Elithera Gesundheitszentrum Bad Münder

Elithera Gesundheitszentrum Bad Münder Wir dasMobinova Gesundheitszentrum Bad Münder bieten Ihnen fortschrittliche/individuelle https://www.elithera.de/impressum/

Ihr Elithera Praxisteam Bad Münder wünschen allen Patienten, Kunden, Partnern und ihren Familien ein schönes Osterfest.🧡...
18/04/2025

Ihr Elithera Praxisteam Bad Münder wünschen allen Patienten, Kunden, Partnern und ihren Familien ein schönes Osterfest.🧡🐰

Heute ist der Welt-Parkinson-Tag!🧡Auch Elithera gedenkt an diesem Tag der langsam fortschreitenden neurologischen Erkran...
11/04/2025

Heute ist der Welt-Parkinson-Tag!🧡

Auch Elithera gedenkt an diesem Tag der langsam fortschreitenden neurologischen Erkrankung und will auf die Krankheit sowie davon Betroffene und deren Angehörige aufmerksam machen.
1997 wurde dieser Aktionstag durch die European Parkinsons Disease Association ins Leben gerufen. Die Wahl des Tages fiel auf den Geburtstag von James Parkinson, der 1817 erstmals die Krankheit beschrieb.

Zu den Symptomen der Krankheit zählen vor allem Muskelstarre und Muskelzittern, verlangsamte Bewegungen bis hin zur vollständigen Bewegungslosigkeit sowie eine Haltungsinstabilität.

26/03/2025

Die Therapie bezieht sich vor allem auf den Erhalt der bestehenden Funktionen, um das Fortschreiten der ALS zu verlangsamen und damit die Selbstständigkeit des Patienten im Alltag so lange wie möglich zu erhalten. 😊

Im Vordergrund stehen daher die Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit und der Vermeidung von Verkürzungen und Kontrakturen. Auch Atemübungen gehören zu dem abwechslungsreich gestalteten Therapieprogramm, damit die Lungenbelüftung des Patienten verbessert werden kann. Zudem lernt der Patient innerhalb der physiotherapeutischen Behandlungen, von unseren Therapeuten angeleitet, die eigenen Leistungsreserven richtig einzuschätzen, sodass Ermüdungserscheinungen im Alltag reduziert werden können.

Unsere Therapeuten stehen dem Patienten ebenfalls bei Fragen bezüglich der Hilfsmittelversorgung zur Verfügung.💪🧡

24/03/2025

Erst nach einem individuellen Befund des Patienten können die Behandlungsmethoden und -ziele festgelegt werden. Auch der aktuelle Status der Krankheit ist dabei zu beachten. 😊

Während der Behandlung werden besonders die Bereiche Handlungskompetenz im Alltag, Bewegungserleben und Eigenwahrnehmung gefördert.💪🧡

19/03/2025

Bei einer klassischen ALS erkranken im Regelfall motorische Nervenzellen in Gehirn und Rückenmark. 😕

Durch die Erkrankung der Nervenzellen können die Signale nicht mehr optimal an die Muskeln weitergeleitet werden. Dadurch kommt es zur Muskelschwäche in den Armen, Beinen und im Rumpf, auch spontane Muskelzuckungen treten auf.🧡

17/03/2025

Die Behandlung von Harninkontinenz erfolgt durch Physiotherapie, Elektrostimulationstherapie und/oder Beckenbodentraining.

Bei der Physiotherapie werden verschiedene Übungen und Techniken eingesetzt, um die Muskeln im Beckenbodenbereich zu stärken und zu koordinieren. 💪

Die Elektrostimulationstherapie stimuliert schwache Muskeln durch elektrische Impulse, während das Beckenbodentraining gezielte Übungen durchführt, um die Muskeln im Beckenbodenbereich zu stärken und zu koordinieren.

Die Ziele der Therapiemethoden sind unter anderem:

- die Aktivierung und Stärkung der Beckenbodenmuskulatur

- Kontinenz zu sichern

- Blasen- und Darmentleerungsstörungen entgegenzuwirken

- die fortschreitende Senkung des Beckenbodens zu verhindern

- die Körperstatik und Rumpfstabilität zu unterstützen

- das intime Empfindungsvermögen zu verbessern und

- Belastungen im Sport oder Alltag trocken standzuhalten.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren - wir stehen Ihnen gerne zur Seite auf dem Weg zu einem glücklicheren, gesünderen Leben.😊🧡

12/03/2025

Das Thema Inkontinenz kann unangenehm sein – da braucht es schon eine Portion Mut, um sich damit auseinanderzusetzen. Aber je früher Sie damit beginnen, desto besser sind Ihre Chancen, die Blasenschwäche zu verbessern oder sogar zu überwinden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Art der Harninkontinenz und gemeinsam können Sie eine sinnvolle Lösung finden. Sie sind nicht allein und es gibt viele Wege, um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern. 💪🧡

Hier bei Elithera bieten wir Physiotherapie, Elektrotherapie und Beckenbodentraining für Sie an, um gegen die Harninkontinenz zu wirken. In unserem nächsten Beitrag unserer Serie zum Thema Harninkontinenz werden wir Ihnen verraten, welche Ziele wir mit unseren verschiedenen Therapiemöglichkeiten erreichen können. Also bleiben Sie dran und lassen uns gemeinsam Ihre Blase in den Griff bekommen!

Falls Sie unsicher sind oder Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind für Sie da und beraten Sie gerne! Egal ob per E-Mail oder Telefon, wir helfen Ihnen gerne weiter.😊

10/03/2025

Schätzungsweise fünf bis acht Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Harninkontinenz. Dabei handelt es sich um einen unfreiwilligen Verlust von Urin, aufgrund einer Schwäche der Blasenmuskulatur oder des Schließmuskels. Das Thema ist sehr schambehaftet, obwohl es sehr viele Menschen betrifft.🧡

Harninkontinenz kann verschiedene Ursachen haben, wie:

– altersbedingte Veränderung des Harntrakts

– Schwangerschaft

– Geburt

– neurologische Erkrankungen

– oder Prostataerkrankungen

In unserem nächsten Beitrag der Serie zum Thema Harninkontinenz erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um dieser Herausforderung zu begegnen.

Sie sind nicht allein und wir stehen Ihnen gerne zur Seite. Bei Fragen können Sie uns gerne per E-Mail kontaktieren oder uns anrufen. 💪😊

03/03/2025

Nach einem Schlaganfall ist die physio- und ergotherapeutische Behandlung entscheidend, um verlorene Funktionen und Fähigkeiten des Patienten wiederherzustellen oder zu verbessern. Ziel ist es, die Unabhängigkeit und Lebensqualität zu erhöhen.💪🧡

In der Physiotherapie wird an körperlichen Funktionen wie Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht und Beweglichkeit gearbeitet, während in der Ergotherapie alltägliche Bewegungen trainiert werden, um bald wieder selbstständig den Alltag bewältigen zu können.😊

Falls Sie Beratung brauchen, melden Sie sich gerne bei uns telefonisch oder per Mail. Wir stehen Ihnen gerne als Spezialisten für Physio- und Bewegungstherapie zur Seite. Wir freuen uns auf sie!🧡

26/02/2025

Besonders ausschlaggebend, um einen Schlaganfall zu vermeiden, ist ein gesunder Lebensstil. Hier sind einige Tipps, was Sie tun können:🧡

- Kontrolle des Blutdrucks, denn ein zu hoher Blutdruck führt schneller zu einem Schlaganfall

- Gesunde Ernährung

- Regelmäßige Bewegung

- Rauchen aufgeben

- Alkoholkonsum begrenzen

- Regelmäßige ärztliche Untersuchungen

- Bei Bedarf mit ärztlicher Absprache Einnahme von z. B. blutverdünnenden Medikamenten

Mehr über die Therapie während der Schlaganfallnachsorge erfahren Sie im nächsten Post unserer Schlaganfall Serie.🤩🧡

Wir stehen Ihnen gerne für Fragen und Beratungen zur Seite. Als Spezialisten für Physio- und Bewegungstherapie sind wir Ihr Ansprechpartner für Prävention wie Rehabilitation.💪😊 Wir freuen uns auf Sie!

24/02/2025

Bei einem Schlaganfall handelt es sich um eine plötzliche Unterbrechung der Blutversorgung des Gehirns, die zu einer Schädigung des Gehirngewebes führt. Es gibt zwei Arten von Schlaganfällen – den Hirninfarkt, bei dem die Blutversorgung zum Gehirn unterbrochen wird und die Hirnblutung, bei der eine Blutung im Gehirn auftritt. Beide können zu neurologischen Symptomen wie Lähmungen, Sprachstörungen oder Gedächtnisproblemen führen. Deswegen ist es superwichtig, schnellstmöglich für Hilfe zu sorgen und schwere Folgen zu vermeiden.

Um einen Schlaganfall möglichst schnell zu erkennen, gibt es den FAST-Test, den Sie anwenden können.🧡

F = Face (Gesicht)😔 Überprüfen Sie, ob die Mundwinkel herabhängen. Das könnte auf eine Halbseitenlähmung hinweisen. Fordern Sie die Person auf, zu lächeln. Asymmetrie ist ein Hinweis.

A = Arms (Arme)💪 Ein Hinweis ist, wenn die betroffene Person nicht mehr beide Arme gleichmäßig nach vorne wegstrecken kann.

S = Speech (Sprache) 🗯Überprüfen Sie, ob die Person fehlerfrei einfache Sätze nachsprechen kann.

T = Time (Zeit) ⏱ Wenn die Hinweise zutreffen und auf einen Schlaganfall hindeuten, zögern Sie nicht und rufen Sie den Notarzt: 112. Lassen Sie die betroffene Person möglichst nicht allein. 🆘

Was wir bei Elithera tun, um Ihnen wieder auf die Beine zu helfen, erfahren Sie beim nächsten Post unserer Schlaganfall-Serie. Wenn Sie Fragen oder eine Beratung benötigen, schreiben Sie uns gerne eine Mail oder rufen Sie uns an. 😊🧡

Adresse

Vor Dem Oberntore 4A
Bad Münder Am Deister
31848

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+4950425398927

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Elithera Gesundheitszentrum Bad Münder erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Elithera Gesundheitszentrum Bad Münder senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram