung besonders wichtig – fü...
02/02/2025

🌱 Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft 🌱

In der Schwangerschaft ist eine ausgewogene Ernährung besonders wichtig – für dich und dein Baby! Achte auf eine bunte Mischung aus frischem Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, pflanzlichen Eiweißen und gesunden Fetten. 🥗✨

Wichtige Nährstoffe wie Folsäure, Eisen, Calcium und Vitamin D sollten nicht fehlen! Diese unterstützen das Wachstum deines Babys und stärken dein Immunsystem. 🍼💪

Vergiss nicht, ausreichend zu trinken und gesunde, kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu essen. 💧🍓

--------------

📖Den Link zu meinem Buch Kugelzeit mit leckeren Rezepten und vielen weiteren Infos, findest du in meiner BIO.

IMMUNSYSTEM STÄRKENIch habe einmal die 4 wichtigsten Faktoren für ein gesundes Immunsystem herausgestellt.➡️ Mikronährst...
09/11/2023

IMMUNSYSTEM STÄRKEN

Ich habe einmal die 4 wichtigsten Faktoren für ein gesundes Immunsystem herausgestellt.

➡️ Mikronährstoffe
➡️ Bewegung an der frischen Luft
➡️ Schlaf
➡️Entspannung/Erholung

✅ Um gut mit Mikronährstoffen versorgt zu sein, benötigen wir vor allem viel Obst und Gemüse sowie Hülsenfrüchte und essentielle Fettsäuren. BBesonders viele Mikronährstoffe sind übrigens in Wildkräutern, wie Brennnessel, Giersch, Gundermann...

✅ Bewegung an frischen Luft und dem Tageslicht sind so wichtig, um unseren Körper zu stärken und uns mit der Natur zu verbinden.

✅ Guter Schlaf ist so energiebringend. Gerade wir Eltern können ein Lied davon singen, was Schlafmangel für Auswirkungen hat. Unseren Kindern geht es da natürlich nicht anders. Wichtig sind auch die Tiefschlafphasen.

✅ Abwechselnd zur Aktivität solltwn auch wieder Phasen der Entspannung eingebaut werden. Vielleicht helfen deinem Kind autogenes Training, Meditation, Entspannumgsreisen...

Ich hoffe, dass du dir einiges von meinen Impulsen mitnehmen konntest.

Alles Liebe
Linda

❤️ Ich freue mich über dein Like
➡️ Über das Teilen und Weiterleiten meines Beitrags
⤵️ Über deinen wertschätzenden Kommentar

SAISONKALENDER NOVEMBER🥦Auch im November sind wieder viele saisonale Köstlichkeiten zu finden.Schon meine Oma sagte: "Ki...
03/11/2023

SAISONKALENDER NOVEMBER🥦

Auch im November sind wieder viele saisonale Köstlichkeiten zu finden.

Schon meine Oma sagte: "Kind, iss was Saison hat."

Was sind die Vorteile:
➡️ Kurze Lieferwege
➡️ Regionale Landwirte werden gefördert.
➡️ Anbau im eignen Garten, Schrebergarten möglich.
➡️ Teilweise können auch kleine Agrarflächen für den eigenen Anbau gemietet werden.

Was habt ihr noch im Garten stehen?

Alles Liebe und ein schönes Wochenende 🌸
Linda

SAISONKALENDER NOVEMBER 🥦Auch im November finden wir viele saisonale Köstlichkeiten.Meine Oma sagte bereits: "Kind, iss ...
03/11/2023

SAISONKALENDER NOVEMBER 🥦
Auch im November finden wir viele saisonale Köstlichkeiten.

Meine Oma sagte bereits: "Kind, iss was Saison hat."

➡️ Kurze Lieferwege ➡️ gut für die Umwelt
➡️ Regionalität ➡️ Landwirte vor Ort unterstützen
➡️ Wir bekommen die Mikronährstoffe, die wir gerade brauchen, um gut durch den Winter zu kommen.

Einiges an Ware ist Lagerware, wie Äpfel und Birnen.

Was hast du noch im Garten stehen?

Alles Liebe
Linda🌸

HÜLSENFRÜCHTE sind gerade in der pflanzlichen Küche essentiell. Sie liefern unglaublich viele Eiweiße, Ballaststoffe und...
30/10/2023

HÜLSENFRÜCHTE sind gerade in der pflanzlichen Küche essentiell. Sie liefern unglaublich viele Eiweiße, Ballaststoffe und Mikronährstoffe.

Für die Verträglichkeit und bessere Aufnahme der Nährstoffe, sollten die Hülsenfrüchte in der trockenen Variante vorher in reichlich Wasser am besten über Nacht eingelegt werden.

In der Beikost würde ich alle vegetarischen Gerichte mit Hülsenfrüchten versehen, um die bestmögliche Nährstoffversorgung zu sichern.

Welche Hülsenfrüchte verwendest du in deiner Küche?

Alles Liebe
Linda

DIESE 5 GEMÜSESORTEN sind super gut für den Beikoststart geeignet. Sie sind in der Regel gut bekömmlich und gerade Pasti...
29/09/2023

DIESE 5 GEMÜSESORTEN sind super gut für den Beikoststart geeignet. Sie sind in der Regel gut bekömmlich und gerade Pastinake, Kürbis, Zucchini und Süßkartoffel wirken verdauungsfördernd.

✅ Egal, ob beim Beikoststart mit Babybrei oder Baby-LED-Weaning, das zuerst ausgewählte Gemüse sollte gut bekömmlich sein.

➡️ Meiner Erfahrung nach ist gerade der Beikoststart parallel mit Muttermilch meistens sehr entspannt, was das Thema Verdauung angeht.

Wie sind deine Erfahrungen? Welches Gemüse hat dein Baby besonders gerne gegessen und gut vertragen?⬇️

Ich wünsche dir und deiner Familie ein schönes Wochenende
Alles Liebe
Linda🌸

❤️ Tolle Breirezepte findest du in meinem Buch "Breizeit" ➡️ www.lindahaane.com

REZEPT RUCKZUCK GEMÜSE-KARTOFFEL-GRATINEndlich, wie versprochen das köstliche Rezept für das Gemüse-Kartoffel Gratin.Es ...
19/08/2023

REZEPT RUCKZUCK GEMÜSE-KARTOFFEL-GRATIN

Endlich, wie versprochen das köstliche Rezept für das Gemüse-Kartoffel Gratin.

Es ist einfach super lecker und wird von unseren Kindern jedes Mal ratzeputze aufgegessen.

Zutaten:
150 g Gouda
600 g Kartoffeln, geschält
250 g Gemüse (z.B.Zucchini, Kürbis, Kohlrabi)
70 g Sahne
170 g Milch
Kräutersalz
Pfeffer
Muskat

Zubereitung:
1. Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
2. Gouda in den Mixtopf geben und zerkleinern (10 Sek. /St. 8)und umfüllen.
3. Kartoffeln und Gemüse in den Mixtopf geben 4 Sek. /St. 5 zerkleinern oder anders in kleine Stücke raspeln.
4. Restliche Zutaten hinzugeben und 8 Min./100 Grad/Linkslauf/St. 2 garen. Kann auch in EINEM Topf auf dem Herd vorgegart werden.
5. Kartoffel Gemüsemischung in eine Auflaufform geben, mit zerkleinertem Käse bestreuen und 25 Min. Im Ofen backen.

Super lecker.und schnell gemacht. Dazu passt ein frischer Salat und z. B.ein paar Falafel-Bällchen.

Viel Freude beim Ausprobieren.

Alles Liebe
Linda🌸

ANGST VOR DER NÄCHSTEN MAHLZEIT MIT DEINEM KIND?Wer kennt nicht diese Zeiten am Essenstisch, wo fast alles an Essen abge...
15/08/2023

ANGST VOR DER NÄCHSTEN MAHLZEIT MIT DEINEM KIND?

Wer kennt nicht diese Zeiten am Essenstisch, wo fast alles an Essen abgelehnt wird? Uns Eltern kann dies ganz schön stressen.

Was geht in uns vor?
➡️Mein Kind bekommt nicht genug Nährstoffe.
➡️und Kalorien.
➡️ Ich fühle mich hilflos
➡️ Wann wird es besser?
➡️ Ein enormer Druck, der auf mir lastet.
➡️ Angst vor der Reaktion des Kindes. "Ihhhh. Bähhhh. Mag ich nicht."
➡️ "Jetzt habe ich schon wieder so lange in der Küche gestanden und dann das."
➡️ Wie soll das Essen in der Kita klappen?

Dies und vieles mehr sind Gedanken, die wir uns machen, wenn unsere Kinder nicht so gut essen, wie wir es vielleicht kennen.

Mach dir zunächst keine Sorgen. Jedes Kind isst vorübergehend schlechter und schränkt seine Lebensmittelauswahl ein.

Gerade in der Zeit zwischen dem 2.und 6.LJ ist das völlig normal. Denn die Kinder entwickeln sich immer weiter von dem Schoß der Eltern weg und werden dadurch immer vorsichtiger bei der Essensauswahl. Das ist eine Eigenschaft, die schon seit der Steinzeit besteht und die Kinder vor giftigen Beeren und Pflanzen schützen sollte.

In der Zeit ist meistens das Verlangen nach süßen und wohlschmeckenden Lebensmitteln größer. Das intuitive Steinzeitwissen unserer Körper, dass süße LM nicht giftig sind, setzt sich durch.

Ist dein Kind genau in dieser Phase, nimm dir den Druck. Biete immer wieder ein Auswahl an verschiedenen Lebensmitteln an. Stelle sie am besten in die Mitte des Tisches uns lass dein Kind selbst entscheiden. Das nimmt den Druck.

Kennst du diese Situationen?

Alles Liebe
Linda

JODist ein super spannendes Spurenelement über welches ich schon lange einen Beitrag schreiben wollte.__________________...
08/08/2023

JOD

ist ein super spannendes Spurenelement über welches ich schon lange einen Beitrag schreiben wollte.
_____________________

Gerade in der Schwangerschaft, Stillzeit und im 1. Lebensjahr sollte eine ausreichende Zufuhr von Jod besonders beachtet werden.
________________

In der SS und Stillzeit ist ein Mehrbedarf da, da natürlich auch das Baby mitversorgt werden muss. Die Pré Nahrung ist ausreichend mit Jod angereichert und wenn du gut als Mama versorgt bist, bekommt dein Baby über das Stillen auch genug.
_________________

Ab dem 4. LM erhöht sich der Tagesbedarf eines Babys und gerade bei selbstgemachter Beikost kann der Bedarf nicht mehr komplett gedeckt werden.

Ab dem 2. LJ werden die Kinder in der Regel mehr über jodiertes Salz versorgt.

Sprich auf jeden Fall deinen KiA, einen Heilpraktiker oder ganzheitlichen Arzt (der sich mit Mikronährstoffen auskennt, auf die ausreichende Versorgung mit Jod an.

Hast du dich schon einmal mit DEM Thema Jod beschäftigt?

Alles Liebe
Linda🌸

MAGENGRÖẞE DEINES BABYSIch habe dieses Thema ja schon in den letzten Tagen in meiner Story aufgegriffen.Dieses Wissen hi...
23/07/2023

MAGENGRÖẞE DEINES BABYS

Ich habe dieses Thema ja schon in den letzten Tagen in meiner Story aufgegriffen.

Dieses Wissen hilft, um die Trinkmenge bei deinem Baby richtig einzuschätzen. Gerade am Anfang ist man als Mama schnell verunsichert und hat Angst, dass das Baby nicht genug trinkt.
Als stillende Mama hast du keine Vorstellung, wie viele ml überhaupt getrunken worden sind. Achte auf die Signale deines Babys.

Es dauert eine Weile bis du dich mit deinem Baby aufeinander eingespielt hast:

➡️ gute Stillpositionen finden
➡️ Gutes Erfassen der Brustwarze plus einen Teil des Brustwarzenhofs
➡️ Das Saugen sollte nicht schmerzhaft sein
➡️ Am Anfang sind es kurze,
später lange, tiefe Saugbewegungen deines Babys

In den ersten Wochen möchte dein Baby nach Bedarf gestillt werden bzw. Pré Milch trinken.

Aus der Zeit im Bauch, kennt dein Baby, dass es 24h am Tag Nahrung über die Nabelschnur bekommt. Es ist für dein Baby also eine riesen große Umstellung Trinkpausen einzulegen und nicht permanent versorgt zu werden.

Seid ihr Team Stillen oder Pré-Milch?

Alles Liebe
Linda💗



Adresse

Im Zitter 3
46282
DORSTEN

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Linda Haane - Ernährungsberaterin für Kinder erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Linda Haane - Ernährungsberaterin für Kinder senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram