15/05/2021
Durch die Geburt in einen Körper wird unsere Seele in eine Form gebunden und wir kreieren ein Ego - wir identifizieren uns mit unserem weltlichen Dasein - Körper, Kleidung, Besitztümer, Wettbewerb, Vergleich.
Im Yoga ist das Ziel, die Identifikation mit dem Ego (=Gedanken) aufzulösen. Denn wenn wir unseren irdischen Körper verlassen, wird die Seele bleiben. All die irdischen Besitztümer, Rivalitäten und Vergleiche spielen dafür keine Rolle, all dass ist nur ein Zwischenstopp auf dem Weg zum einem höheren Sein.
Doch vor allem in der heutigen Gesellschaft werden wir täglich von äußeren Einflüssen getrieben, wir haben verlernt bei uns zu sein und suchen im Außen was wir vergessen haben in uns zu fühlen. Wir werden getrieben von unseren Gedanken, Tag für Tag, und werden somit zu unseren Gedanken.
Meditation, Dhyana, gibt uns die Gelegenheit, die Antworten auf die Frage: „Wer bin ich eigentlich wenn ich hinter meine Gedanken gucke“ zu finden.
Meditation ist der Spiegel des inneren Selbst. Daher sollte man nicht verzweifelt das Ziel verfolgen, nicht mehr denken zu wollen. Nein, sondern lernen zu beobachten. Was denke ich, wie denke ich, die Qualität meiner Gedanken - gehe ich liebevoll mit mir und meinen Umfeld um, oder kritisiere ich mich und andere scharf? Welche Ängste stecken in meinen Gedanken, welche Zweifel, welche Träume die ich nicht zu leben wage?
Dabei sollte man sich während der Meditation nicht in die Gedanken verstricken, sondern sie beobachten wie Wolken am Himmel und sie einfach vorbeiziehen lassen. Nach der Meditation bietet es sich an, diese aufzuschreiben und zu reflektieren. Daraus zu lernen und Bewusstsein zu schaffen, um Veränderung zuzulassen. Und mit der Praxis und Übung, werden die Gedanken klarer, der Geist ruhiger und die Gedankenpausen länger. Dabei ist wichtig zu berücksichtigen, Meditation ist nicht linear - jede Meditation kann anders sein, mal ruhig, mal laut. Was bleibt ist, dass sie immer ein Geschenk an uns selbst ist, denn sie zeigt uns jedes Mal ein Stückchen mehr wer wir wirklich sind.