Scarlett, Still-& Ernährungsberatung

Scarlett, Still-& Ernährungsberatung Mit der Geburt des Kindes beginnt ein neuer und spannender
Lebensabschnitt. Lebensjahr geht. Ich berate online und persönlich immer individuell und ganzheitlich.

Einzel- und Gruppenberatung zu den Themen:
Stillen
Flaschennahrung
Orale Restriktionen
Beikost (Brei und BLW)
Kleinkindernährung
Picky Eater

Außerdem:
E-Books
Rezepte für Familienküche und DIY‘s Mit Klecker-Lecker befindest du dich in professionellen Händen, wenn es
um die Entwicklung im 1. Auch schon während der Schwangerschaft beantworte ich gerne deine Fragen und möchte Dir Ängste und Unsicherheiten nehmen, ins besondere wenn es um das Stillen geht. Denn ein gewisses Grundwissen rund ums Stillen, kann vielen Schwierigkeiten vorbeugen oder helfen, sie gut zu bewältigen. Wenn Du nicht (voll) stillen möchtest, berate ich Dich gern zu Deinen Möglichkeiten und begleite Dich auch, falls Du Dich zum Abstillen entschließt sowie bei Fragen zu Muttermilchersatznahrung und füttern mit der Flasche. Spezialisiert auf sämtliche Ernährungsthemen bis zum Vorschulalter, kann ich auch bei verschiedensten Problemen helfen: verkürztes Lippen- und/oder Zungenband , unzureichende oder stagnierende Gewichtszunahme, Verdauungsprobleme, Beikost (Brei, Brei+Fingerfood,BLW), Nährstoffbedarf und noch vieles vieles mehr.. Mehr Informationen: https://www.klecker-lecker.de/einzelberatung/

14/11/2025

Mehrere Wochen Aktives Wundmanagment lösen Druck und Angst aus, genau das sollte den betroffenen Familie in der sowieso schon belasteten Situation genommen werden. Deshalb finde ich es wichtig zwischen Aktiven Wundmanagment und Funktionsübungen zu unterscheiden.

Aktives Wundmanagement bedeutet, dass der Heilungsprozess durch gezielte Maßnahmen gefördert und gesteuert wird.
Funktionsübungen sind ein wichtiger Bestandteil damit Mobilität und Funktionsfähigkeit möglichst früh erlangt werden. Gleichzeitig unterstützen sie die Wundheilung durch eine verbesserte Durchblutung und eine Reduktion von Schwellungen.

Ein zu kurzes Zungenband kann bei Säuglingen das Stillen erschweren oder bei Kleinkindern die Sprachentwicklung, Nahrung...
04/11/2025

Ein zu kurzes Zungenband kann bei Säuglingen das Stillen erschweren oder bei Kleinkindern die Sprachentwicklung, Nahrungsaufnahme oder Mundmotorik beeinträchtigen. Eine Zungenbandtrennung (Frenotomie) ist ein kleiner Eingriff, bei dem das straffe Bändchen unter der Zunge durchtrennt wird, um der Zunge mehr Bewegungsfreiheit zu geben.
Ziel ist nicht nur die Trennung des Zungenbandes, sondern die volle Wiederherstellung der Zungenfunktion – für effektives Saugen, Schlucken, Kauen und später auch für eine klare Aussprache.
Regelmäßige Nachsorge und gezielte Übungen sind daher entscheidend für ein nachhaltiges Ergebnis.

27/10/2025

Es ist richtig, dass die Muttermilch von ausgelösten Milschspendereflex zum Milchspendereflex immer fettreicher wird. De...
11/10/2025

Es ist richtig, dass die Muttermilch von ausgelösten Milschspendereflex zum Milchspendereflex immer fettreicher wird. Deshalb wird eigentlich eher immer gesagt, dass die Milch zu wässrig sei und deshalb weniger fettreich.

Problem dabei ist immer die Vorstellung, dass Muttermilch der homogenisierten Kuhmilch ähnlich ist. Man darf sie aber nicht vergleichen 🤷🏻‍♀

Hast du dir als Mama auch schon mal Abends eine ganze Tafel Schokolade gegönnt, weil du mit deinen Kindern wieder einen ...
08/10/2025

Hast du dir als Mama auch schon mal Abends eine ganze Tafel Schokolade gegönnt, weil du mit deinen Kindern wieder einen harten Tag hattest?

Kurz und Knapp: das ist emotionales Essen.

Es wird gegessen ohne Hungergefühl, sondern aufgrund gewisser Gefühle.
Mögliche Auslöser sind:
Stress,Frust, Aggression, Wut, Einsamkeit, Trauer, Zurückweisung, Misserfolg.

Die genauen Gründe sind sehr individuell.
Im Allgemeinen handelt es sich bei den Auslösern um negative Emotionen wie Angst oder Stress. Das Essen dient dann als Ausgleich, der ablenken oder Trost spenden soll.
In der Regel sind es vor allem kalorienreiche Lebensmittel wie Chips, Fastfood oder Süßgebäck, die gegessen werden.
Der Hang zu kalorienreichem lässt sich psychologisch erklären: mit solchen Lebensmitteln verbinden die meisten Menschen Belohnungsgefühle. Zum einen, weil der enthaltene Zucker Dopamin freisetzt – ein Botenstoff, der Wohlgefühl vermittelt.
Dieses Essverhalten können wir tatsächlich unseren Kinder durch Belohnungen und Bestrafungen beim Essen anerziehen.

Daher gilt: Druck, Zwang, Belohnungen/Bestrafungen haben nichts am Esstisch zu suchen!

15.10.2025 Frühstück im ELBA Café*29.10.2025 Antje Gerlach                    von den frühen Hilfen 12.11.2025  Nada Cas...
01/10/2025

15.10.2025 Frühstück im ELBA Café*

29.10.2025 Antje Gerlach
von den frühen Hilfen

12.11.2025 Nada Castrup
vom Kita Einstieg

10.12.2025 Frühstück im ELBA Café

*Damit ich ausreichend einkaufe mit Anmeldung über die WhatsApp Gruppe. Kosten 10€ pro Person

Bei Schwierigkeiten ist eine Beurteilung der Zungenfunktion sinnvoll und notwendig. Einmal kurz Zunge rausstrecken, anhe...
22/09/2025

Bei Schwierigkeiten ist eine Beurteilung der Zungenfunktion sinnvoll und notwendig.

Einmal kurz Zunge rausstrecken, anheben und Zack, dann wird geschnitten.
Fertig ist die Sache.

Nein, so einfach, wie es so häufig dargestellt wird, ist es nicht.
Die Vor-und Nachbereitung auf eine Frenotomie ist sehr wichtig. Wenn eine Frenotomie überhaupt nötig ist.

Ich mag es tatsächlich ein wenig mit einem gebrochenen Bein vergleichen: Wenn das Bein über Wochen in Gips ist, kannst du auch nicht nach der Abnahme des Gipses wieder einen Marathon laufen. Die Muskulatur muss erst einmal aufgebaut werden.
Und dieser Schritt passiert bereits in der Vorbereitung für die Frenotomie.
Zusätzlich bedarf es, nach dem Eingriff, ein aktives Wundmanagment und Funktionübungen, damit die Wunde zum einen nicht wieder zusammen wächst und zum anderen um ihre Funktion, bzw. die Zungen- und Gesichsmuskulatur, zu stärken.

Ich empfehle dir VOR ORT (leider muss du dafür manchmal ein paar Kilometer Fahrt in Kauf nehmen) eine speziell fortgebildete Stillberaterin mit guten Netzwerk aufzusuchen.
Bei DEFAGOR findest du eine Liste mit Fachkräften in ganz Deutschland. Die können dich dann begleiten und dir einen Arzt empfehlen der vollständig trennt.

Ich arbeite mittlerweile seit Jahren Hand in Hand mit einem Team aus Logopäden, Physiotherapeuten und Chiropraktoren, sowie schneidenden Ärztin zusammen und bin sehr Dankbar für dieses tolle Netzwerk.

Ist es möglich, bei der Beikosteinführung auf alle tierischen Produkte zu verzichten?DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernä...
18/09/2025

Ist es möglich, bei der Beikosteinführung auf alle tierischen Produkte zu verzichten?

DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) rät von einer rein veganen Ernährung bei Säuglingen und Kleinkindern ab, da eine Versorgung mit kritischen Nährstoffen schwierig sei.

Ich kann dir allerdings sagen, dass eine vegetarische und vegane Ernährung möglich ist. Warum? Das erfährst du in diesem Beitrag!

Wenn du dich dafür entscheidest dein Baby vegan zu ernähren, solltest du dich auf jeden Fall ausreichend darüber informieren, welche Nährstoffe dein Baby benötigt. Eine vegane Ernährungsberatung halte ich da auf jedenfalls sinnvoll.
Besonders wichtig ist es auf eine ausreichende Zufuhr von folgenden Nährstoffen zu achten: Eisen, Zink, Jod, Calzium, Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin B2, Vitamin B12, Selen 
Ausführliche Beiträge zu Ei- Ersatz und pflanzlichen Drinks findest bereits auf meinem Blog.

Es gibt da KEINE pauschale Richtlinie... In den ersten Tagen und Wochen solltest du dein Baby immer beide Brüste nachein...
12/09/2025

Es gibt da KEINE pauschale Richtlinie...

In den ersten Tagen und Wochen solltest du dein Baby immer beide Brüste nacheinander anbieten, so dass die Milchbildung durch häufigere Stimulation beider Seiten gut angeregt wird.

Je öfter der Milchspendereflex beim Stillen ausgelöst wird, desto fettreicher wird die Milch.
Wenn du also nach der starren Richtlinie gehst, bekommt dein Kind immer nur einen Durstlöscher. Der Magen ist dann zwar voll, aber es wird nicht zufrieden sein.
Sollte also dein (gesundes) Kind an einer Brust satt und zufrieden sein, dann kannst du die andere Seite anbieten, aber du kannst dein Kind auch an der einen Brust belassen.

Eier sind ein wichtiger Bestandteil von vielen Speisen. Sie werden als Backtriebmittel, als Feuchtigkeitsspender, Locker...
08/09/2025

Eier sind ein wichtiger Bestandteil von vielen Speisen. Sie werden als Backtriebmittel, als Feuchtigkeitsspender, Lockerungs- oder auch Bindemittel verwendet.
Die vielen Funktionen kannst du auch ganz einfach durch vegane Alternativen ersetzen. (Manchmal müssen die Rezepte etwas angepasst werden)

Ich habe 10 Alternativen für dich, die alle ab Beikostreife geeignet sind:

1️⃣Bananen oder Apfelmus bzw. Obstmus 
Zerdrückte Bananen und alle Obstmus Sorten eigenen sich als Feuchtigkeitsspender.
Statt Ei: 60 g Obstmus

2️⃣Leinsamen oder Chaisamen
Gemahlen und in Flüssigkeit aufgequollen haben sie eine super Bindeeigenschaft. 
Statt Ei: 
1 TL Leinsamen + 4 TL Flüssigkeit
1 EL Chiasamen + 3 EL Flüssigkeit

3️⃣Kartoffel- oder Maisstärke
Stärke wird meist als Binde-und Verdickungsmittel in Soßen eingesetzt. Einfach die Stärke in kalter Flüssigkeit auflösen und dann vorsichtig erwärmen. Nach und nach verdickt es dann. 
Statt Ei: 2 TL Stärke + 3 TL kalte Flüssigkeit 

4️⃣ Haferflocken
Eignen sich super als Bindemittel. Dafür einfach Haferflocken in den Teig geben und einige Zeit ruhen lassen
Statt Ei: 3–4 Esslöffel zarte Haferflocken

5️⃣Tomatenmark
Neben des Geschmacks liefert Tomatenmark auch eine gute Bindeeigenschaft.
Statt Ei: 1-2 EL Tomatenmark

6️⃣ Johannesbrotkernmehl
Verdickt auch bei kalten Temperaturen, so dass es optimal für kalte Speisen eingesetzt werden kann.
Statt Ei: 1 TL Johannesbrotkernmehl

7️⃣ Pflanzliche Drinks
Bei vielen Speisen, wo nur ein Ei verwendet wird, dient dieses als Feuchtigkeitsspender. 
Pflanzliche Drinks und etwas mehr Fett reichen als Ersatz da völlig aus.
Statt Ei: 3-4 EL Pflanzendrink

8️⃣Joghurt 
Als Auflockerung gut in fluffigen Teigen.
Statt Ei: 60g Joghurt 

9️⃣Flohsamenschalen
Genau wie Lein- oder Chiasamen haben gequollene Flohsamenschalen eine gute Bindeeigenschaft.
Statt Ei: 1 TL Flohsamenschalen + 100ml Flüssigkeit 

🔟Essig und Natron
Dient zur Auflockerung. Keine Sorge, Essig schmeckst du nicht raus
Statt Ei: 1 EL Essig + 2 TL Natron


Passend zum Thema Ei habe ich mal das aufgegriffen, was in vielen Rezepten für Säuglinge zu finden ist.Sehr sehr häufig ...
05/09/2025

Passend zum Thema Ei habe ich mal das aufgegriffen, was in vielen Rezepten für Säuglinge zu finden ist.
Sehr sehr häufig wird da nur das Eigelb verwendet, weil das Eiklar, oder auch Eiweiß, mehr Eiweiß enthalten soll.

Eigentlich logisch

Eiweiß = mehr Eiweiß.

Ist aber Falsch.

Eidotter/ Eigelb enthält 1,5-mal so viel wie das Eiklar/ Eiweiß.

Aber darf dein Baby Ei essen?
Ja.

In Maßen ist Ei ab Beikostreife kein Problem. In Maßen bedeutet 1-2 Eier pro Woche. Dabei sind verarbeitete Eier in Nudeln oder Gebäck aber schon einkalkuliert.

Adresse

Hanover

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Telefon

+491724584649

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Scarlett, Still-& Ernährungsberatung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Scarlett, Still-& Ernährungsberatung senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram