17/10/2025
Viele Unfälle passieren nicht draußen – sondern zu Hause.
Und oft sind es Alltagsgegenstände, die zur Gefahr werden: Knopfbatterien, Münzen, Reinigungsmittel, Magnete, Luftballons oder Plastiktüten.
👉 Für kleine Kinder können sie lebensbedrohlich sein – durch Verschlucken, Vergiftung oder Erstickung.
🚸 So kannst du vorbeugen:
Dinge außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren 🔐
Auf kindersichere Verschlüsse achten ⚠️
Nichts herumliegen lassen, was in kleine Münder wandern könnte 👶
Im Ernstfall sofort 112 wählen 🚑
❌ „Das passiert uns schon nicht“ – ist leider einer der häufigsten Irrtümer.
Besser: vorbeugen statt bereuen.