14/11/2025
Was du über Gelenkverschleiß wissen solltest und wie Physiotherapie helfen kann 🦵💪
Gelenkverschleiß (Arthrose) ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, besonders im Alter. Es handelt sich um eine degenerative Erkrankung, bei der der Knorpel in den Gelenken abgebaut wird, was zu Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit führt.
Was ist Gelenkverschleiß?
Gelenkverschleiß tritt auf, wenn der Knorpel, der als Puffer dient, abgenutzt wird. Am häufigsten betroffen sind Hüft-, Knie-, Schulter- und Fingergelenke. Auch Verletzungen, Übergewicht oder wiederholte Überlastung können den Verschleiß beschleunigen.
Symptome von Gelenkverschleiß:
Schmerzen bei Belastung (z. B. Gehen, Treppensteigen)
Steifheit, besonders nach Ruhephasen
Eingeschränkte Beweglichkeit
Schwellungen durch Entzündungen
Wie hilft Physiotherapie?
1️⃣ Schmerzlinderung: Durch Mobilisation, Massagen und Kältetherapie werden Entzündungen reduziert und Schmerzen gelindert.
2️⃣ Beweglichkeitsförderung: Dehnungs- und Mobilisationsübungen verbessern die Gelenkbeweglichkeit.
3️⃣ Muskelaufbau: Kräftigung der Muskulatur stabilisiert das Gelenk und verringert den Druck.
4️⃣ Gelenkschutz: Der Physiotherapeut zeigt dir, wie du das Gelenk schonend belastest.
5️⃣ Prävention: Verhindere das Fortschreiten des Verschleißes durch gezielte Übungen und richtige Bewegungsabläufe.
Fazit:
Gelenkverschleiß muss nicht zu dauerhaften Einschränkungen führen. Mit der richtigen Physiotherapie kannst du die Symptome lindern, die Beweglichkeit verbessern und das Fortschreiten des Verschleißes verlangsamen.
Schau gerne auf unserer Homepage vorbei:
www.physiotherapie-hoehenkirchen.de
Oder greif zum Hörer 📞
08102 - 77 38 74
Dein Therapiezentrum Team