28/11/2024
Jetzt wird es rutschig!
❄️❄️❄️
Die Herbst- und Wintermonate erhöhen die Sturzgefahr insbesondere für ältere Menschen erheblich. Mit den entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen lässt sich die Gefahr eines Sturzes aber deutlich senken
1. Die richtigen Schuhe verringern das Sturzrisiko.
Tragen Sie ab Herbst draußen konsequent flache Schuhe mit Profil.
2. Machen Sie Ihre direkte Umgebung „winterfest“.
Achten Sie darauf, dass die Außenflächen rund um Ihr Haus rutschfrei und gestreut sind. Neben Laub, Schnee und Eis können Sie jetzt auch schmierige „Grünbeläge“ schnell zu Fall bringen.
3. Meiden Sie nicht gestreute und schlecht beleuchtete Wege. Wählen Sie lieber einen kleinen Umweg über geräumte und gestreute Flächen als einen vermeintlich kürzeren Weg über Schnee und Eis.
4. Bleiben Sie bei Glatteis lieber zu Hause.
Das beste Schuhprofil nützt Ihnen bei Glatteis nichts. Ist Glatteis oder Blitzeis angekündigt, bleiben Sie am besten zu Hause – erst recht, wenn Sie nicht mehr so sicher zu Fuß sind.
5. Schützen Sie sich mit den richtigen Mitteln.
Wenn Sie bei diesem Wetter wirklich raus müssen, sind spezielle Spikes, Schuhkrallen oder Anti-Rutsch-Sohlen hilfreich. Falls Sie einen Gehstock besitzen, lässt sich dieser für besseren Halt mit einer Spitze ausrüsten. Diese gibt es sogar auf Rezept. Und für besonders gefährdete Menschen gibt es Unterwäsche mit Hüftprotektoren. Sie können im Falle eines Sturzes helfen, den so gefürchteten Schenkelhalsbruch zu verhindern.
6. Verlegen Sie Ihre Aktivitäten nach drinnen.
Spaziergänge und sportliche Übungen sind im Winter grundsätzlich auch draußen möglich. Aber dafür muss es wirklich trocken und sicher sein. Vermeiden Sie das Risiko eines Ausrutschers, indem Sie jetzt vermehrt Ihre Übungen in den eigenen vier Wänden durchführen. Gerade, wenn es draußen glatt ist.
Wenn Sie mehr über das Thema Sturzprävention wissen möchten, besuchen Sie uns unter:
Für Homecare-Anbieter, dem Gesundheits-, Pflege- und Sozialwesen, Alltagsbegleiter / Betreuungskräfte. Mobilität erhalten, Stürze vermeiden.