Klinikum Nordfriesland

Klinikum Nordfriesland Wir bieten ein flächendeckendes Gesundheitsnetzwerk in NF und Jobs mit Nordseeblick.

Wir bieten ein flächendeckendes Gesundheitsnetzwerk in NF und Jobs mit Nordseeblick für alle, die Kompetenz, Teamgeist und WIR-Gefühl schätzen.

Husum: Einladung an Schwangere und BegleitungDie Geburt eines Kindes ist für jede Schwangere ein sehr bedeutsames Erlebn...
13/11/2025

Husum: Einladung an Schwangere und Begleitung

Die Geburt eines Kindes ist für jede Schwangere ein sehr bedeutsames Erlebnis im Leben. Das interdisziplinäre geburtshilfliche Team der Klinik Husum steht den werdenden Müttern, den Säuglingen und natürlich auch den Partnern mit viel Wissen, großer Erfahrung und hoher Empathie zur Seite. 🤰👶🤱

ℹ Wer vorab das Team kennen lernen möchte, hat dafür am nächsten Info-Abend für Schwangere und deren Begleitung am Donnerstag, 20.11.2025, um 17 Uhr Gelegenheit. An diesem Abend wird sich das Team im Haus 3 (Raum Weißstorch) auf dem Klinikgelände vorstellen. Die Schwangeren erfahren dabei viel Wissenswertes rund um die Themen Schwangerschaft, Entbindung und die Versorgung der Neugeborenen.

▶ Das Geburtshilfe-Team erläutert die Abläufe und Angebote vor und während der Geburtsphase. Anschließend können die Teilnehmer die vier modernen und technisch hochwertig ausgestatteten Kreißsäle und alle weiteren Räumlichkeiten („Kinder- und „Familienzimmer“) der Geburtshilfe in Augenschein nehmen. Die Versorgung der Neugeborenen erfolgt vor Ort durch ein Kinderarzt-Team aus Heide.

ℹ Die Teilnahme an den Info-Abenden ist kostenlos und unverbindlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es besteht während der Veranstaltung viel Zeit für individuelle Fragen.

Ergänzend zu dieser einmal im Monat stattfindenden Informationsmöglichkeit bietet die Klinik Husum zudem regelmäßige Hebammen-Sprechstunden an. In individuellen, persönlichen Gesprächen geben die Hebammen der Klinik Informationen zum Beispiel zu verschiedenen Entbindungsoptionen. Sie stehen den werdenden Müttern zudem gerne mit Rat zur Seite. Diese Sprechstunden – für die eine Anmeldung unter Tel. 04841 660-1285 erforderlich ist - finden jeweils donnerstags im 3. Obergeschoss statt.

▶ Weitere Informationen zur Geburtshilfe der Klinik Husum findet ihr unter: www.klinikum-nf.de/geburtshilfe

Frühchen-Versorgung im WKK Heide auch für Nordfriesland unverzichtbar 💜ℹ Um auf die Belange von Frühgeborenen und die Be...
12/11/2025

Frühchen-Versorgung im WKK Heide auch für Nordfriesland unverzichtbar 💜

ℹ Um auf die Belange von Frühgeborenen und die Bedeutung ihres Perinatalzentrums Level 1 für die Versorgung von Frauen und Kindern an der Westküste hinzuweisen, laden die Westküstenkliniken (WKK) am 17. November, dem Weltfrühgeborenen-Tag, zu einem Lichterfest an die Klinik in Heide ein.

Unterstützung bekommt die Klinik dabei auch aus Nordfriesland. „Das Perinatalzentrum der Westküstenkliniken ist für uns unverzichtbar“, sagt Nordfrieslands Kreispräsident Frank Zahel. Er wird gemeinsam mit seiner Dithmarscher Amtskollegin, Ute Borwieck-Dethlefs und Abgeordneten der Kreistage aus Nordfriesland und Dithmarschen zum Lichterfest am Weltfrühgeborenen-Tag nach Heide kommen, um ein Zeichen für den Erhalt des Perinatalzentrums zu setzen.

Der Grund für den Schulterschluss

Nach dem Willen der Krankenkassen soll das Zentrum in Heide seine Zulassung als Zentrum der höchsten Versorgungsstufe zum 1. Januar 2026 verlieren. Dann dürften keine Kinder unter 1.250 Gramm mehr in Heide behandelt werden. Auch eine Intensivstation nach Level-2-Standard wäre gefährdet.

Die Folgen wären weitreichend. Frauen mit Risikoschwangerschaften müssten künftig zum Teil weite Weg zu einem anderen Zentrum in Kauf nehmen. Hintergrund ist, dass ein Perinatalzentrum Stufe 1 in jedem Jahr eine Mindestanzahl von Frühchen versorgen muss, sonst ist die Zulassung gefährdet. Diese Mindestmenge ist in einer ländlichen Region nur schwer zu erreichen. Daher haben die WKK eine Ausnahmegenehmigung beantragt und beim Sozialgericht Klage gegen den Bescheid der Krankenkassen eingereicht.

🕯️ Lasst uns am 17. November gemeinsam ein Zeichen setzen!

Um die Bedeutung der Frühchenversorgung für die Westküste zu betonen, soll nun am 17. November ein Zeichen gesetzt werden! Möglichst viele Teilnehmer sollen ab 17 Uhr mit lila Laternen eine Lichterkette um die Klinik ziehen.

ℹ Adresse, Infos zur Anfahrt und weitere Hinweise findet ihr im 2. und 3. Chart dieses Posts.

Die Woche der pflegenden Angehörigen vom 10. bis 17. November rückt die Menschen ins Licht, die als stille Held*innenTag...
11/11/2025

Die Woche der pflegenden Angehörigen vom 10. bis 17. November rückt die Menschen ins Licht, die als stille Held*innenTag für Tag ihre Liebsten pflegen. 🦸‍♀️🦸

Ohne Zögern und oftmals bis zur Selbstaufgabe. Doch soweit muss es nicht kommen!

Hole dir Rat und Unterstützung bei Pflegefachleuten und, ganz wichtig, tausche dich aus mit Gleichgesinnten!

ℹ Ein wichtiger Anlaufpunkt für dich kann die Familiale Pflege des Klinikums Nordfriesland sein. Wir bieten dir kostenfreie Veranstaltungen, die echten Mehrwert und persönlichen Austausch beinhalten.

▶ Zum Beispiel in unseren Initial-Pflegekursen, Demenzkursen und Gesprächskreisen.

Wir unterstützen dich gern. Wende dich dazu direkt an unsere Ansprechpartnerinnen in Husum und Niebüll.

ℹ Alle Infos und Termine findest du hier:

www.klinikum-nf.de/familiale-pflege

Klinik Husum: Initial-Pflegekurs für pflegende Angehörige und InteressiertePflegende Angehörige und am Thema Interessier...
29/10/2025

Klinik Husum: Initial-Pflegekurs für pflegende Angehörige und Interessierte

Pflegende Angehörige und am Thema Interessierte können in der Klinik Husum im Rahmen der „Familialen Pflege“ an einem einführenden Pflegekurs teilnehmen.

➡️ Kleine Kursgrößen bieten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern darüber hinaus eine gute Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch.

➡️ Er eignet sich auch für Bürgerinnen und Bürger, die im Rahmen der Nachbarschaftshilfe Pflegeempfängern zur Seite stehen.

🎯 Ziel des Pflegekurses ist es, Angehörigen Sicherheit im Umgang mit den ihnen Anvertrauten zu geben. Die Schulungsinhalte vermitteln Tipps für den Pflegealltag, spezielle Handgriffe, Lagerungstechniken und praktische Hilfestellungen.

ℹ️ Der Kurs beginnt am Dienstag, 4. November 2025, und wird im wöchentlichen Abstand am 11. und 18.11.2025 fortgesetzt.

ℹ️ Er findet jeweils von 15.30 bis 19.00 Uhr in der geriatrischen Tagesklinik im Erdgeschoss des Krankenhauses statt.

ℹ️ Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist unter Tel. 04841 660-1672 oder per E-Mail familiale.pflege@klinikum-nf.de erforderlich.

Klinik Husum: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen im FokusMehr als 600.000 Menschen leiden in Deutschland unter chro...
29/10/2025

Klinik Husum: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen im Fokus

Mehr als 600.000 Menschen leiden in Deutschland unter chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED).

Die beiden häufigsten Formen sind Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Die typischen Symptome umfassen Durchfall, Bauchschmerzen, Gewichtsverlust und Müdigkeit. Obwohl CED nicht heilbar sind, kann eine Behandlung die Symptome lindern und die Lebensqualität verbessern.

ℹ Am Donnerstag, 6. November 2025, bietet die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV e.V.) gemeinsam mit dem Klinikum Nordfriesland zu diesem Themenkomplex ein „Arzt-Patienten-Gespräch“ in der Klinik Husum an.

▶ Es beginnt um 19.00 Uhr und findet im Raum „Weißstorch“ im Haus 3 statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Neben einer Kurzvorstellung der DCCV werden Referenten Impulsreferate halten:

▶ PD Dr. Jörg Schrader: „Behandlungsmöglichkeiten in der Klinik – von der Notfall-Versorgung bis hin zur fachübergreifenden Behandlung“
▶ DR. Dominik Reher: „Neue und bewährte Medikamente zur CED-Therapie“
▶ Dr. Ulf Niemann: „Chirurgische Therapien der CED“
▶ Dipl. oec.troph Gudrun Voigt: „Ernährung bei CED“
de

Wechseljahre der Frau: Ursachen, Symptome und UmgangFrüher oder später betreffen sie jede Frau: die Wechseljahre – meist...
28/10/2025

Wechseljahre der Frau: Ursachen, Symptome und Umgang

Früher oder später betreffen sie jede Frau: die Wechseljahre – meist zwischen Mitte 40 und Mitte 50 beginnt diese natürliche, aber oft herausfordernde Phase des Lebens, über die es sich zu sprechen lohnt.

In einem Vortrag von Lena Jessen, Chefärztin der Frauenklinik in Husum, am Mittwoch, 5. November 2025 werden die hormonellen Ursachen erläutert und die neben den allgemein bekannten Symptomen auch ein Blick auf die einhergehenden Veränderungen der Blutwerte geworfen. Ein weiterer Fokus gilt den psychischen Aspekten der Wechseljahre.

▶ Der Schwerpunkt des Vortragsabends, der um 17.00 Uhr im „Raum Weißstorch“ im Haus 3 auf dem Gelände der Klinik Husum beginnt, liegt auf den Möglichkeiten zur Linderung der Beschwerden. Dabei stehen praktische Ratschläge durch Ernährung, Bewegung und weitere Lebensstil-Anpassungen im Mittelpunkt.

ℹ Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Selbst für Sorge – Frauengesundheit verstehen und leben“ statt.

Kommt zahlreich vorbei, wir freuen uns auf Euch!

Neben Instagram und Facebook findet Ihr uns jetzt ganz frisch auch auf WhatsApp. 🥳Folgt uns gern und teilt die Info auch...
28/10/2025

Neben Instagram und Facebook findet Ihr uns jetzt ganz frisch auch auf WhatsApp. 🥳

Folgt uns gern und teilt die Info auch mit Freunden, Verwandten, Kolleg*innen und Bekannten, die nicht auf Instagram unterwegs sind (soll es ja geben 😉). 🙏

▶ Unser WhatsApp-Kanal ist über den abgebildeten QR-Code zu finden oder über den Link in unserem Profil oder über: www.klinikum-nf.de/whatsapp

Und keine Sorge: Wir bleiben Instagram treu und versorgen euch hier weiterhin mit allen News und Infos rund ums Klinikum Nordfriesland. 👍

27/10/2025

Wir suchen DICH! Für akute, kritische Situationen! Empathisch, fachlich versiert und hochkonzentriert. Komm ins Team!

www.klinikum-nf.de/jobs

KURZ & KLAR: Infos zum neuen MUSKULOSKELETTALEN ZENTRUM NORFRIESLANDWARUM MUSKULOSKELETTALES ZENTRUM NORFRIESLAND?▶ es g...
22/10/2025

KURZ & KLAR: Infos zum neuen MUSKULOSKELETTALEN ZENTRUM NORFRIESLAND

WARUM MUSKULOSKELETTALES ZENTRUM NORFRIESLAND?
▶ es gibt einen Anstieg in den Bereichen der Unfall, -Gelenk- & Wirbelsäulenchirurgie in den letzten Jahren (in Menge, Leistungsspektrum & Angebot ambulanter Leistungen)
▶ Differenzierung wird sich in Zukunft immer mehr in Orthopädie, Unfallchirurgie & Neurochirurgie aufspalten
▶ mit dem neuen Zentrum wird ein Dach geschaffen, in dem sich diese Einzeldisziplinen zusammenfinden
= Vereinfachung von Koordination & Abstimmung - zum Wohle der Patient*innen

Die drei Teilbereiche des Muskuloskelettalen Zentrums Nordfriesland:

1. UNFALLCHIRURGIE
▶ versorgt akute Unfälle und Verletzungen
2. ORTHOPÄDIE
▶ kümmert sich im Wesentlichen um die Gelenke im Körper
3. WIRBELSÄULENZENTRUM
▶ hier widmen sich Orthopäden und Neurochirurgen Wirbelkörpern und Bandscheiben
▶ es wird eine gezielte komplexe Schmerztherapie angeboten

AMBULANTE ANLAUFPUNKTE FÜR PATIENT*INNEN:
▶ jedem Standort des Klinikum Nordfrieslands ist ein ambulantes medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) angegliedert
▶ in die MVZs sind Praxen für Chirurgie, Orthopädie und Neurochirurgie integriert
▶ alle Standorte (Husum, Niebüll, Inselklinik Föhr-Amrum, Regionales Gesundheitszentrum Tönning) arbeiten sehr eng zusammen

ℹ ALLES ÜBER DAS MUSKULOSKELETTALE ZENTRUM NORFRIESLAND:
▶ Auf unserer Website: www.klinikum-nf.de/mskz
▶ In der aktuellen Ausgabe des MediPULS Gesundheitsmagazins: in gedruckter Form bei uns im Klinikum NF oder digital auf: www.klinikum-nf.de/medipuls

Husum: Einladung an Schwangere und BegleitungDie Geburt eines Kindes ist für jede Schwangere ein sehr bedeutsames Erlebn...
09/10/2025

Husum: Einladung an Schwangere und Begleitung

Die Geburt eines Kindes ist für jede Schwangere ein sehr bedeutsames Erlebnis im Leben. Das interdisziplinäre geburtshilfliche Team der Klinik Husum steht den werdenden Müttern, den Säuglingen und natürlich auch den Partnern mit viel Wissen, großer Erfahrung und hoher Empathie zur Seite. 🤰👶🤱

ℹ Wer vorab das Team kennen lernen möchte, hat dafür am nächsten Info-Abend für Schwangere und deren Begleitung am Donnerstag, 16.10.2025, um 17 Uhr Gelegenheit. An diesem Abend wird sich das Team im Haus 3 (Raum Weißstorch) auf dem Klinikgelände vorstellen. Die Schwangeren erfahren dabei viel Wissenswertes rund um die Themen Schwangerschaft, Entbindung und die Versorgung der Neugeborenen.

▶ Das Geburtshilfe-Team erläutert die Abläufe und Angebote vor und während der Geburtsphase. Anschließend können die Teilnehmer die vier modernen und technisch hochwertig ausgestatteten Kreißsäle und alle weiteren Räumlichkeiten („Kinder- und „Familienzimmer“) der Geburtshilfe in Augenschein nehmen. Die Versorgung der Neugeborenen erfolgt vor Ort durch ein Kinderarzt-Team aus Heide.

ℹ Die Teilnahme an den Info-Abenden ist kostenlos und unverbindlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es besteht während der Veranstaltung viel Zeit für individuelle Fragen.

Ergänzend zu dieser einmal im Monat stattfindenden Informationsmöglichkeit bietet die Klinik Husum zudem regelmäßige Hebammen-Sprechstunden an. In individuellen, persönlichen Gesprächen geben die Hebammen der Klinik Informationen zum Beispiel zu verschiedenen Entbindungsoptionen. Sie stehen den werdenden Müttern zudem gerne mit Rat zur Seite. Diese Sprechstunden – für die eine Anmeldung unter Tel. 04841 660-1285 erforderlich ist - finden jeweils donnerstags im 3. Obergeschoss statt.

▶ Weitere Informationen zur Geburtshilfe der Klinik Husum unter: www.klinikum-nf.de

Der Chefarzt für die Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter des Schilddrüsenzentrums in der Klinik Husum, Dr. Ulf N...
06/10/2025

Der Chefarzt für die Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter des Schilddrüsenzentrums in der Klinik Husum, Dr. Ulf Niemann, wird am Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 19 Uhr gemeinsam mit dem neuen leitenden Arzt der Nuklearmedizin Mathias Ullrich, Facharzt für Radiologie und Nuklearmedizin, einen Vortrag rund um die Schilddrüse halten.

ℹ️ Die Schilddrüse ist normalerweise nur um die 20 Gramm schwer aber in ihrer Bedeutung alles andere als ein „Leichtgewicht“: Die Hormonproduktion und das Stoffwechselgeschehen im Körper werden maßgeblich durch sie gesteuert, so dass sie großen Einfluss auf das körperliche und seelische Wohlbefinden hat.

ℹ️ Tatsächlich leidet nahezu jeder Dritte unter einer Erkrankung der Schilddrüse. Dazu gehören bspw. Schilddrüsenvergrößerungen, Knoten- oder Zystenbildungen, Überfunktionen wie Morbus Basedow und Hashimoto-Thyreoiditis sowie Über- oder Unterversorgung mit Schilddrüsenhormonen.

Der Vortrag berücksichtigt die verschiedenen fachärztlichen Blickrichtungen. Er wird auf die Bedeutung der Schilddrüse für die Gesundheit, die Symptome einer möglichen Erkrankung, deren Diagnostik und die Therapiemöglichkeiten eingehen. Als Mitglied im Deutschen Schilddrüsenzentrum verfügt die Klinik Husum über besonders spezialisierte Operateure und hat sich zusätzlich einem intensiven Qualitätsmanagement verpflichtet.

❕ Der Veranstaltungsort ist der Raum „Weißstorch“ im Haus 3 auf dem Gelände der Klinik Husum. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

̈senunterfunktion ̈senüberfunktion

25/09/2025

Mit ganz unterschiedlichen Aktionen, Messpunkten und Informationsangeboten unterstützt das Klinikum Nordfriesland den Gesundheitstag „Gesund + Lebendig = Niebüll“ am 27. September 2025.

Zu diesem Aktionstag lädt die Stadt Niebüll alle Interessierten in die Stadthalle / Schulzentrum in der Uhlebüller Straße ein. Gemeinsam mit dem Klinikum und anderen unterstützenden Einrichtungen und Personen ist es dem Veranstalter gelungen, ein sehr informatives und vielfältiges Programm rund um die Gesundheit zusammenzustellen.

Die Klinik Niebüll wird sich gemeinsam mit in der „Schulstraße“ im Schulzentrum auf einem mehr als 100 Quadratmeter großen Info-Stand präsentieren. So können die Besucher zwischen 10 und 17 Uhr Blutdruck- und Blutzuckermessungen sowie Venen- und statische Fußmessungen durchführen lassen.

Wichtig für den Alltag: Am Info-Stand des Klinikums kann die richtige Händedesinfektion geübt werden. Mit Hilfe einer Schwarzlichtbox können Besucher erkennen, wo ihre Hände nicht ausreichend benetzt wurden und Bakterien eine Chance hätten.

Alle, die den Weg in das Schulzentrum finden, können zudem an speziellen Lehrpuppen Reanimationen üben und sich mit dem Umgang mit einem „AED“ (spezielle Defibrillatoren, auch für Laien verwendbar) vertraut machen.

Darüber hinaus werden Therapeuten des Klinikums verschiedene Gleichgewichtsübungen vorstellen. Das Sanitätshaus Krämer informiert über Mobilitätshilfen und viele andere praktische „Helferlein“, die den Alltag älterer Menschen erleichtern. Zudem können alle Besucher auf einen speziellen Parcours Rollator-Modelle testen. Die familiale Pflege des Klinikums informiert darüber, wie sie Angehörige von pflegebedürftigen Personen unterstützen kann.

Ein Schwerpunkt des Aktionstages ist die Darmgesundheit: Eine Ärztin des Klinikums wird Führungen durch ein begehbares Darmmodell ebenso anbieten, wie zusätzliche Erläuterungen an speziellen Geräten und kleineren Modellen auf dem Stand des Klinikums. Dabei stehen vor allem Informationen über Untersuchungen des Dickdarms im Mittelpunkt.

Kommt vorbei - wir freuen uns auf euch!

Adresse

Erichsenweg 16
Husum
25813

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Nordfriesland erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram