16/03/2024
Manchmal, wenn ich eine Frau mit Kinderwunsch vorsichtig darüber informieren möchte, dass ich ein Buch über Fehlgeburten veröffentlich habe, kommen Antworten wie:
- Ich weiß, warum ich nicht schwanger werde.
- Ich weiß, warum ich Fehlgeburten bekomme.
- Wir haben schon alles mögliche getan.
- Ich brauche keine Unterstützung. Wir haben einfach Pech.
Häufig sind es Abwehrmechanismen, die da zum Tragen kommen. Oder ein Denken, das auf einer rein evidenzbasierten Medizin entstanden ist.
Aber was ist, wenn es da NOCH SO VIEL MEHR gibt?
Angenommen, Du bist eine Frau im Kinderwunsch und hast vielleicht auch schon eine Fehlgeburt erfahren müssen. Du hast die Diagnose Endometriose und Hashimoto und verfolgst die besten Behandlungsansätze für Deine bekannten Krankheiten.
Oder Du hast das Antiphospholipidsyndrom und bist diesbezüglich in Behandlung.
Aber was ist mit den anderen Faktoren, die euren Kinderwunsch betreffen?
Wie steht es um die Ernährung, die Selbstfürsorge, deinen Schlaf, deine Vaginalflora, deinen Insulinspiegel, deine Trinkmenge, das Vorhandensein von Umwelthormonen in deinem Umfeld, deine Glaubenssätze, deine Beziehung, deine Themen mit der eigenen Mutter, deine Bedürfnisse, Wünsche, Planungen und Ziele?
Mit all diesen Fragen kannst Du mit Hilfe meines Buches "Fehlgeburten verstehen" wunderbar in Resonanz gehen.
Und einer guten und gesunden Schwangerschaft ein Stück weit näher kommen. Ich wünsche Dir viele Freude dabei!
Deine Sonja
www.fehlgeburten-verstehen.de
www.gericke-baar.de
www.spermien-verbessern.de
Eine Seite rund um Fruchtbarkeitsthemen und wie wir uns naturheilkundlich unterstützen können