21/05/2025
Neues Leuchtturmprojekt für Traditionelle Chinesische Medizin
Kooperation ACURA Kliniken Baden-Baden - Anhui University of Chinese Medicine
Baden-Baden / Hefei. Die renommierte Anhui University of Chinese Medicine (AHUCM) mit Sitz in Hefei, China, und die ACURA Kliniken Baden-Baden unterzeichneten am Freitag letzter Woche einen wegweisenden Kooperationsvertrag. Ziel ist der Aufbau der modernsten Einrichtung für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit Schwerpunkt Akupunktur in Deutschland – und das in Baden-Baden.
Maja Treichel und Dirk Schmitz: „Es geht um den medizinisch-wissenschaftlichen Anschluss Deutschlands an dem modernsten Teil traditioneller chinesischer Medizin.“
Organisatorisch angeschlossen wird der Bereich an die bestehende ACURA-Klinik für Schmerztherapie unter dem Team von Dr. med. Gabriele Böhme, die selbst diplomierte (DÄGfA) und von der Ärztekammer geprüfte Ärztin mit Zusatzbezeichnung TCM-Akupunktur ist und damit ihre komplementären Aktivitäten erweitern wird.
Böhme: „Mit diesen Startschuss werden wir zu unseren bisherigen Erfolgen im Bereich Schmerzbehandlung einen weiteren Standard hinzusetzen. Für unsere ganzheitliche Strategie gilt: Was dem Patienten nachhaltig hilft, ist Zukunft!
Die AHUCM, gegründet 1959, zählt zu den führenden Universitäten Chinas im Bereich der TCM mit aktuell über 40.000 Studenten und betreibt international beachtete Forschung in Akupunktur, chinesischer Pharmakologie sowie integrierter chinesisch-westlicher Medizin. Mit dieser Kooperation wird die ACURA Klinik zur einzigen deutschen Partnerklinik der AHUCM. Ab Herbst 2025 wird ACURA damit eine bundesweit einzigartige Stellung im Bereich integrative Medizin sein.
Fokus auf klinische Rehabilitation und Forschung
Im Rahmen der Kooperation wird ein gemeinsames Zentrum für TCM eingerichtet, mit dem Schwerpunkt auf Akupunktur in der klinischen und auch ambulanten Behandlung sein.
Dabei fließt die Expertise chinesischer Professoren, Ärzte und Therapeuten der AHUCM direkt in die Patientenversorgung der ACURA ein. Im Sinne eines integrativen Behandlungsansatzes werden klassische schulmedizinische Verfahren mit TCM-Methoden unter Beachtung deutscher Leitlinien kombiniert. Ziel ist die gezielte Behandlung im ACURA-Schwerpunkt komplexer Krankheitsbilder insbesondere im Bereich Schmerz, Rheuma und chronischer Erschöpfung.
Die Kooperation wird auch gemeinsame Forschungsprojekte zur Wirksamkeit chinesischer Arzneimittel und auch die Durchführung von TCM-Ausbildungskursen enthalten.
Akupunktur: Wissenschaftlich belegt und klinisch wirksam
Zahlreiche Studien belegen mittlerweile die hohe Wirksamkeit der Akupunktur – insbesondere bei chronischen Schmerzen, Migräne, Rückenschmerzen, Arthrose und funktionellen Störungen wie Reizdarmsyndrom oder Schlafstörungen. Die AHUCM ist federführend an internationalen Forschungsnetzwerken beteiligt und entwickelt neue methodische Standards für Akupunkturstudien.
Klinische Studien unter der Leitung der AHUCM haben unter anderem gezeigt, dass Akupunktur:
• entzündungshemmende Prozesse regulieren kann,
• die Ausschüttung körpereigener Schmerzmodulatoren (z. B. Endorphine) stimuliert,
• vegetative Funktionen (z. B. Schlaf, Verdauung) normalisiert,
• und in Kombination mit westlicher Medizin zu signifikant besseren Therapieerfolgen führt.
In der neuen Einrichtung in den ACURA Kliniken Baden-Baden sollen diese Erkenntnisse in die tägliche Versorgung überführt und durch begleitende Anwendungsforschung in Echtzeit wissenschaftlich weiterentwickelt werden.
Ein Leuchtturmprojekt für ganz Europa
Die ACURA Kliniken Baden-Baden etablieren sich mit diesem Schritt als europaweites Leuchtturmzentrum für TCM, in dem neben ambulanter und stationärer Versorgung auch Lehre und Forschung stattfinden sollen. Die Einrichtung profitiert dabei nicht nur vom wissenschaftlichen Austausch mit der AHUCM, sondern auch vom Know-how in der Implementierung evidenzbasierter TCM-Therapien in ein westliches Kliniksystem.
Dirk Schmitz
21. Mai 2025
Von links: Dr. Hui Li (Amt für auswärtige Angelegenheiten), Prof. Liangning Zha (Leitung Pharmazie), Prof. Wei Tang (Leitung Akupunktur), Dr. Yudong Zhou (Leitung Allgemeine Medizin und internationaler Austausch), Prof Ruijin Xie (Chairman Anhui TCM University), Maja Treichel und Dirk Schmitz (Geschäftsführung Acura Kliniken Baden-Baden), Oskar Chu (Gesellschafterbevollmächtigter), Rheumatologie-Chefarzt Acura Dr. Olaf Schultz, Schmerzmediziner Dr. Ursula Pawlik und Dr. Andreea Duca. Foto: Jian Chen