19/08/2025
Habt Ihr schon Probleme mit der Hautverträglichkeit von Haftbändern Eurer Kompression gehabt? Wir sehen immer mal wieder Rötungen und Hautirritationen und die Trägerinnen klagen manchmal über Hautjucken.
Was wir in Bezug auf die Haftbänder dabei beobachten konnten, wollen wir hier mit Euch teilen:
1. Mikronoppen: Die Auflagefläche der einzelnen Noppe ist kleiner und der Druck verteilt sich so auf viele, sehr kleine Noppen. Zusammen mit einer guten Luftdurchlässigkeit zwischen den einzelnen Noppen führt das bei vielen Kundinnen kaum zu Hautirritationen und scheint deshalb eines der hautverträglichsten Haftbänder zu sein.
2. Noppen: Die Auflagefläche der einzelnen Noppen ist größer, was dazu führt, dass punktuell mehr Druck auf der einzelnen Noppe liegt. Wahrscheinlich kommt es deshalb häufiger zu Hautirritationen. Die sehr gute Lufdurchlässigkeit zwischen den Noppen führt bei diesem Haftband trotzdem zu einer guten Hautverträglichkeit.
3. Sensitiv- oder Flächen-Haftband: Diese, oft mit Dekor verzierten Haftbänder zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders dünn und daher auch unter enganliegender Kleidung weniger sichtbar sind. Das flächige Silikon an der Innenseite ist allerdings weniger luftdurchlässig als die Varianten mit Noppen, weshalb es hier häufiger zu Hautirritationen kommt.
Daneben gibt es noch zahlreiche Varianten unterschiedlicher Hersteller. Sprecht uns gerne hier oder bei uns vor Ort an - wir beraten Euch gerne individuell!
Was Ihr generell selbst tun könnt, um das Risiko von Hautirritationen möglichst gering zu halten, ist:
Pflegt und wascht Eure Kompression gemäß Anleitung je nach Wetter und Stärke des Schwitzens täglich. Denn: Schwitzen hinterlässt Salzkristalle, die, wenn sie unter dem Haftband einmal getrocknet sind und nicht ausgewaschen wurden, scheuern und Hautrötungen verursachen.
Auch Hautschuppen und trockene Haut kann jucken, deshalb cremt Euch unter der Kompression immer ein und pflegt Eure Haut (Stelle unter dem Haftband natürlich aussparen, sonst rutscht es)!
Welche Erfahrungen und Tipps habt Ihr zum Thema Hautirritationen im Rahmen Eurer Kompressionsversorgung? Schreibt gerne in die Kommentare und helft damit auch anderen Trägerinnen!
Euer
̈dem