Regionique

Regionique Sabine von REGIONIQUE | Raus aus dem Hormonchaos – mit dem einzigen Ernährungskonzept mit hormonfreundlichen Lebensmitteln. Keine Diät.

Für Klarheit, Energie & Stabilität ab 40. Starte mit dem SOS-Hormonset & beginne deinen Neustart. ✨ REGIONIQUE – Dein Ernährungskonzept für die Wechseljahre. Wir zeigen Frauen ab 40, wie sie mit hormonfreundlicher Ernährung mehr Energie, besseren Schlaf und innere Balance gewinnen können. 🌸
Kein Rätsel. Sondern Klarheit – damit du dich in deinem Körper wieder wohlfühlst.

11/11/2025

Morgens flach – abends aufgebläht?
Und du denkst: „Ich hab doch gar nicht so viel gegessen!“

Das liegt nicht nur am Essen –
sondern daran, wie dein Körper im Moment darauf reagiert.

Wenn Östrogen sinkt, arbeitet deine Verdauung langsamer.
Wenn Progesteron fehlt, wird dein Körper stressanfälliger.
Und wenn dein Blutzucker Achterbahn fährt, lagert dein Körper Wasser ein, produziert Gas – und dein Bauch spannt sich.

Aber: Du kannst ihn wieder beruhigen. 🌿

✨ 3 hormonfreundliche Tipps gegen den Blähbauch:
1️⃣ Iss regelmäßig. Große Pausen → Blutzucker stürzt ab → Heißhunger + Blähgefühl.
2️⃣ Kombiniere Eiweiß + Ballaststoffe. So bleibt dein Blutzucker stabil – dein Bauch bleibt ruhiger.
3️⃣ Abends warm & leicht. Kalte Mahlzeiten oder Rohkost stressen deinen Verdauungstrakt zusätzlich.

Der Blähbauch ist kein Zeichen, dass du zunimmst –
er ist ein Signal, dass dein Körper gerade sensibler reagiert.

Wenn du ihn verstehst, kannst du ihn beruhigen. 💛

💭 Wann ist dein Bauch am schlimmsten – nach dem Essen oder abends vorm Schlafen?

31/10/2025

Du isst kaum. Du bewegst dich. Aber dein Bauch?
Sieht aus, als wärst du im 5. Monat.

📉 Energie weg.
👖 Hose spannt.
😩 Frust maximal.

Klar, du denkst: „Ich hab was Falsches gegessen.“
Aber die Wahrheit liegt tiefer.

Wenn Östrogen sinkt, fährt deine Verdauung auf Sparflamme.
Der Darm wird träge.
Gase bleiben.
Der Bauch wölbt sich.
→ Kein Food-Baby. Sondern Hormon-Chaos.

💡 Was hilft sofort?
1️⃣ Warmes Wasser mit Zitrone
2️⃣ Langsames, stressfreies Essen
3️⃣ Mehr Ballaststoffe (Leinsamen, Beeren, Gemüse)

⚠️ Dein Körper verändert sich.
Aber du kannst ihn dabei unterstützen – statt dich jeden Tag zu ärgern.

💭 Wann fühlst du dich am meisten aufgebläht? Schreib’s in die Kommentare.

30/10/2025

Ständig kalte Hände. Eisklumpen-Füße. Zwei Pullis – und trotzdem frierst du.
Und um dich herum? Alle reißen die Fenster auf. 🙄

Klingt komisch – ist aber ein häufiges Phänomen in den Wechseljahren.

💡 Der Grund: Sinkende Östrogenspiegel verändern deine Gefäße.
Dein Körper drosselt die Durchblutung – und plötzlich fühlst du dich wie im ewigen Winter.

Aber das ist nicht alles:
• Die Schilddrüse wird träger.
• Du isst vielleicht zu wenig Eiweiß oder Eisen.
• Dein Kreislauf fährt runter.

✨ Was wirklich hilft:
→ Warme Mahlzeiten & Gewürze, die von innen wärmen
→ Eiweiß & Eisen (z. B. aus Linsen, grünem Gemüse, Eiern)
→ Bewegung, selbst kurze Spaziergänge bringen Wärme in den Körper

👉 Wichtig: Du bist nicht „empfindlich“.
Dein Körper zeigt dir, dass er sich gerade neu sortiert – hormonell.

💬 Und jetzt du:
Bist du eher Team Frostbeule oder Team Hitzewallung? 😅

Niemand will, dass du Ernährung und Hormone zusammendenkst.Warum?Weil es zu einfach wäre.Weil du dann begreifen würdest:...
30/10/2025

Niemand will, dass du Ernährung und Hormone zusammendenkst.

Warum?

Weil es zu einfach wäre.

Weil du dann begreifen würdest:
Nicht dein Alter. Nicht „die Gene“.
Sondern das, was du jeden Tag isst, bestimmt, wie du dich fühlst.

🔥 Hitzewallungen?
🥴 Stimmungsschwankungen?
😴 Erschöpfung?

Das hat nicht nur mit Hormonen zu tun – sondern auch mit dem, was auf deinem Teller liegt.

REGIONIQUE hat ein 5-Tage-Hormon-Reset entwickelt:
✅ hormonfreundlich essen
✅ ohne Kalorienzählen
✅ ohne Googeln, ohne Planungsstress

Einfach anfangen. Einfach spüren.
Und: Geld zurück, wenn du nichts merkst. Punkt.

👉 Jetzt starten mit dem SOS-Hormonset 👍

„Ich esse doch kaum noch – und nehme trotzdem zu 😩“Wenn du das denkst, bist du nicht allein.Aber hier kommt der Teil, de...
28/10/2025

„Ich esse doch kaum noch – und nehme trotzdem zu 😩“

Wenn du das denkst, bist du nicht allein.
Aber hier kommt der Teil, den dir keiner sagt 👇

👉 Wenig essen stresst deinen Körper.
👉 Und Stress-Hormone (Cortisol!) sagen: „Speichern, nicht verbrennen!“

Das ist der Grund, warum du dich:
• trotz Diät aufgeschwemmt fühlst
• ständig müde bist
• Heißhunger auf Süßes bekommst
• UND der Bauch bleibt, wie er ist

Es ist kein Kalorienproblem. Es ist ein Hormonproblem.
Und dein Körper ist nicht kaputt. Er schützt dich – falsch programmiert.

💡 In meinem SOS-Hormonset bekommst du 15 Mahlzeiten, die deinen Körper nicht in Panik versetzen, sondern in Balance bringen.

👉 Keine Crash-Diät. Keine Kalorienzählerei.
Nur hormonfreundliches Essen – das dein Körper endlich versteht.

👇 Schreib „SOS“ in die Kommentare – ich zeig dir, wie du wieder runterkommst (emotional & körperlich).

27/10/2025

Früher war ein Glas Wein am Abend Entspannung pur.
Heute? Du wachst um drei Uhr nachts auf, Herzklopfen, Kopfkarussell – und bist morgens wie gerädert.

Das liegt nicht an dir – dein Körper reagiert jetzt einfach anders.

Wenn Progesteron sinkt, fehlt das Hormon, das dich sonst ruhig schlafen lässt.
Deine Leber baut Alkohol langsamer ab.
Und dein Blutzucker schwankt stärker – jede Achterbahn raubt deinem Körper Energie.

Das Ergebnis: Du schläfst unruhig, fühlst dich morgens müde und tagsüber erschöpft.

Absurd, oder?
Dass das, was dich früher entspannt hat, dich heute wach hält.

💡 Was hilft:
🍵 Abends lieber Kräutertee statt Wein – dein Nervensystem dankt’s dir.
🥦 Eiweiß & Ballaststoffe zum Abendessen – stabilisieren deinen Blutzucker.
😴 Magnesium vorm Schlafengehen – beruhigt dein System.

Wechseljahre bedeuten nicht „nie wieder Wein“.
Aber sie bedeuten: Dein Körper braucht jetzt andere Signale, um zur Ruhe zu kommen. 💛

💭 Wie schläfst du aktuell – tief, unruhig oder gar nicht durch?

26/10/2025

Du gehst in die Küche – und weißt nicht mehr, was du holen wolltest.
Oder du stehst im Supermarkt und dein Einkaufszettel ist wie weggeblasen.
Und manchmal fehlt dir mitten im Gespräch einfach das richtige Wort.

Viele Frauen erschrecken in solchen Momenten.
Sie fragen sich: „Was ist los mit mir? Bin ich krank?“

Aber die Wahrheit ist: Diese plötzliche Vergesslichkeit ist ein ganz typisches Symptom der Wechseljahre. 🌸

Wenn Östrogen sinkt, verändert sich nicht nur dein Körper –
sondern auch dein Gehirn.
Weniger Hormone bedeuten: weniger Botenstoffe für Gedächtnis, Konzentration und Stimmung.
Deshalb fühlt es sich manchmal an, als würde dein Kopf einfach auf Pause drücken.

💡 Die gute Nachricht:
Du bist dem nicht ausgeliefert. Schon kleine Schritte können helfen, dein Gehirn wieder in Schwung zu bringen:

✨ 3 einfache Tipps:
1️⃣ 10 Minuten Bewegung an der frischen Luft. Sauerstoff ist wie Frischluft fürs Denken.
2️⃣ Omega-3-Fette aus Leinsamen, Chiasamen oder Fisch – echtes Futter für deine Nervenzellen.
3️⃣ Viel trinken. Schon leichter Flüssigkeitsmangel kann dein Gedächtnis bremsen.

Dein Gehirn vergisst nicht, weil du älter wirst –
es braucht nur neue Unterstützung in dieser Lebensphase. 💛

💭 Jetzt sag mal ehrlich: Hast du das auch schon erlebt – dass du plötzlich vergesslich bist?

25/10/2025

Gestern war alles gut –
und heute könntest du beim kleinsten Ding ausrasten oder einfach losheulen?
Du bist nicht verrückt. Und du bist auch nicht „zu sensibel“.

Dein Körper steht hormonell Kopf – und dein Nervensystem spürt jede Welle.

Wenn Östrogen sinkt, fehlen die Botenstoffe, die dich sonst ausbalancieren.
Wenn Cortisol (Stresshormon) steigt, bleibst du länger im Alarmzustand.
Und wenn du müde oder unterzuckert bist, kippt die Stimmung noch schneller.

💡 Das Ergebnis:
Du reagierst stärker – nicht, weil du „dramatisch“ bist,
sondern weil dein Körper im Dauer-Feuer steht.

Aber du kannst ihn runterfahren – ohne dich „zusammenreißen“ zu müssen.

✨ 3 Dinge, die sofort helfen:
1️⃣ Iss regelmäßig. Blutzucker-Achterbahn = Stimmung-Achterbahn.
2️⃣ Schlaf zählt doppelt. Vor Mitternacht ist Erholung am effektivsten.
3️⃣ Magnesium auffüllen. Kerne, Nüsse, grünes Gemüse – Beruhigung pur.

Dein Körper schreit nicht, um dich zu nerven.
Er will, dass du ihm zuhörst. 💛

💭 Wann merkst du am meisten, dass deine Nerven dünner sind – morgens oder abends?

24/10/2025

Viele denken: „Ich bin meinen Hormonen ausgeliefert.“
Aber das Gegenteil ist wahr.
Nicht deine Hormone bestimmen, wie du dich fühlst –
sondern das, was du ihnen gibst. 🍽️

Was du isst, entscheidet, ob dein Körper im Chaos oder in der Balance arbeitet.

Früher konntest du Pasta, Brot oder Süßes essen, ohne dass viel passierte.
Heute?
Dasselbe Essen – und du fühlst dich müde, aufgebläht oder innerlich unruhig.
Warum?
Weil dein Körper mit neuen Spielregeln arbeitet.

Wenn Zucker & Weißmehl deinen Insulinspiegel pushen, steigt auch Cortisol – das Stresshormon.
Wenn Eiweiß fehlt, kann dein Körper keine Hormone aufbauen.
Und wenn du gesunde Fette meidest, fehlen die Rohstoffe für Östrogen & Co.

💡 Deine Ernährung kann Hormone stressen – oder beruhigen.
✨ Mehr Ballaststoffe → stabiler Blutzucker, weniger Hitzewallungen.
✨ Mehr Eiweiß → Energie & Fokus.
✨ Gesunde Fette → hormonelle Stabilität.

Dein Körper ist nicht „hormonverrückt“.
Er reagiert auf das, was du ihm gibst.
Und das ist die beste Nachricht überhaupt –
weil du dadurch wieder die Kontrolle hast. 💛

💭 Was glaubst du, triggert deine Symptome am meisten – Zucker, Stress oder zu wenig Eiweiß?

23/10/2025

Du isst bewusster als früher.
Du zählst, du sparst, du verzichtest –
und trotzdem zeigt die Waage mehr.
Frust pur, oder?

Viele Frauen denken: „Ich esse einfach zu viel.“
Aber das stimmt nicht.
In den Wechseljahren funktioniert dein Stoffwechsel anders –
und das verändert alles.

Wenn Östrogen sinkt, bremst dein Körper die Fettverbrennung.
Wenn Muskeln abnehmen, verbrennst du im Ruhezustand weniger.
Und wenn du dann noch zu wenig isst, schaltet dein Körper auf Notprogramm:

„Hilfe, ich bekomme zu wenig – lieber speichern als verbrennen.“

Das Ergebnis:
Du isst weniger, fühlst dich schwächer – und nimmst trotzdem zu.

💡 Was jetzt hilft:
🍳 Eiweiß in jede Mahlzeit. Es schützt deine Muskeln und hält dich satt.
🥑 Gesunde Fette statt Verzicht. Sie stabilisieren deine Hormone.
🥦 Regelmäßig essen. Kein Hunger = kein Alarmmodus.

Du musst nicht weniger essen –
du musst richtig essen, damit dein Körper wieder vertraut:

„Ich bekomme genug – ich kann loslassen.“

💭 Hast du das Gefühl, dein Körper reagiert völlig anders als früher?

22/10/2025

Ein Moment ist dir normal warm – und im nächsten läuft dir der Schweiß runter, als wärst du in der Sauna.
Du reißt das Fenster auf, atmest durch, und 5 Minuten später frierst du wieder. 🥶

Viele Frauen erschrecken sich bei der ersten Hitzewallung.
Du denkst: „Was stimmt nicht mit mir?“
Aber: Es stimmt alles – dein Körper arbeitet.

Wenn Östrogen sinkt, verliert dein Körper seinen inneren Thermostat.
Früher hat dein Hormonspiegel deine Temperatur fein gesteuert.
Heute reagiert dein Nervensystem empfindlicher – auf Stress, Zucker, Wein, sogar auf schnelle Temperaturwechsel.

Dein Körper drückt auf Reset.
Nur fühlt sich dieser Reset an wie ein Feueralarm. 🚨

💡 Was jetzt hilft:
🍓 Weniger Zucker & Alkohol → beides triggert Hitzewallungen über den Blutzucker.
🧘‍♀️ Tief atmen statt kämpfen → jedes Mal, wenn du dich aufregst, verstärkst du die Welle.
👕 Leichte Kleidung in Schichten → damit du dich schnell regulieren kannst.
🌿 Salbei, Frauenmantel & Ruhe → Naturpower, die dein Nervensystem beruhigt.

Hitzewallungen sind kein Defekt – sie sind ein Signal, dass dein Körper sich neu einstellt.
Nicht gegen dich, sondern für dich. 🌸

💭 Wann kommen deine Hitzewallungen am stärksten – tagsüber oder nachts?

21/10/2025

Du merkst es jeden Tag ein bisschen mehr:
Haare im Abfluss, in der Bürste, auf dem Kissen.
Und jedes einzelne fühlt sich an wie ein kleiner Verlust von dir selbst.

Aber du bist nicht „krank“. Dein Körper ist im Umbau.

Wenn Östrogen sinkt, verlieren die Haarwurzeln Schutz.
Wenn Stress steigt, wird die Kopfhaut schlechter durchblutet.
Und wenn Nährstoffe fehlen, fehlt deinem Haar die Basis zum Wachsen.

Doch das Gute: Du kannst es beeinflussen. 🌿

💡 Stell dir dein Haar wie eine Pflanze vor:
Es wächst, wenn der Boden stimmt.

✨ Eiweiß = dein Haarbaustein.
✨ Zink & Eisen = Dünger für die Wurzeln (z. B. Hülsenfrüchte, Nüsse, Vollkorn).
✨ Ballaststoffe = stärken die Darmflora, damit dein Körper Nährstoffe besser nutzt.
✨ Ruhe & Entspannung = das Licht, das alles wachsen lässt.

Dein Haar fällt nicht aus, weil du „alt“ wirst –
sondern weil dein Körper gerade Energie neu verteilt.
Wenn du ihn unterstützt, wächst auch dein Haar wieder stärker. 💛

💭 Hast du schon gemerkt, dass dein Haar dünner wird? Wie gehst du damit um?

Adresse

HertzStr. 26
Ettlingen
76275

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Regionique erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Regionique senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram