MEINE ERDE

MEINE ERDE Innerhalb von 40 Tagen wird durch eine Reerdigung aus einem Körper wertvolle Erde.

16/10/2025

In unserer Serie erklären wir Ihnen in zehn Folgen Anhand von beispielhafte Grafiken Schritt für Schritt die Reerdigung: vom Bestattungsablauf über technische und biochemische Voraussetzungen bis zu Verabschiedungsmöglichkeiten. Und freuen uns über Ihre Ideen und Anregungen!⁠


Folge 6 | Die Transformation⁠

Bei einer Reerdigung wird der natürlichen Prozess der Transformation von organischem Material zu Erde beschleunigt. Dafür schaffen wir im Kokon die optimalen Bedingungen.

Die Investitionsbank Berlin (IBB) hat die Förderung von MEINE ERDE im Rahmen des Programms zur Förderung von Forschung, ...
15/10/2025

Die Investitionsbank Berlin (IBB) hat die Förderung von MEINE ERDE im Rahmen des Programms zur Förderung von Forschung, Innovationen und Technologien (ProFIT) bewilligt. 2024 investierte IBB Ventures bereits in die Innovation aus Berlin des europaweit ersten Anbieters der neuen Bestattungsform Reerdigung. Die nun bewilligte Forschungsförderung soll der Entwicklung der Infrastruktur für effiziente und sichere Reerdigungsverfahren dienen.

Lars Düsterhöft, MdA, Fraktion der SPD Berlin:
»Das Land Berlin fördert die Reerdigung, weil es überzeugt ist, dass diese Innovation ökologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich ein großer Gewinn ist. Nun gilt es, auch politisch den nächsten Schritt zu gehen: Wir müssen die rechtlichen Voraussetzungen schaffen, damit die Reerdigung künftig auch den Berlinerinnen und Berlinern offensteht. Forschung und Förderung sind ein starkes Signal – jetzt wollen wir dafür sorgen, dass daraus auch eine echte Wahlmöglichkeit wird und Berliner Fördermittel auch in Berlin eingesetzt werden.«

Stephan Standfuß, MdA, Fraktion der CDU-Fraktion Berlin:
»Wenn wir eine moderne Gesellschaft sein wollen, müssen wir Innovationen in allen Lebensbereichen vorantreiben – dazu gehört auch die Bestattungskultur. Neue Bestattungsformen wie die in Berlin entwickelte Reerdigung verdienen aktive politische Begleitung und Unterstützung. Ich begrüße es daher, dass die Investitionsbank Berlin Brandenburg mit der ProFIT-Förderung MEINE ERDE unterstützt und damit gezielt in umweltfreundliche Beerdigungsinnovationen am Standort Berlin investiert.«

, , , , , , ,

Die Investitionsbank Berlin (IBB) hat die Förderung von MEINE ERDE im Rahmen des Programms zur Förderung von Forschung, ...
17/09/2025

Die Investitionsbank Berlin (IBB) hat die Förderung von MEINE ERDE im Rahmen des Programms zur Förderung von Forschung, Innovationen und Technologien (ProFIT) bewilligt. 2024 investierte IBB Ventures bereits in die Innovation aus Berlin des europaweit ersten Anbieters der neuen Bestattungsform Reerdigung. Die nun bewilligte Forschungsförderung soll der Entwicklung der Infrastruktur für effiziente und sichere Reerdigungsverfahren dienen.

Lars Düsterhöft, MdA, Fraktion der SPD Berlin:
„Das Land Berlin fördert die Reerdigung, weil es überzeugt ist, dass diese Innovation ökologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich ein großer Gewinn ist. Nun gilt es, auch politisch den nächsten Schritt zu gehen: Wir müssen die rechtlichen Voraussetzungen schaffen, damit die Reerdigung künftig auch den Berlinerinnen und Berlinern offensteht. Forschung und Förderung sind ein starkes Signal – jetzt wollen wir dafür sorgen, dass daraus auch eine echte Wahlmöglichkeit wird und Berliner Fördermittel auch in Berlin eingesetzt werden.“

Standfuß, MdA, Fraktion der CDU-Fraktion Berlin:
„Wenn wir eine moderne Gesellschaft sein wollen, müssen wir Innovationen in allen Lebensbereichen vorantreiben – dazu gehört auch die Bestattungskultur. Neue Bestattungsformen wie die in Berlin entwickelte Reerdigung verdienen aktive politische Begleitung und Unterstützung. Ich begrüße es daher, dass die Investitionsbank Berlin Brandenburg mit der ProFIT-Förderung MEINE ERDE unterstützt und damit gezielt in umweltfreundliche Beerdigungsinnovationen am Standort Berlin investiert.“

Hashtag , Hashtag , Hashtag , Hashtag , Hashtag , Hashtag , Hashtag , Stiftung Reerdigung

Aus dem Körper und dem pflanzlichen Substrat entstehen etwa 100-120 Kilogramm neue Erde, die von uns in ein Naturfasertu...
14/08/2025

Aus dem Körper und dem pflanzlichen Substrat entstehen etwa 100-120 Kilogramm neue Erde, die von uns in ein Naturfasertuch eingeschlagen wird. In einem Transportsarg überführt das begleitende Bestattungsinstitut das Erdbündel anschließend auf den Friedhof. Dort wird die neuen Erde im Tuch in das Reerdigungsgrab herabgelassen. Dort kann es für die Verabschiedung geöffnet oder entnommen werden oder auf Wunsch auch verschlossen bleiben.⁠

Die neue Erde enthält wichtige Hauptnährelemente für Pflanzen wie Stickstoff, Phosphat und Kalium. Als langfristiger Bodenverbesserer fördert sie einen gesunden und fruchtbaren Boden. Zusammen mit dem Oberboden des Friedhofs eignet sie sich ideal für Neupflanzungen.⁠

https://www.meine-erde.de/reerdigung

»Ich glaube, dass die Reerdigung das Modell für die Zukunft ist. Ich finde, man kann niemanden liebevoller und, im Grund...
17/07/2025

»Ich glaube, dass die Reerdigung das Modell für die Zukunft ist. Ich finde, man kann niemanden liebevoller und, im Grunde genommen, respektvoller gehen lassen.« – Martina Krämer, Angehörige⁠

⁠Ein Abschied, der verbindet: sanft, achtsam und im Einklang mit der Natur🌱⁠

Mehr über Reerdigung und persönliche Abschiede unter: www.meine-erde.de/trauerfall

Ein Abschied, der berührt: Ob im Kokon, in der Kapelle oder am Grab – jede Verabschiedung ist so individuell wie der Men...
04/07/2025

Ein Abschied, der berührt: Ob im Kokon, in der Kapelle oder am Grab – jede Verabschiedung ist so individuell wie der Mensch selbst. Besonders die Einbettung in den Kokon ermöglicht eine persönliche und naturnahe Zeremonie. Familie und Freunde können aktiv mitgestalten und sich liebevoll verabschieden – mit Worten, Blumen und Berührungen, die Teil des natürlichen Kreislaufs werden. 🌿⁠

Mehr über unsere Abschiedsrituale: 👉 www.meine-erde.de/trauerfall

Unser redaktioneller Newsletter – Ihr Wissensvorsprung rund um die Reerdigung.⁠⁠Einmal im Monat senden wir Ihnen liebevo...
15/05/2025

Unser redaktioneller Newsletter – Ihr Wissensvorsprung rund um die Reerdigung.⁠

Einmal im Monat senden wir Ihnen liebevoll zusammengestellte Informationen rund um die Reerdigung – verständlich, persönlich und immer mit Blick auf das Wesentliche. Wir freuen uns, wenn Sie mitlesen – und den Newsletter vielleicht auch mit Menschen teilen, die sich für eine naturverbundene Form des Abschieds interessieren.⁠

Danke für Ihre Unterstützung.⁠

www.meine-erde.de/flowpages/subscribe-newsletter

Bei einer Einbettung in den Kokon ist dieser zur Hälfte mit dem pflanzlichen Substrat gefüllt. Das Bestattungsinstitut l...
02/05/2025

Bei einer Einbettung in den Kokon ist dieser zur Hälfte mit dem pflanzlichen Substrat gefüllt. Das Bestattungsinstitut legt nun die in ein Tuch gehüllte, verstorbene Person auf dieses Bett aus Heu und Stroh. Danach wird der/die Verstorbene mit dem pflanzlichen Material bedeckt, sodass er/sie von allen Seiten mit Substrat umgeben ist. Das Tuch wird dabei von den Füßen aufwärts nach und nach zurückgeschoben, je weiter der Körper von dem/der Bestatter:in mit Substrat bedeckt wird. ⁠

Beim Zudecken der geliebten Person mit dem pflanzlichen Substrat können Familie und Freunde auf Wunsch mithelfen – eine aktive Teilhabe kann bei der Trauerverarbeitung helfen. Am Ende können die An- und Zugehörige mit naturbelassenen Blumen und Briefen aus Naturpapier Abschied nehmen, die dann zusammen mit dem Körper und dem Substrat in Erde umgewandelt werden.⁠

Für mehr Informationen und Beispiele für die Abschiedsgestaltung besuchen Sie:⁠

www.meine-erde.de/trauerfall

Welche Möglichkeiten gibt es, den Abschied bei einer Reerdigung zu gestalten?⁠⁠Zu Beginn einer Reerdigung wird die verst...
21/02/2025

Welche Möglichkeiten gibt es, den Abschied bei einer Reerdigung zu gestalten?⁠

Zu Beginn einer Reerdigung wird die verstorbene Person vom begleitenden Bestattungsinstitut in einen Kokon auf Heu und Stroh gebettet. Die An- und Zugehörigen können bei der Einbettung dabei sein und sich von der bzw. dem Verstorbenen verabschieden.⁠

Eine Einbettung kann sowohl in einer Kapelle als auch im Alvarium oder vor Ort im Bestattungsinstitut stattfinden, sofern die räumlichen und länderrechtlichen Gegebenheiten passend sind. Im persönlichen Beratungsgespräch mit Ihrem Bestattungsinstitut können Sie Ihre Wünsche und Optionen besprechen. ⁠

Unsere Partner-Institute bieten die Begleitung einer Reerdigung bereits an. Sie können auch Ihr vertrautes Institut direkt ansprechen – wir beraten und unterstützen es gerne. ⁠

Hier finden Sie Partner-Bestattungsinstitut in Ihrer Nähe: www.meine-erde.de/partner

In unserer Serie erklären wir Ihnen in zehn Folgen Anhand von beispielhafte Grafiken Schritt für Schritt die Reerdigung:...
06/02/2025

In unserer Serie erklären wir Ihnen in zehn Folgen Anhand von beispielhafte Grafiken Schritt für Schritt die Reerdigung: vom Bestattungsablauf über technische und biochemische Voraussetzungen bis zu Verabschiedungsmöglichkeiten. Und freuen uns über Ihre Ideen und Anregungen!⁠

Folge 3 | Das pflanzliche Substrat⁠

Das Substrat ist ein wichtiger Bestandteil der Transformation, denn die Mikroorganismen benötigen das richtige Verhältnis von Kohlenstoff und Stickstoff, um ihre Arbeit so effizient zu verrichten.⁠

https://www.meine-erde.de/reerdigung

Während der Reerdigung stehen die Kokons, in denen die Umwandlung zu Erde stattfindet, in sogenannten Alvarien. Derzeit ...
16/01/2025

Während der Reerdigung stehen die Kokons, in denen die Umwandlung zu Erde stattfindet, in sogenannten Alvarien. Derzeit sind zwei Alvarien von MEINE ERDE in Betrieb: eines in Mölln und eines in Kiel, Schleswig-Holstein. ⁠

Der Alvariumsraum in der Kapelle auf dem Neuen Friedhof Mölln hat Platz für vier Kokons. Einbettungen finden direkt im Alvariumsraum statt. In einem Kapellenraum des Parkfriedhofs Eichhofs in Kiel stehen drei Kokons für die Reerdigung zur Verfügung. Hier kann für Abschiednahmen der größere Kapellenraum nebenan gebucht werden.⁠

Für die Einbettung wird der Kokon, der aus recyceltem Kunststoff besteht, stets mit einer Außenhülle aus Holz versehen. Blumenbeigaben sind dabei immer willkommen.⁠

Hier gibt es mehr Informationen zu unseren Alvarien:⁠

www.meine-erde.de/trauerfall/kiel⁠
www.meine-erde.de/trauerfall/moelln

In unserer Serie erklären wir Ihnen in zehn Folgen Anhand von beispielhafte Grafiken Schritt für Schritt die Reerdigung:...
03/01/2025

In unserer Serie erklären wir Ihnen in zehn Folgen Anhand von beispielhafte Grafiken Schritt für Schritt die Reerdigung: vom Bestattungsablauf über technische und biochemische Voraussetzungen bis zu Verabschiedungsmöglichkeiten. Und freuen uns über Ihre Ideen und Anregungen!⁠

Folge 2 | Im Alvarium⁠

Das begleitende Bestattungsinstitut überführt die verstorbene Person ins Alvarium, wo die Kokons während der 40-tägigen Transformation geschützt in sogenannten Waben stehen.⁠

https://www.meine-erde.de/reerdigung

Adresse

Berlin

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MEINE ERDE erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an MEINE ERDE senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram