03/11/2025
👮♀️🧠 Studierende der Polizei bekommen Einblick in die demenzielle Erkrankung
Was tun, wenn ein Mensch verwirrt wirkt, nicht auf Ansprache reagiert oder scheinbar ziellos umherirrt?
👉 Genau solche Situationen erleben Polizeikräfte im Streifendienst regelmäßig – und oft steckt eine demenzielle Erkrankung dahinter.
Um für solche Begegnungen zu sensibilisieren, haben wir als APD Gruppe gemeinsam mit der Alzheimer Gesellschaft Gelsenkirchen einen Einblick auf Graf Bismarck angeboten.
📍 In unserer Wohngemeinschaft gaben
👩⚕️ Silke Verlage (Leitung der WG & Vertreterin der Alzheimer Gesellschaft)
👨💼 Björn Schulte (Pflegedienstleiter & Prokurist)
spannende Einblicke in den Alltag von Menschen mit Demenz.
💬 Die Studierenden der Polizei erfuhren:
✔️ Wie sich die Erkrankung äußert
✔️ Wie man Betroffene erkennt
✔️ Und warum ein ruhiger, respektvoller Umgang so wichtig ist
Die Präsentation fand anlässlich des bevorstehenden "Tags der Menschenrechte" statt. Wer Demenz versteht, kann besser helfen – auch im Streifendienst.🧡