16/10/2025
💡 Was passiert, wenn Menschen völlige Freiheit bekommen?
1974 stellte sich Marina Abramović sechs Stunden lang bewegungslos vor ein Publikum.
Auf einem Tisch lagen 72 Gegenstände, von der Feder bis zur Pistole.
Die Besucher durften „tun, was sie wollten“.
Zunächst waren die Gesten freundlich.
Dann kippte die Stimmung.
Aggression, Enthemmung, Grenzüberschreitung.
Als Abramović sich am Ende wieder bewegte, konnten die Menschen ihr nicht in die Augen sehen.
Dieses Kunstexperiment zeigt eindrücklich,
wie schnell Verantwortung verschwimmt, wenn Regeln und Konsequenzen fehlen.
In Teams, Organisationen und Gesellschaften gilt das Gleiche:
Freiheit funktioniert nur, wenn sie mit Empathie und Verantwortung verbunden bleibt.
---
🔹 Was denkst du – wie würden Menschen heute reagieren?
🔹 Ist Vertrauen in Organisationen stärker geworden oder fragiler?