Wilde Kräuterkatze

Wilde Kräuterkatze Wildkräuterführungen & Workshops. Ernährungsberatung

🌿Vogelbeeren - Korallen am Baum🌿Vogelbeeren sind doch giftig, oder? Der Mythos hält sich hartnäckig. Soviel gleich vorwe...
08/09/2025

🌿Vogelbeeren - Korallen am Baum🌿

Vogelbeeren sind doch giftig, oder? Der Mythos hält sich hartnäckig. Soviel gleich vorweg: Vogelbeeren sind nur in sehr großen Mengen roh verzehrt unverträglich für den Menschen. Im Gegenteil – sie sind mega gesund!

Wohl dem, der sich auskennt und die Vorzüge der korallroten Vogelbeere zu nutzen weiß. Das neue Pflanzenporträt im Kräuterblog der WILDEN KRÄUTERKATZE liefert Dir spannende Fakten rund um Botanik, Geschichtliches und Verwendung der Vogelbeere.
Macht dich schlau und klicke rein:
https://www.wildekraeuterkatze.de/post/vogelbeere

Neugierig? Kleiner Spoiler…�

🌿Warum gilt die Eberesche oder Vogelbeere als giftig?🌿�
In sehr großen Mengen roh genossen, können Vogelbeeren bei Menschen Unwohlsein, Erbrechen und Durchfall auslösen. Verantwortlich sind die in den Früchten enthaltene Parasorbin- und Blausäure. Parasorbinsäure sorgt für die extreme Bitterkeit der Vogelbeeren und hemmt uns gleichzeitig vor übermäßigen Rohverzehr. Trocknen und Kochen mindern bzw. Eliminieren diese Stoffe👍

🌿Sind Vogelbeeren gesund?🌿�
JA, und wie! Sie enthalten extrem hohe Mengen an Vitamin C - bis zu 250 mg pro 100 g Fruchtfleisch. Große Mengen an Fruchtsäure halten das Vitamin C Level stabil. Carotinoide und Flavonoide runden das Gesundheitspaket ab. Ein echter Immunbooster, der mit seinen Pektinen auch der Darmflora schmeichelt.

🌿Ist die Vogelbeere ökologisch bedeutend?🌿�
Absolut! Mit ihrem weit verzweigten Wurzelsystem sorgt sie für stabiles Erdreich und wird sogar als Lawinenschutz eingesetzt. Vogelbeeren sind auch widerstandsfähig gegen Luftverschmutzung im urbanen Umfeld. Für Tiere von Käfer über Schmetterlinge bis zu Wild bieten Sie ein reiches Nahrungsangebot sowie Wohnraum. Sie gilt seit Alters her als Schutzbaum gegen Blitze. Studien zeigten, dass Vogelbeeren tatsächlich seltener von Blitzen getroffen werden.

Der Sommerzauber lädt zur Ernte ein. Heute ist ein kleines Räucherbündel entstanden aus…🌺Baldrian, Beifuß, Blutweiderich...
19/07/2025

Der Sommerzauber lädt zur Ernte ein. Heute ist ein kleines Räucherbündel entstanden aus…

🌺Baldrian, Beifuß, Blutweiderich, Dost, Gilbweiderich, Mädesüß, Rotklee, Schafgarbe, Wiesenlabkraut🌺

🌿Gebunden wurde mit Brennnesselschnüren. Alternativ kannst Du auch einfach Garn kaufen. Wichtig: ausschließlich Naturgarn verwenden, das keine Klebstoffe enthält!🌿

Und so wird’s gemacht:

🌼 Step 1: Große Brennnesseln mit kräftigen Stielen ernten.

🌼 Step 2: Stiele von Blättern und Samen/Früchten befreien. Gut (mit Handschuhen) abreiben, damit alle Brennhaare „entschärft“ werden. Samen-/Fruchtstände trocknen und für Müsli/Joghurt/Salat etc. verwenden. Das ist unser Superfood!

🌼 Step 3: Brennesselstiele aufschlitzen und holzigen Innenteil entfernen. Fasern vorsichtig abziehen und einige Stunden trocknen. Dann zu Schnüren verdrillen.

🌼 Step 4: Voll aufgeblühte Sommerkräuter sammeln - jetzt haben sie den höchsten Gehalt an Inhaltsstoffen. Wichtig: bei trockenem Wetter sammeln - idealerweise an einem sonnigen Tag am späten Vormittag (ohne Tau)

🌼 Step 5: Sommerkräuter leicht vortrocknen, damit nach dem Binden kein Schimmel entsteht

🌼 Step 6: Sommerkräuter bündeln (etwa gleiche Höhe), Enden gleichmäßig zuschneiden, mit Brennesselschnüren (oder Naturgarn) binden (am besten jeweils über Kreuz). Nicht zu fest binden, damit Restfeuchtigkeit entweichen kann und kein Schimmel entsteht. Falls zuviel Volumenverlust nach dem Trocknen, ggf. Schnüre nachziehen

Beim Räuchern soll das Bündel nicht brennen, sondern nur glimmen (keine Flamme). Am besten draußen und/oder über einer feuerfesten Schale abbrennen, da leicht glühende Teile abfallen und in Innenräumen schnell ein Brandherd entstehen könnte.

Herrlich für entspannte, laue Sommernächte und gegen lästige Mücken. Viel Spaß beim Nachmachen!

Der Spitzwegerich ist ein typisches „Einsteigerkraut“ unter den heimischen Wildkräutern. Weit verbreitet und recht gut e...
16/07/2025

Der Spitzwegerich ist ein typisches „Einsteigerkraut“ unter den heimischen Wildkräutern. Weit verbreitet und recht gut erkennbar, nutzen selbst Wildkräuterneulinge die Heilkräfte der lanzettlichen Blätter mit der auffallenden Nervatur. Sanft und ebenso effektiv stillt der Spitzwegerich Husten und besänftigt juckende Mückenstiche.

Aber kennst Du auch seine kulinarischen Vorzüge? Da halten die Wegeriche ein leckere Überraschung parat: sie haben Pilzaroma. Ja, die Wegeriche - Mehrzahl…fast 200 Arten gibt es. Der wohl bekannteste ist der Spitzwegerich. Er hat noch 2 Brüder, die ebenso gut schmecken, über Heilkräfte verfügen und bei uns gar nicht selten sind. Also Augen auf und entdecken!

Auf der Webseite der WILDEN KRÄUTERKATZE gibt es gleich 2 neue Blogbeiträge zum Thema WEGERICHE. Hier warten auf Euch jede Menge Facts und Rezepte zu SPITZWEGERICH, BREITWEGERICH UND MITTLEREM WEGERICH.
https://www.wildekraeuterkatze.de/kraeuterwissen

Wichtiges Wegerichwissen:�
🌿Die reizlindernden Schleim- sowie die tonisierenden Bitterstoffe in Verbindung mit Kieselsäure und dem antibiotisch wirkendem Aucubin verleihen dem Spitzwegerich ausgezeichnete Heilkräfte, die auch wissenschaftlich belegt sind

🌿Spitz-, Breit- und Mittlerer Wegerich wird ähnliche Heilwirkung zugeschrieben, wobei die des Spitwegerichs als etwas höher eingestuft wird

🌿In der Hausapotheke sind die Haupteinsatzgebiete Husten- und Bronchialerkrankungen und die Linderung von Insektenstichen. Der Breitwegerich ist ein hervorragendes natürliches Blasenpflaster

🌿Gourmettipp: Alle Wegeriche haben Pilzaroma. Probier mal eine falsche Champignonsuppe aus Spitzwegerich - mega!

🌿Wusstest Du, dass auch der Ehrenpreis ein Mitglied der Wegerichfamilie ist?

🌿Der Breitwegerich ist in Nordamerika ein Neophyt: Die Samen kamen mit den europäischen Siedlern über Schuhsohlen und Wagenreifen in die Neue Welt. Die Indianer nannten es den Fußabdruck des weißen Mannes.

Erfahre mehr Spannendes über die Wegeriche in den neuen Blogbeiträgen oder begleite mich in die Natur bei einer meiner Kräuterführungen.

Adresse

Grafing Bei Munich
85567

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wilde Kräuterkatze erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Wilde Kräuterkatze senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram