09/11/2025
Kleine Schnittwunde, Schürfwunde oder Blase – wer kennt es nicht? Doch je nach Art der
Verletzung braucht die Haut etwas unterschiedliche Pflege, um optimal heilen zu können. 䅸䅹
᠘᠙ᠠ Sauberkeit zuerst!
Bevor ein Pflaster draufkommt, sollte die Wunde immer vorsichtig mit Wasser oder einer
Wundspüllösung gereinigt werden. So vermeidet ihr Infektionen.
᠘᠙ᠠ Die richtige Wundauflage
Nicht jede Wunde braucht dasselbe: Für nässende oder empfindliche Stellen gibt es spezielle
Pflaster und Wundauflagen, die die Heilung unterstützen und die Haut schützen.
᠘᠙ᠠ Luft dranlassen oder abdecken?
Früher hieß es: Luft dran, dann heilt’s schneller. Heute weiß man: In einer feuchten
Wundumgebung heilt die Haut meist schneller und schöner – ohne Kruste.
᠘᠙ᠠ Wann ab in die Apotheke?
Wenn die Wunde stark nässt, sich rötet, pocht oder einfach nicht abheilt, schaut am besten bei
uns vorbei – wir beraten euch gern zur richtigen Wundversorgung und passenden Produkten.
啁啂啃 3 Tipps, wie ihr euren Körper beim Heilen unterstützt:
• Ausgewogene Ernährung: Eiweiß, Mineralstoe, Vitamine und ausreichend Flüssigkeit stärken
die Hautregeneration.
• Bewegung: Fördert die Durchblutung und damit die Wundheilung.
• Pflegende Salben: Entzündungshemmende und schützende Cremes unterstützen die Haut bei
der Regeneration.
🧐