good healthcare group

good healthcare group Von der ganzheitlichen Strategieentwicklung über die individuelle Beratung von Healthcare Professionals bis hin zu umfassenden Patient Services.

Wir bieten moderne und maßgeschneiderte Konzepte und Lösungen für die Healthcare Branche.

21/10/2025

heute mit: Michaele Brüll 🌟
Seit über zehn Jahren bringt Michaele Erfahrung, Souveränität und Teamgeist in unser Team – und ist aus +49 med nicht mehr wegzudenken.

Was macht deinen Job so wichtig?
Als Multi-Channel-Managerin bin ich die Schnittstelle zwischen unseren Pharmakunden und ihren Zielgruppen. Ob per Telefon, E-Mail, Video-Call oder auf Messen – ich sorge dafür, dass Ärzt*innen und Apotheker*innen genau die Informationen bekommen, die sie brauchen. So unterstütze ich den Vertrieb und erleichtere den Austausch in einem dynamischen Marktumfeld.

An welches Projekt erinnerst du dich besonders gern?
Seit zehn Jahren bin ich bei +49 med und habe viele spannende Projekte für unsere Pharmakunden begleitet. Besonders viel Spaß hatte ich in meinem letzten Projekt, in dem ich Apothekenvertrieb gemacht habe. Ich war für Angebote und den gesamten Bestellprozess zuständig. Am meisten hat mir gefallen, dass ich meinen eigenen Kundenstamm aufbauen konnte und das Vertrauen der Apotheker*innen gewonnen habe. Der persönliche Austausch war immer wertschätzend und hat die Arbeit für mich besonders gemacht.

Welche drei Eigenschaften zeichnen dich aus?
💬 freundlich
💡 hilfsbereit
🤝 empathisch
Dein Tipp für neue Kolleg*innen?
Glaubt an euch und bleibt professionell – auch wenn’s mal schwierig wird. Vertrauen entsteht mit der Zeit, und echte Wertschätzung macht jeden Erfolg doppelt schön.
Dein Top-Reiseziel?
Die Karibik – abenteuerlich, mit großartigen Stränden. 🌴

Welchen Celebrity würdest du gern mal treffen? Freddie Mercury, wenn er noch leben würde – so viel Kreativität in einer Person!

Danke, Michaele, für deine Energie, dein Engagement und dein Lächeln im Alltag! 💙

10 Jahre Head of IT und ISMS – großartige Führung, echtes Teamwork!Lieber Alexander,heute feiern wir ein besonderes Jubi...
13/10/2025

10 Jahre Head of IT und ISMS – großartige Führung, echtes Teamwork!

Lieber Alexander,
heute feiern wir ein besonderes Jubiläum: seit 10 Jahren bist Du Teil unseres Unternehmens – und ein fester Anker in unserem Team.
Deine Kolleg*innen möchten Dir gerne etwas sagen:

„In all den Jahren hast Du nicht nur bewiesen, was einen großartigen Vorgesetzten ausmacht, sondern dies Tag für Tag gelebt. Deine Tür steht immer offen – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. 😉

Wenn jemand ein offenes Ohr braucht, bist Du zur Stelle. Du hörst nicht nur zu, Du verstehst auch, was zwischen den Zeilen gesagt wird. Diese empathische Art macht Dich zu einer Führungspersönlichkeit, die man sich nur wünschen kann.

Besonders schätzen wir, wie Du Dich für Deine Teams einsetzt. Ob in herausfordernden Projekten oder schwierigen Situationen – Du stehst hinter uns, kämpfst für unsere Interessen und sorgst dafür, dass wir die bestmöglichen Bedingungen haben.

Dabei verlierst Du nie den Überblick, egal wie komplex die Lage ist. Deine Fähigkeit, auch in turbulenten Zeiten einen kühlen Kopf zu bewahren und die Fäden in der Hand zu halten, ist bewundernswert.

Deine kommunikative und gesellige Art schafft eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen. Mit Deinem Humor lockerst Du selbst angespannte Momente auf und erinnerst uns daran, dass Arbeit auch Freude machen darf.

Danke für alles, Alex – wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Erfolge mit Dir!“

Schön, dass Du bei uns bist! 🎉

Parkinson ist eine der häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen – und gleichzeitig eine der individuellsten. ➡️ Rund 4...
07/10/2025

Parkinson ist eine der häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen – und gleichzeitig eine der individuellsten.
➡️ Rund 400.000 Menschen in Deutschland leben mit der Diagnose.
Doch: Verlauf, Symptome und Therapieansprechen unterscheiden sich stark von Person zu Person.
Vielfältige Symptome – oft schon Jahre vor der Diagnose
Die Erkrankung betrifft weit mehr als nur die Motorik.
Frühzeichen wie Riechstörungen, chronische Verstopfung oder depressive Verstimmungen können lange vor sichtbaren Bewegungsstörungen auftreten.

Der klassische Tremor ist nur eines von vielen möglichen Symptomen – und längst nicht bei allen Betroffenen vorhanden.
Diagnose oft erst spät, beginn der Krankheit häufig leise
Wenn die typischen motorischen Einschränkungen wie kleinschrittiger Gang oder Muskelsteifigkeit sichtbar werden, sind bereits über 50 % der dopaminproduzierenden Nervenzellen zerstört.
Die genauen Ursachen? Noch nicht vollständig geklärt.
Genetische Faktoren, Umweltgifte wie Pestizide und möglicherweise Prozesse im Darm spielen eine Rolle.
Atypische Verläufe und differenzierte Diagnostik
Neben der klassischen Parkinson-Krankheit gibt es atypische Parkinson-Syndrome wie die Multisystematrophie (MSA).

Sie verläuft meist schneller, spricht kaum auf Medikamente an und betrifft neben der Bewegung auch Funktionen wie Kreislauf, Sprache oder Blase.

➡️ Eine frühe Unterscheidung ist entscheidend für die richtige Behandlung.
📣 Ein Beispiel für gelebte Aufklärung und Forschung:
Die gemeinnützige Organisation hat ein globales, von Patient*innen geführtes Register ins Leben gerufen.

Dessen Daten werden der Forschung anonym zur Verfügung gestellt, mit dem Ziel, Wissen zu bündeln, Muster zu erkennen und so neue Wege in Forschung und Therapie zu ermöglichen.

🌱 Bronze für Nachhaltigkeit.Wir freuen uns über die aktuelle Bewertung durch EcoVadis: Die good healthcare group gehört ...
30/09/2025

🌱 Bronze für Nachhaltigkeit.
Wir freuen uns über die aktuelle Bewertung durch EcoVadis: Die good healthcare group gehört zu den Top 19 % aller bewerteten Unternehmen weltweit und wurde mit der Bronzemedaille ausgezeichnet. 🥉
Besonders freut uns das Ergebnis im Bereich nachhaltige Beschaffung – hier zählen wir laut EcoVadis sogar zu den Top 2 % unserer Branche.

Das EcoVadis-Rating macht unsere Nachhaltigkeitsleistung transparent und vergleichbar – ein wichtiger Maßstab, gerade auch für unsere Kund*innen in der Pharmabranche. Es zeigt: Wir sind auf dem richtigen Weg und entwickeln unser Nachhaltigkeitsmanagement konsequent weiter.
Für uns ist Nachhaltigkeit keine Kür, sondern ein fester Bestandteil unserer Verantwortung – gegenüber Umwelt, Mitarbeitenden, Partnern und kommenden Generationen.

💡 𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿 𝗭𝗶𝗲𝗹: 𝗗𝗶𝗲 𝗣𝗵𝗮𝗿𝗺𝗮𝗶𝗻𝗱𝘂𝘀𝘁𝗿𝗶𝗲 𝘇𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁𝘀𝗳ä𝗵𝗶𝗴 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻 – 𝗻𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴, 𝘁𝗿𝗮𝗻𝘀𝗽𝗮𝗿𝗲𝗻𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗺𝗶𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝗸𝗹𝗮𝗿𝗲𝗻 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗶𝗲 𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗚𝗲𝗻𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻.🌱

Wir sind stolz darauf, Teil dieser Transformation zu sein und freuen uns über den Austausch mit anderen Unternehmen, die Nachhaltigkeit genauso ernst nehmen wie wir.

𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗕𝘂𝘀𝗶𝗻𝗲𝘀𝘀 𝗠𝗼𝗱𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗶𝗺 𝗣𝗵𝗮𝗿𝗺𝗮 𝗦𝗮𝗹𝗲𝘀 🎙️Unsere neueste Podcast-Folge mit dem PM—Report gibt spannende Einblicke! ➡️ Jetz...
23/09/2025

𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗕𝘂𝘀𝗶𝗻𝗲𝘀𝘀 𝗠𝗼𝗱𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗶𝗺 𝗣𝗵𝗮𝗿𝗺𝗮 𝗦𝗮𝗹𝗲𝘀 🎙️Unsere neueste Podcast-Folge mit dem PM—Report gibt spannende Einblicke! ➡️ Jetzt reinhören: Link in Bio

Pharma steht unter massivem Druck: sinkende Margen, bevorstehende LOE-Welle, wachsende Versorgungsrisiken. Das verändert auch die Anforderungen an Partner: weg von reiner Dienstleistung hin zu echter Mitverantwortung.

👉 Wenn Budgets knapper und Versorgungslücken größer werden, reicht klassische Dienstleistung nicht mehr aus. Der Wandel im Pharmamarkt zwingt uns umzudenken. Gefordert sind Lösungen, die Verantwortung teilen und neue Wege eröffnen.
👉 Genau hier entstehen Partnerschaften auf Augenhöhe – von Profit-Share-Ansätzen über smarte Outsourcing-Modelle bis hin zu echten Innovationspartnerschaften. Nur wer gemeinsam neue Modelle entwickelt, kann Versorgung sichern und Wert schaffen.

Das ist kein Nice-to-have, sondern ein Paradigmenwechsel, der die Branche neu definiert.

💡 Pflichtlektüre für alle, die verstehen wollen, wie Pharma zukunftsfähig bleibt.

In unserer gemeinsamen Podcast-Reihe sprechen Hanna Sachse, PM—Report und Kathleen Rieser, good healthcare group regelmäßig zu Trends, aktuellen Entwicklungen und Hypes, die den Healthcare-Markt bewegen. Weitere spannende News zu Gesundheitspolitik, Pharmamarketing und alle relevanten Healthcare-Themen vom PM–Report gibt es hier: https://pm-report.de/

B2Run 2025 – Raus aus dem Büro, rein in die Laufschuhe (oder an die Strecke zum Anfeuern)! 🏃‍♀️🏃‍♂️🎉6 Kilometer rund um ...
19/09/2025

B2Run 2025 – Raus aus dem Büro, rein in die Laufschuhe (oder an die Strecke zum Anfeuern)! 🏃‍♀️🏃‍♂️🎉

6 Kilometer rund um das Olympiastadion, ein Team aus Läufer*innen und Support am Streckenrand und jede Menge gute Laune.

🙌Mit über 240.000 Teilnehmenden aus rund 11.800 Unternehmen und seinen 20 Firmenläufen zählt der zu den größten Firmenlauf-Events Deutschlands – und wir waren mit dabei.

Für einige war es der erste Firmenlauf, andere gehören schon längst zum „Team Roadrunner“. Am Ende hatten aber alle etwas gemeinsam: ein starkes Wir-Gefühl und… leckere Pommes, die nach dem Zieleinlauf einfach doppelt so gut schmecken. 🍟😉
Danke an alle, die dabei waren 💜 wir freuen uns aufs nächstes Jahr.

Relevanz statt Aktionismus. Wirkung statt Präsenzlogik. Klarheit statt Kanalchaos.Pharma braucht heute mehr als Präsenzr...
15/09/2025

Relevanz statt Aktionismus. Wirkung statt Präsenzlogik. Klarheit statt Kanalchaos.
Pharma braucht heute mehr als Präsenzroutinen: Gefragt sind präferenzorientierte Kommunikationsmodelle, flexible Vertriebsansätze und eine Führung, die befähigt statt kontrolliert. Genau hier setzt moderne Commercial Excellence an: als strategischer Rahmen, der persönliche Besuche, digitale Dialoge, datenbasierte Steuerung und kulturelles Enablement zu einem orchestrierten Ganzen verbindet.

💡 Pflichtlektüre für alle, die Pharma-Vertrieb nicht nur weiterführen, sondern wirklich neu denken wollen.

Hier geht’s zum vollständigen Beitrag ➡️ Link in Bio

Viele Menschen, die eine Chemotherapie erhalten, kennen die Symptome: taube Zehen, Kribbeln in den Fingern oder brennend...
11/09/2025

Viele Menschen, die eine Chemotherapie erhalten, kennen die Symptome: taube Zehen, Kribbeln in den Fingern oder brennende Fußsohlen.

Diese Beschwerden können Anzeichen für eine Chemotherapie-induzierte periphere Neuropathie (CIPN) sein – Nervenschäden, die als Nebenwirkung bestimmter Krebsmedikamente auftreten.

Dazu zählen Wirkstoffe wie Paclitaxel und Docetaxel – sogenannte Taxane, die häufig bei Brust-, Eierstock- oder Lungenkrebs eingesetzt werden.
💡 Zur Vorbeugung von CIPN spricht die aktuelle S3-Leitlinie, die Ärzt*innen als praxisnahe Orientierung für eine Behandlung nach aktuellem Stand der Forschung dient, eine klare Empfehlungen bei einer Behandlung mit Taxanen aus:

➡️ Kryotherapie mit Kühlhandschuhen und -socken.
➡️ Kompressionstherapie mit engen chirurgischen Handschuhen & Kompressionsstrümpfen
Ziel: Die Blutgefäße in Händen und Füßen verengen, damit weniger Chemotherapeutikum in die Nerven gelangt. Dadurch kann das Risiko für Nervenschäden sinken.
Wichtig: Die Anwendungen gelten als zusätzliche Möglichkeit zur Vorbeugung, ergänzend zum Funktionstraining.

Mehr als 8.500 Menschen warten laut dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit in Deutschland auf eine Organtransplan...
09/09/2025

Mehr als 8.500 Menschen warten laut dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit in Deutschland auf eine Organtransplantation (Stand 31.12.2024).
Umso wichtiger ist es, sich mit einer zentralen Frage auseinanderzusetzen:
Was soll mit meinen Organen passieren, wenn ich nicht mehr lebe?
Denn im Ernstfall zählt, dass der eigene Wille bekannt ist.
Fünf Dinge, die man wissen sollte:
1️⃣ Es muss kein Papierausweis sein. Die Entscheidung kann auch digital im Organspende-Register hinterlegt werden.

2️⃣ Ab 16 Jahren kann man sich selbständig für die Organspende entscheiden und bereits mit 14 Jahren widersprechen.

3️⃣ Wer sich umentscheidet, kann seine Erklärung jederzeit ändern oder widerrufen.

4️⃣ Den Ausweis nicht nur ausfüllen, sondern auch bei sich tragen. Ebenfalls wichtig: Angehörige über die eigene Entscheidung informieren.

5️⃣ Im Ausland empfiehlt sich eine Version in Landessprache.

🧪🧠 Ein neuer Bluttest könnte die Alzheimer-Diagnostik grundlegend verändern! Laut einer aktuellen Studie erkennt der Tes...
19/08/2025

🧪🧠 Ein neuer Bluttest könnte die Alzheimer-Diagnostik grundlegend verändern!
Laut einer aktuellen Studie erkennt der Test die Erkrankung bereits im Frühstadium mit einer Trefferquote von bis zu 90%. Der Schlüssel: der Biomarker Phospho-Tau217, der typische pathologische Veränderungen im Gehirn frühzeitig anzeigt.
Der Bluttest ist zudem deutlich kostengünstiger als PET-Scans und kann auch ohne Lumbalpunktion, die Entnahme einer kleinen Menge Hirn- oder Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) aus dem Lendenwirbelbereich, durchgeführt werden. Bei dem neuen Verfahren wird lediglich der phospho-tau217-Spiegel im Blut gemessen – das ist in gängigen Laborsystemen problemlos möglich.
Noch ist der Test nicht im klinischen Alltag angekommen, doch sein Potenzial als Screening-Tool für die breite Versorgung ist enorm.

Was 2020 als Modellprojekt in NRW startete, wird nun zur digitalen Infrastruktur für ganz Deutschland: Das Virtuelle Kra...
12/08/2025

Was 2020 als Modellprojekt in NRW startete, wird nun zur digitalen Infrastruktur für ganz Deutschland: Das Virtuelle Krankenhaus unterstützt Ärzt*innen durch telemedizinisch vernetzte Expertise – ab sofort auch bundesweit verfügbar.
🔍 Was steckt dahinter?
Die Plattform ermöglicht es behandelnden Mediziner*innen sich in Echtzeit mit ausgewählten Fachzentren auszutauschen. Besonders bei komplexen Behandlungsfällen oder seltenen Erkrankungen bietet die Plattform einen unmittelbaren und datenschutzkonformen Zugriff auf spezialisierte ärztliche Konsile.
🧩 Klinischer Mehrwert:
- Bessere Versorgung bei Erkrankungen mit geringer Fallzahl oder unklaren Verläufen
- Schnellere und fundiertere Therapieentscheidungen durch interdisziplinären Austausch
- Ressourcenschonung und Zeitgewinn im Versorgungsalltag
- Stärkung der Versorgung in strukturschwachen Regionen
🎯 Das Ziel: Ein flächendeckendes Netzwerk aus digital verbundenen Kliniken und Fachzentren, das Wissen teilt, Prozesse beschleunigt und Patientenversorgung nachhaltig verbessert – ohne zusätzliche Wege oder Zeitverluste für Patient*innen. Im nächsten Schritt sollen Anwender*innen geschult und das Virtuelle Krankenhaus in bestehende Krankenhausinformationssysteme und regionale Versorgungsstrukturen integriert werden.

Adresse

Berlin

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von good healthcare group erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram