14/11/2025
🌍 Der Welt-COPD-Tag am 19. November ist ein Anlass, innezuhalten und über eine Krankheit zu sprechen, die Millionen Menschen betrifft: COPD.
Viele kennen den Begriff, aber was steckt dahinter?
COPD steht für "Chronic Obstructive Pulmonary Disease", eine chronische, nicht heilbare Lungenerkrankung, bei der die Atemwege dauerhaft entzündet und verengt sind. Die Krankheit entwickelt sich oft schleichend. Sie beginnt mit Husten und Auswurf und endet nicht selten mit schwerer Atemnot im Alltag.
Im Verlauf der Erkrankung werden die Lungenbläschen zerstört und die Sauerstoffaufnahme wird deutlich erschwert. Selbst einfache Tätigkeiten wie Treppensteigen können zur Belastung werden.
Hinzu kommen Symptome wie:
• Chronischer Husten, morgens meist besonders stark
• Zäher Auswurf, klar oder bräunlich
• Atemnot bei Anstrengung oder sogar in Ruhe
• Erschöpfung, Pfeifen oder Brummen beim Atmen
Die Ursachen sind vielfältig: Rauchen, Luftschadstoffe, genetische Faktoren oder wiederkehrende Infekte.
Wird die Erkrankung nicht erkannt, kann sie die Lebensqualität massiv einschränken und zu Folgeerkrankungen führen, z. B. am Herz-Kreislauf-System.
👉 Deshalb: Achten Sie auf die AHA-Symptome - Auswurf, Husten, Atemnot.
Je früher COPD erkannt wird, desto besser kann man den Verlauf beeinflussen.
📅 Am 19. November 2025 ist Welt-COPD-Tag, dieses Jahr unter dem Motto:
"Kurzatmigkeit? Denken Sie an COPD."