Wir bieten vielfältige kostenfreie Trauerangebote an, beraten und bringen die Themen Sterben, Tod und Trauer in die Öffentlichkeit. Unser Ziel ist es, jedem Menschen eine den eigenen Bedürfnissen entsprechende letzte Lebenszeit und ein würdevolles Sterben zu ermöglichen. Wir helfen tragen, schenken Sterbenden und Angehörigen Zeit und offene Ohren und begleiten Hinterbliebene auch über den Tod hinaus. Das tun wir für alle, die unsere Unterstützung erbitten:
• Ehrenamtliche Unterstützung schwer kranker und sterbender Menschen, ihrer An- und Zugehörigen zu Hause, im Alters- oder Pflegeheim und im Krankenhaus
• Begleitung durch Zuhören und Gespräch, durch einfach Da-Sein oder eine ruhige Hand am Sterbebett
• Zusammenarbeit mit den im Bereich Palliative Care tätigen Berufsgruppen und Organisationen
_____________________________________
Unser Selbstverständnis
Wir bejahen das Leben mit seinen unterschiedlichen Phasen. Unser Verständnis von Leben und Tod ist durch das christliche Menschenbild geprägt. Wir sind aber offen für alle Menschen, unabhängig von Herkunft, religiöser Überzeugung und sozialer Stellung. Wir möchten Menschen dazu ermutigen, über Sterben und Tod nachzudenken, darüber ins Gespräch zu kommen, Vorsorge für den eigenen Tod zu treffen und ihren Gefühlen Ausdruck zu geben.
_____________________________________
Angebote für Trauernde
Unsere Angebote richten sich an interessierte Trauernde, unabhängig von Herkunft und religiöser Überzeugung. Sie sind kostenfrei und werden von ehren- und hauptamtlichen MitarbeiterInnen begleitet, die sich im Bereich Trauerbegleitung qualifiziert haben und zur Verschwiegenheit verpflichtet sind.
_____________________________________
Erreichbarkeit
Jederzeit nach Vereinbarung
Offene Sprechstunde:
Kirchstraße 10
Mittwoch 9.00 - 11.00 Uhr
mit Kirsten Schroeder
(auch unter 0151 / 54 76 22 75)
Donnerstag 9.00 - 11.00 Uhr
mit Ines Vogelmann
Angebote für Menschen in Trauer
mit Elke Hoffmann
Tel. 04551 / 90 14 13