GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde

GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Charité

Unsere Praxisaanleiterinnen sind heute im  zu Gast. Dort findet aktuell das erste Austauschtreffen von Praxisanleiterinn...
11/11/2025

Unsere Praxisaanleiterinnen sind heute im zu Gast. Dort findet aktuell das erste Austauschtreffen von Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter aus Einrichtungen aus dem Barnim, der Uckermark und dem Landkreis Märkisch-Oderland statt.

𝐆𝐋𝐆 𝐟ü𝐡𝐫𝐭 𝐝𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐞𝐬 𝐀𝐩𝐨𝐭𝐡𝐞𝐤𝐞𝐧𝐤𝐨𝐧𝐬𝐢𝐥 𝐞𝐢𝐧Projekt zur Verbesserung der ArzneimitteltherapiesicherheitAus der Zukunftswerkst...
21/10/2025

𝐆𝐋𝐆 𝐟ü𝐡𝐫𝐭 𝐝𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐞𝐬 𝐀𝐩𝐨𝐭𝐡𝐞𝐤𝐞𝐧𝐤𝐨𝐧𝐬𝐢𝐥 𝐞𝐢𝐧

Projekt zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit

Aus der Zukunftswerkstatt des GLG Werner Forßmann Klinikums in die GLG: Das steht ab sofort alle Ärztinnen und Ärzten und Medikamentenbeauftragen zur Verfügung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den GLG-Krankenhäusern erhalten damit die Möglichkeit, die Klinikapotheke direkt und unkompliziert über eine EDV-gestützte Lösung zu kontaktieren, um eine schnelle und niederschwellige pharmazeutische Beratung in Anspruch zu nehmen.

Das Projekt „digitales Apothekenkonsil“, das im Teilprojekt 6 der Zukunftswerkstatt des Forßmann Klinikums initiiert und zusammen mit der Apotheke und der EDV entwickeln wurde, zielt darauf ab, die (AMTS) zu erhöhen und die Zusammenarbeit zwischen ärztlichem Dienst und zu vereinfachen. „Wir haben eine Möglichkeit geschaffen, die Expertise der Apotheke einfacher und schneller in den klinischen Alltag zu integrieren,“ erklärt Dr. Bert Hildebrandt, stellvertretender ärztlicher Direktor des Forßmann Klinikums. Das Projekt wurde zuerst in den Kliniken für Innere Medizin in Eberswalde und danach in der geriatrischen Tagesklinik sowie der stationären Geriatrie im GLG Kreiskrankenhaus Prenzlau getestet.

Die unkomplizierte Konsilanforderung über Orbis hat sich dabei als äußerst effektiv erwiesen. Anfragen können über ein Drop-down-Menü in einfache Kategorien einsortiert und mit einer Dringlichkeit versehen werden. Die Evaluierung der Testphase zeigte die Relevanz und den Mehrwert des direkten Konsils. „Eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Klinik und Apotheke führt zu einer qualitativen Verbesserung der Arzneimitteltherapie, Erhöhung der und auch einer wirtschaftlicher Entlastung“, fasst Manuela Krebs, Leiterin der Apotheke im GLG-Verbund, die Vorteile zusammen. Ab dem 01. Oktober haben nun alle Ärzte und Medikamentenbeauftrage der GLG-Krankenhäuser die Möglichkeit, die eigene Apotheke direkt zu kontaktieren, um beispielsweise Fragen zu Dosierungen, Wechselwirkungen oder Therapiealternativen schnell zu klären.

Was für ein Teambuilding Event! In unserem interaktiven Escape Room haben wir das Thema Patientensicherheit ganz neu erl...
19/09/2025

Was für ein Teambuilding Event!
In unserem interaktiven Escape Room haben wir das Thema Patientensicherheit ganz neu erlebt. Teams aus verschiedenen Bereichen konnten spielerisch Stolperfallen im Stationsalltag aufdecken und gemeinsam Lösungen finden. Ein riesiges Dankeschön an alle die teilnahmen & an alle die mitorganisierten.

# wernerforßmannklinikum

Wir sind Fußball-Europameister! Ein Traum ist wahr geworden! Nach dem „Triple“ bei den deutschen Krankenhausmeisterschaf...
18/09/2025

Wir sind Fußball-Europameister!

Ein Traum ist wahr geworden! Nach dem „Triple“ bei den deutschen Krankenhausmeisterschaften haben unsere Fußballer den Gipfel Europas erklommen. Bei der diesjährigen EUROSPITAL in Swansea, Wales, holte sich das Klinik-Team den lang ersehnten Titel.

2023 Dritter, 2024 Zweiter, 2025 Europameister: Mit dem Titel in Wales schreiben unsere Kicker eine besondere Erfolgsgeschichte. Unser Team, welches sich als deutscher Meister für die Europameisterschaft EUROSPITAL qualifiziert hat, zeigte eine beeindruckende Leistung und gewann das Turnier ohne Gegentor. Unter der Leitung von Teamchef Dr. Andreas Schwenke, Oberarzt der Frauenheilkunde, überstanden sie die Gruppenphase trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle und ließen ihren Gegnern Portugal (4:0), England (1:0), den Niederlanden (5:0), Tschechien (1:0) und Irland (4:0) keine Chance. Mit der maximalen Punktausbeute zogen wir in die K.o.-Phase ein.

Im Halbfinale wartete mit Slowenien der Titelverteidiger von 2024. In einem packenden und hart umkämpften Spiel behielten wir die Nerven und zogen mit einem knappen 1:0-Sieg ins Finale ein. Dort kam es zum Wiedersehen mit dem Vorrundengegner England. Das Englische Tor schien im Endspiel wie vernagelt, gleich zweimal landete der Ball an der Latte. Wie im Gruppenspiel fiel die Entscheidung in buchstäblich letzter Sekunde, was den Jubelsturm nach dem Titelgewinn umso größer machte. Mit einem 1:0-Sieg krönten wir uns zum Europameister und sicherten uns automatisch die Teilnahme an der EUROSPITAL 2026 in Marseille (Frankreich). Der Triumph in Wales ist der vierte internationale Titel für unser Klinikum, wir wurden bereits 2008 in Melsungen, 2011 in Prato und 2013 in Ljubljana Europameister.

Das Team bedankt sich herzlich bei seinen großzügigen Sponsoren: GLG, KoHa-Bauausführungen, Fa. Wrensch und KSB.

Die GLG ist heute und auch morgen auf der Schwedter SAM!
11/09/2025

Die GLG ist heute und auch morgen auf der Schwedter SAM!

Wir sind startklar für die Schwedter SAM!

Heute geht’s los am Schwedter Theater mit der Schwedter Studien- & Ausbildungsmesse! Ganz klar, dass wir als GLG und natürlich als Fachklinik Wolletzsee dabei nicht fehlen dürfen. Wir freuen uns auf neugierige Schüler und Kollegen von morgen!
Kommt vorbei heute von 12 bis 19 Uhr und morgen von 9 bis 13 Uhr!

Matthias Hülsemann schneidet sich beim Heimwerken fasst eine Fingerkuppe ab. Im GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde ...
09/09/2025

Matthias Hülsemann schneidet sich beim Heimwerken fasst eine Fingerkuppe ab. Im GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde (Brandenburg) gelingt es Handchirurg Dr. Ralf Nyszkiewicz, den Finger seines Patienten soweit zu erhalten, dass dieser bald wieder Klavier spielen kann. Dank örtlicher Betäubung bleibt während der OP sogar noch Zeit für einen Schnack auf Platt. oder auch

Das Besondere an der ist, dass der Handchirurg die Kenntnisse und Methoden vieler unterschiedlicher medizinischer Spezialgebiete, wie , Neurochirurgie, Gefäß- oder plastische Chirurgie, und vieler weiterer in einer Person integriert, um so gezielt die verloren gegangene Funktion einer erkrankten oder verletzten Hand wieder herzustellen. Die Operationen erfolgen grundsätzlich unter Einsatz von besonders feinen Operationsinstrumenten und mit optischen Sehhilfen (Lupenbrille oder OP-Mikroskop), um die feinen Strukturen in der Hand so schonend wie möglich zu operieren.

Genauso wichtig wie die selber ist die korrekte Nachbehandlung. Hierbei kommt es insbesondere auf die enge Zusammenarbeit mit den weiterbehandelnden Ärztinnen und Ärzten und der engen Kooperation mit Therapeuten anderer Bereiche - wie Physio- oder Ergotherapeuten - an.

Im Krankenhaus Eberswalde ist die Handchirurgie schon seit vielen Jahren innerhalb der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie als eigenständiger Bereich etabliert.



Matthias Hülsemann schneidet sich beim Heimwerken fasst eine Fingerkuppe ab. Im GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde (Brandenburg) gelingt es Handchirurg ...

"Eberswalde erkennt Sepsis" - eine Aufklärungskampagne über SepsisSepsis, umgangssprachlich auch Blutvergiftung genannt,...
02/09/2025

"Eberswalde erkennt Sepsis" - eine Aufklärungskampagne über Sepsis

Sepsis, umgangssprachlich auch Blutvergiftung genannt, ist eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Doch die gute Nachricht ist: Viele Sepsis-Fälle könnten durch frühzeitige Erkennung und Behandlung verhindert werden. Um die Früherkennung zu fördern und die Menschen in der Region zu stärken, startet die GLG in Kooperation mit dem Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. die Aktion "Eberswalde erkennt Sepsis".

Im Rahmen dieser Aktion lädt die GLG zusammen mit dem Chefarzt der Anästhesiologie und Intensivmedizin des Werner Forßmann Klinikums, Dr. Thomas Obmann, zu einer Packaktion ein, um Informationsmaterial für die Region Brandenburg vorzubereiten.

Die Aktion ist teil der bundesweiten Kampagne

"𝑾𝒊𝒓 𝒘𝒐𝒍𝒍𝒆𝒏, 𝒅𝒂𝒔𝒔 𝒏𝒊𝒆𝒎𝒂𝒏𝒅 𝒎𝒊𝒕 𝑲𝒓𝒆𝒃𝒔 𝒂𝒍𝒍𝒆𝒊𝒏 𝒊𝒔𝒕 – 𝒂𝒖𝒄𝒉 𝒏𝒊𝒄𝒉𝒕 𝒂𝒖𝒇 𝒅𝒆𝒎 𝑳𝒂𝒏𝒅.“Mit diesem klaren Statement empfingen Elisabet...
01/09/2025

"𝑾𝒊𝒓 𝒘𝒐𝒍𝒍𝒆𝒏, 𝒅𝒂𝒔𝒔 𝒏𝒊𝒆𝒎𝒂𝒏𝒅 𝒎𝒊𝒕 𝑲𝒓𝒆𝒃𝒔 𝒂𝒍𝒍𝒆𝒊𝒏 𝒊𝒔𝒕 – 𝒂𝒖𝒄𝒉 𝒏𝒊𝒄𝒉𝒕 𝒂𝒖𝒇 𝒅𝒆𝒎 𝑳𝒂𝒏𝒅.“

Mit diesem klaren Statement empfingen Elisabeth Püschel, die Koordinatorin der neuen Eberswalder Krebsberatungsstelle und Psychologin Marlene Wember, die Gäste bei der Eröffnung der Beratungsstelle des GLG Werner Forßmann Klinikums. Die Eröffnung dieser Einrichtung markiert einen bedeutenden Fortschritt für die Region.

„𝑲𝒓𝒆𝒃𝒔 𝒊𝒔𝒕 𝒎𝒆𝒉𝒓 𝒂𝒍𝒔 𝒆𝒊𝒏𝒆 𝒌ö𝒓𝒑𝒆𝒓𝒍𝒊𝒄𝒉𝒆 𝑬𝒓𝒌𝒓𝒂𝒏𝒌𝒖𝒏𝒈. 𝑬𝒓 𝒆𝒓𝒔𝒄𝒉ü𝒕𝒕𝒆𝒓𝒕 𝒅𝒂𝒔 𝒈𝒂𝒏𝒛𝒆 𝑳𝒆𝒃𝒆𝒏 – 𝒗𝒐𝒏 𝒉𝒆𝒖𝒕𝒆 𝒂𝒖𝒇 𝒎𝒐𝒓𝒈𝒆𝒏.“

Menschen, die an erkranken, betreten eine völlig neue Welt und brauchen jemanden, der ihnen zuhört und sie versteht. Genau hier setzt die an: Sie bietet individuelle psychosoziale Unterstützung auf niedrigschwelliger Basis. Sie dient als wichtiger Anlaufpunkt für Erkrankte und deren Angehörigen, um Sorgen loszuwerden und Begleitung zu erhalten. Sie stärkt lokale Netzwerke, schließt Versorgungslücken und verbessert die Erreichbarkeit anderer medizinischer Versorgungseinrichtungen. Positive Auswirkungen umfassen die psychische Entlastung und eine verbesserte Lebensqualität der Betroffenen sowie Unterstützung im Umgang mit praktischen Herausforderungen.

Die Krebsberatungsstelle ist eng mit den Leistungsangeboten des GLG Werner Forßmann Klinikums Eberswalde und anderen medizinischen Zentren des Hauses vernetzt. Zudem wird sie durch alle Fachgebiete des Onkologischen Zentrums , der Klinik für Psychiatrie des GLG Martin Gropius Klinikums Eberswalde sowie weitere Fachkliniken aus dem Konzernverbund der GLG fachlich begleitet. Alle Angebote der Krebsberatungsstelle Eberswalde sind kostenfrei.

Die Feierlichkeiten umfassten u. a. Begrüßungsworte von Prof. Axel Matzdorff, Leiter der Hämato-Onkologische Ambulanz und Leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik 1, , und des Forßmann Klinikums, Jana Ehrlich-Repp (Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg e.V.), .gegen.leukaemie und Katrin Döbler (Krebsberatungsstelle Uckermark)

🚑
06/08/2025

🚑

Rettung ist Teamarbeit! Und unser Team in Prenzlau sucht Verstärkung für die . Kommen Sie zu uns als und übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe in der . Neben einer unbefristeten Anstellung und vielen Benefits, wartet ein hochmotiviertes und professionelles Team auf Sie!

Adresse

Rudolf-Breitscheid-Straße 100
Eberswalde
16225

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie