01/12/2021
Fußreflexmassage
Heute möchte ich Euch etwas über die Fußreflexmassage erzählen. Ich hab in der kurzen Zeit schon wirklich erstaunliche Dinge erlebt bei der Behandlung meiner Kunden.
Der Fuß!
Unsere Füße sind beeindruckend komplex konstruiert. Fast 30 Knochen, beinahe 30 Gelenke, 60 Muskeln, mehr als 100 Bänder und über 200 Sehnen machen sie zu einem ausgeklügelten Meisterwerk. Sie sind mit etwa 70.000 Nervenenden besetzt, die für die Steuerung der Bewegungen des Fußes, aber vor allem für die Wahrnehmung von Kälte, Wärme, Schmerz und Druck zuständig sind.
(Info Planet Wissen)
Zu allererst: WER hat`s erfunden?
Man vermutet heute, dass schon die Urvölker die wunderbare Kraft und positive Wirkung einer Fußmassage erkannt haben.
Der älteste Beweis stammt aus Ägypten. Dort wurden Hinweise in einem Ärztegrab gefunden. Zeitangabe ca. 2500 v.Chr.
Dr. William Fitzgerald (1872-1942) legte die Grundlage für die heutige Fußreflex Massage. Er entdeckte Verbindungen im Körper und teilte Menschen in 10 Zonen ein. Das erste Buch wurde 1917 zusammen mit Dr. Bowers veröffentlicht. Dr. Shelby Riley und seine Assistentin Eunice Ingham führten die Arbeit von Fitzgerald weiter und unterteilten weitere Felder am menschlichen Fuß.
Wie geht das? Was macht es?
Die Fußreflexzonenmassage basiert auf der Annahme, dass jedes Organ, jeder Muskel und Knochen über Reflexbahnen mit unseren Füßen in Wechselbeziehung steht. Demnach sind die einzelnen Reflexzonen auf den Fußsohlen bestimmten Organen und bestimmtem Gewebe zugeordnet. Doch wissenschaftlich bewiesen ist die Existenz der Fußreflexzonen nicht.
Soviel zur Theorie.
Unstrittig ist die Tatsache, dass die Druckpunktmassage das Wohlbefinden steigert. An den Füßen befinden sich sehr viele Nervenrezeptoren. Ein Reiz an den Füßen wird bereits dadurch als sehr wohltuend empfunden. Eine angstlösende, beruhigende und müde machende Wirkung haben einige kleinere Studien festgestellt.
Zitat: Andreas Michalsen, Professor für Naturheilkunde an der Berliner Charité.
Ist die Massage schmerzhaft?
Einige Kunden kommen mit der Angst zu mir, dass die Reflexmassage sehr schmerzhaft sei. Dazu kann ich folgendes erklären:
Wenn eine Reflexzone gereizt ist, dann schmerzt sie auch. An den Nervenenden bilden sich kleinste Ablagerungen, die man dann bei der Massage merkt. Der Schmerz kann bei der Erstbehandlung sehr intensiv sein und wird minütlich weniger. Von Sitzung zu Sitzung verschwinden diese Ablagerungen und es entsteht ein wohliges Gefühl.
Wirkung
Durch eine Massage der Bereiche lassen sich Beschwerden lindern und die Selbstheilungskräfte anregen. Lokal bewirkt die Fußreflexzonenmassage eine Verbesserung der Durchblutung
und des peripheren Lymphabflusses. Verspannungen lösen sich, die Beweglichkeit der Gelenke wird durch bessere Durchblutung gesteigert und Reize werden gelindert.
Die Wirkung entfaltet sich oftmals schon nach der ersten Sitzung. Zum Festigen sollte man allerdings 8-10 Sitzungen einplanen. Optimal wären 2x pro Woche. Eine Sitzung dauert ca. 45 Minuten. Danach sollte der Kunde noch eine kurze Ruhephase zum Nachwirken der Massage einplanen.
Ich hoffe, ich konnte Euch etwas mit den Informationen begeistern und Ihr seid vielleicht neugierig geworden.
Herzliche Grüße
Andrea Dittkowitz
Frau Foto erstellt von chevanon - de.freepik.com