Dein gesunder Hund

Dein gesunder Hund Dein gesunder Hund - Praxis-Coach Sandra Esser
Folge mir für praktische Tipps & wertvolles Wissen!
(1)

Wir sind heute zu unserem Osterurlaub auf Texel angekommen. Mittags wie immer die Hunde gefüttert. Danach fing Surayya a...
18/04/2025

Wir sind heute zu unserem Osterurlaub auf Texel angekommen. Mittags wie immer die Hunde gefüttert. Danach fing Surayya an rumzuwandern und hat versucht zu erbrechen. Speichelte stark, blasse Schleimhäute. Sofort hier auf Texel zur Tierklinik. Ultraschall ergab keine Magendrehung wie vermutet, sondern eine geplatzte Milz mit starken Einblutungen. Wir mussten sie sofort erlösen … 😭💔 ich bin fassungslos.

⛑️ Erste-Hilfe-Tipp für deinen Hund: Beurteilung der Schleimhäute 🐾(Letzter Teil 7)Wusstest du, dass die kapillare Füllz...
01/02/2025

⛑️ Erste-Hilfe-Tipp für deinen Hund:
Beurteilung der Schleimhäute 🐾
(Letzter Teil 7)

Wusstest du, dass die kapillare Füllzeit (KFZ) eine wichtige Rolle bei der Beurteilung des Kreislaufzustands deines Hundes spielt? So geht’s:

1️⃣ Drücke 2 Sekunden sanft auf das Zahnfleisch deines Hundes.
2️⃣ Zähle, wie lange es dauert, bis die Stelle wieder rosa wird.
⏳ Normalwert: 2 Sekunden.

❗ Liegt die Zeit außerhalb dieses Bereichs, kann das auf Dehydration oder eine Grunderkrankung hinweisen. Bitte suche einen Tierarzt auf, um sicherzugehen!

📚 Möchtest du mehr über Erste-Hilfe-Maßnahmen für Hunde erfahren?
Hierfür habe ich einen Online-Erste-Hilfe-Kurs für Hunde stellt – für einen sicheren Umgang in Notsituationen! Schau hierzu gerne auf meine Webseite.

📌 𝐒𝐩𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐞 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐧 𝐁𝐞𝐢𝐭𝐫𝐚𝐠, 𝐭𝐞𝐢𝐥𝐞 𝐢𝐡𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐚𝐧𝐝𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐥𝐚𝐬𝐬 𝐦𝐢𝐜𝐡 𝐰𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧, 𝐰𝐞𝐧𝐧 𝐝𝐮 𝐅𝐫𝐚𝐠𝐞𝐧 𝐡𝐚𝐬𝐭!

Dein Praxis-Coach
𝓢𝓪𝓷𝓭𝓻𝓪 🧡🐾


⛑️ Erste-Hilfe-Tipp: Puls bei deinem Hund messen! Die Pulszählung gehört zu den wichtigsten Grundlagen der Ersten Hilfe ...
01/02/2025

⛑️ Erste-Hilfe-Tipp: Puls bei deinem Hund messen!

Die Pulszählung gehört zu den wichtigsten Grundlagen der Ersten Hilfe bei deinem Hund. Sie hilft dir, die Herzfrequenz deines Vierbeiners zu beurteilen.

So geht’s:
1️⃣ Fühle den Puls an der Innenseite des Oberschenkels (dort verläuft die Arterie).
2️⃣ Zähle die Schläge für 15 Sekunden und multipliziere die Anzahl mit 4, um die Schläge pro Minute zu ermitteln.

Normwerte:
🐶 Große Rassen: 70–100 bpm
🐕 Mittlere Rassen: 80–130 bpm
🐩 Kleine Rassen: 90–160 bpm
🐾 Welpen: bis zu 200 bpm

❗Wichtig: Liegt der Wert außerhalb der Norm?
Bitte suche sofort einen Tierarzt auf!

📚📌 𝐒𝐩𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐞 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐧 𝐁𝐞𝐢𝐭𝐫𝐚𝐠, 𝐭𝐞𝐢𝐥𝐞 𝐢𝐡𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐚𝐧𝐝𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐥𝐚𝐬𝐬 𝐦𝐢𝐜𝐡 𝐰𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧, 𝐰𝐞𝐧𝐧 𝐝𝐮 𝐅𝐫𝐚𝐠𝐞𝐧 𝐡𝐚𝐬𝐭!

Dein Praxis-Coach
𝓢𝓪𝓷𝓭𝓻𝓪 🧡🐾


🐾 Schnelle Hilfe bei Pfotenverletzungen – Für kleine und große Hunde! 🧦🐕Wenn dein Hund sich die Pfote verletzt hat, gibt...
31/01/2025

🐾 Schnelle Hilfe bei Pfotenverletzungen –
Für kleine und große Hunde! 🧦🐕

Wenn dein Hund sich die Pfote verletzt hat, gibt es einfache DIY-Lösungen, um die Wunde vorerst zu schützen, bis ihr beim Tierarzt seid.

Hier meine Tipps:

Für kleine bis mittelgroße Hunde:
👉 Socke verwenden:
1️⃣ Schneide eine saubere Socke wie abgebildet ein.
2️⃣ Ziehe die Socke über die verletzte Pfote.
3️⃣ Binde die Enden vorsichtig um den Rücken deines Hundes.

Für große Hunde:
👉 Alternativen zur Socke:
• Alte Strumpfhose: Zuschneiden und anpassen.
• Hundeschuhe: Spezielle Schuhe (große Gummisocken/ beinlang) aus dem Handel bieten guten Schutz.

💡 Wichtig: Achte immer darauf, dass der Schutz nicht zu fest sitzt, damit die Durchblutung nicht beeinträchtigt wird. Und natürlich: Bei größeren Verletzungen bitte direkt den Tierarzt aufsuchen! 🩺🐾🧡

👉 Folge mir für mehr Tipps rund um deinen Hund! 🐶
🫶 Und lass gerne ein Like da!

Dein Praxis-Coach
𝓢𝓪𝓷𝓭𝓻𝓪 🧡🐾



🐶 Erste-Hilfe-Tipps für deinen Hund 🐾Wusstest du, dass die Atemfrequenz deines Hundes ein wichtiger Indikator für seine ...
30/01/2025

🐶 Erste-Hilfe-Tipps für deinen Hund 🐾

Wusstest du, dass die Atemfrequenz deines Hundes ein wichtiger Indikator für seine Gesundheit ist? 🩺

Hier sind die wichtigsten Schritte, um die Atemfrequenz deines Hundes zu überprüfen:

1️⃣ Was ist die normale Atemfrequenz?
Im Ruhezustand atmet ein gesunder Hund 10 bis 41 Mal pro Minute.

2️⃣ So misst du die Atemfrequenz:
• Setze dich mit deinem Hund in einen ruhigen Raum.
• Beobachte das Heben und Senken seines Brustkorbs.
• Zähle die Atemzüge für 15 Sekunden und multipliziere den Wert mit 4.

3️⃣ Worauf du achten solltest:
• Hechelt dein Hund stark?
• Klingt sein Atem unregelmäßig oder angestrengt?

👉 Diese Symptome könnten auf ein Problem hinweisen – konsultiere in diesem Fall einen Tierarzt! 🐾

📥 Tipp: Lade dir gratis mein Notfall-Kärtchen herunter und habe wichtige Werte deines Hundes immer griffbereit.
(Link auf Anfrage gerne per DM).

📅 Im nächsten Teil erklären wir, wie du den Puls deines Hundes überprüfst. 💓

🐕 Dein Praxis-Tipp:

Prüfe regelmäßig die Vitalwerte deines Hundes, um frühzeitig Veränderungen zu erkennen! 💡

📌 Speichere diesen Beitrag, um ihn später wiederzufinden, und teile ihn mit anderen Hundebesitzern! 🐾🧡

Dein Praxis-Coach
𝓢𝓪𝓷𝓭𝓻𝓪 🧡🐾


Wie misst du die Körpertemperatur deines Hundes richtig? 🐾🌡️🔎 Wichtig zu wissen:• Die normale Körpertemperatur eines Hun...
29/01/2025

Wie misst du die Körpertemperatur deines Hundes richtig? 🐾🌡️

🔎 Wichtig zu wissen:
• Die normale Körpertemperatur eines Hundes liegt bei:
• 🐕 Erwachsene: 37,7 bis 39 Grad Celsius
• 🐶 Welpen: bis 39,5 Grad Celsius• Liegt die Temperatur darüber, suche bitte einen Tierarzt auf! 🏥

So funktioniert’s:

1️⃣ Das richtige Thermometer:
➡️ Verwende ein weiches Fieberthermometer.

2️⃣ Sichere Anwendung:
➡️ Führe das Thermometer ca. 1 cm tief rektal ein.
➡️ Verwende Vaseline, um Verletzungen zu vermeiden.

3️⃣ Ruhe bewahren:
➡️ Halte die Rute deines Hundes gut fest und bleib ruhig.
➡️ Bei Abwehrverhalten kann eine zweite Person helfen, den Hund sanft zu halten.

4️⃣ Verwende keine Ohrthermometer!
➡️ Die Anatomie des Hundeohres macht diese unzuverlässig.

Trage alle Werte in das kostenloses Notfall-Kärtchen ein, damit du die „normalen“ Werte deines Hundes immer griffbereit hast. In einem Notfall kann der Tierarzt so feststellen, welche Werte „abnormal“ sind! 🆘 so kann deinem Hund im Notfall besser geholfen werden!

🐾 Dein Hund ist auf dich angewiesen – handle ruhig und bestimmt, wenn es um seine Gesundheit geht!

👉 Details findest du in den Beitragbildern.

✨ Freue dich auf mehr:
Im nächsten Teil findest du weitere wichtige Detailinfos - verpassen nicht die weiteren Beitrage zu dieser Erste-Hilfe-Serie!

📌 𝐒𝐩𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐞 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐧 𝐁𝐞𝐢𝐭𝐫𝐚𝐠, 𝐭𝐞𝐢𝐥𝐞 𝐢𝐡𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐚𝐧𝐝𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐥𝐚𝐬𝐬 𝐦𝐢𝐜𝐡 𝐰𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧, 𝐰𝐞𝐧𝐧 𝐝𝐮 𝐅𝐫𝐚𝐠𝐞𝐧 𝐡𝐚𝐬𝐭!

Dein Praxis-Coach
𝓢𝓪𝓷𝓭𝓻𝓪 🧡🐾


🚨 𝐄𝐫𝐬𝐭𝐞-𝐇𝐢𝐥𝐟𝐞-𝐊𝐮𝐫𝐬 𝐚𝐦 𝐇𝐮𝐧𝐝: 𝐕𝐢𝐭𝐚𝐥𝐩𝐚𝐫𝐚𝐦𝐞𝐭𝐞𝐫 🐾(Teil 3 der Erste-Hilfe-Serie)💡 Wichtige Hinweise auf einen Blick:• Bewussts...
26/01/2025

🚨 𝐄𝐫𝐬𝐭𝐞-𝐇𝐢𝐥𝐟𝐞-𝐊𝐮𝐫𝐬 𝐚𝐦 𝐇𝐮𝐧𝐝: 𝐕𝐢𝐭𝐚𝐥𝐩𝐚𝐫𝐚𝐦𝐞𝐭𝐞𝐫 🐾
(Teil 3 der Erste-Hilfe-Serie)

💡 Wichtige Hinweise auf einen Blick:
• Bewusstsein
• Körpertemperatur
• Pulsfrequenz
• Atemfrequenz
• Schleimhaut & Kapillarfüllung

📋❗ 𝐍𝐨𝐭𝐟𝐚𝐥𝐥-𝐊ä𝐫𝐭𝐜𝐡𝐞𝐧: Speziell für dich und deinen Hund von mir gestaltet und auf meiner Webseite als Download verfügbar!
(𝑤𝑤𝑤.𝑑𝑒𝑖𝑛-𝑔𝑒𝑠𝑢𝑛𝑑𝑒𝑟-ℎ𝑢𝑛𝑑.𝑐𝑜𝑚/𝑔𝑒𝑠𝑢𝑛𝑑ℎ𝑒𝑖𝑡𝑠-𝑎𝑏𝑐/𝑛𝑜𝑡𝑓𝑎𝑙𝑙𝑘𝑎𝑒𝑟𝑡𝑐ℎ𝑒𝑛/)

👉 Details findest du in den Beitragbildern.

✨ Freue dich auf mehr:
Im nächsten Teil findest du weitere wichtige Detailinfos - verpassen nicht die weiteren Beitrage zu dieser Erste-Hilfe-Serie!

📌 𝐒𝐩𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐞 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐧 𝐁𝐞𝐢𝐭𝐫𝐚𝐠, 𝐭𝐞𝐢𝐥𝐞 𝐢𝐡𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐚𝐧𝐝𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐥𝐚𝐬𝐬 𝐦𝐢𝐜𝐡 𝐰𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧, 𝐰𝐞𝐧𝐧 𝐝𝐮 𝐅𝐫𝐚𝐠𝐞𝐧 𝐡𝐚𝐬𝐭!

Dein Praxis-Coach
𝓢𝓪𝓷𝓭𝓻𝓪 🧡🐾


𝐄𝐫𝐬𝐭𝐞-𝐇𝐢𝐥𝐟𝐞-𝐊𝐮𝐫𝐬 𝐚𝐦 𝐇𝐮𝐧𝐝: 𝐃𝐞𝐫 𝐍𝐨𝐭𝐟𝐚𝐥𝐥(Teil 2 der Erste-Hilfe-Serie)🚨 𝐖𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐓𝐢𝐩𝐩𝐬 𝐟ü𝐫 𝐝𝐞𝐧 𝐄𝐫𝐧𝐬𝐭𝐟𝐚𝐥𝐥:1️⃣ Notfall-Nummer...
25/01/2025

𝐄𝐫𝐬𝐭𝐞-𝐇𝐢𝐥𝐟𝐞-𝐊𝐮𝐫𝐬 𝐚𝐦 𝐇𝐮𝐧𝐝: 𝐃𝐞𝐫 𝐍𝐨𝐭𝐟𝐚𝐥𝐥
(Teil 2 der Erste-Hilfe-Serie)

🚨 𝐖𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐓𝐢𝐩𝐩𝐬 𝐟ü𝐫 𝐝𝐞𝐧 𝐄𝐫𝐧𝐬𝐭𝐟𝐚𝐥𝐥:
1️⃣ Notfall-Nummern: Halte die Nummern deines Tierarztes oder einer Tierklinik mit 24h-Dienst griffbereit – besonders wichtig auf Reisen!
2️⃣ Apps für unterwegs: Nutze hilfreiche Apps, um Tierärzte in deiner Umgebung schnell zu finden, auch ohne Mobilnetz.
3️⃣ Anruf beim Tierarzt:
• Melde den Notfall direkt an.
• Beschreibe knapp Symptome/Fakten.
• So entscheidet der Tierarzt schnell, ob
die Praxis geöffnet und geeignet ist.

❗ Präzise Informationen können lebenswichtige Zeit sparen und unnötige Fahrten vermeiden.

✨ Freue dich auf mehr:
Im nächsten Teil des Erste-Hilfe-Kurses geht es um Notfallkärtchen und Vitalparameter deines Hundes – wichtige Daten, die im Notfall helfen können!

📌 𝐒𝐩𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐞 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐧 𝐁𝐞𝐢𝐭𝐫𝐚𝐠, 𝐭𝐞𝐢𝐥𝐞 𝐢𝐡𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐚𝐧𝐝𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐥𝐚𝐬𝐬 𝐦𝐢𝐜𝐡 𝐰𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧, 𝐰𝐞𝐧𝐧 𝐝𝐮 𝐅𝐫𝐚𝐠𝐞𝐧 𝐡𝐚𝐬𝐭!

Dein Praxis-Coach
𝓢𝓪𝓷𝓭𝓻𝓪 🧡🐾


🛑 𝐄𝐫𝐬𝐭𝐞 𝐇𝐢𝐥𝐟𝐞 𝐟ü𝐫 𝐝𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐇𝐮𝐧𝐝 – 𝐕𝐨𝐫𝐛𝐞𝐫𝐞𝐢𝐭𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐬𝐭 𝐚𝐥𝐥𝐞𝐬! 🛑 Teil 1Bist du bereit, wenn dein Hund einmal deine Hilfe brauch...
24/01/2025

🛑 𝐄𝐫𝐬𝐭𝐞 𝐇𝐢𝐥𝐟𝐞 𝐟ü𝐫 𝐝𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐇𝐮𝐧𝐝 – 𝐕𝐨𝐫𝐛𝐞𝐫𝐞𝐢𝐭𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐬𝐭 𝐚𝐥𝐥𝐞𝐬! 🛑 Teil 1

Bist du bereit, wenn dein Hund einmal deine Hilfe braucht? 🐾 Notfälle passieren oft unerwartet, und genau deshalb ist es so wichtig, vorbereitet zu sein! ⛑️

👉 Übe spielerisch und in aller Ruhe wichtige Handgriffe mit deinem Hund – bevor etwas passiert. So werdet ihr ein eingespieltes Team und könnt in stressigen Momenten ruhiger reagieren.

💡 Was kannst du vorbereiten?
✔ Deinen Hund an das Festhalten und Tragen gewöhnen.
✔ Üben, die Schleimhäute zu überprüfen und Herz-Kreislauf-Parameter zu kontrollieren.
✔ Einen Pfotenverband anlegen.
✔ In die Ohren, ins Maul und unter die Lefzen schauen, ohne dass dein Hund sich unwohl fühlt.

🧡 Dein Hund vertraut dir – mit etwas Übung seid ihr bestens gerüstet, um im Ernstfall sicher und schnell zu handeln.

🐶 Hast du schon mit deinem Hund geübt? Erzähl uns in den Kommentaren, welche Tricks bei dir und deinem Vierbeiner besonders gut funktionieren!

Dein Praxis-Coach
𝓢𝓪𝓷𝓭𝓻𝓪


OH NO!!! 🙄 da gibt man sich 640 Beiträge so viel Mühe mit dem Layout, damit ihr in der Übersicht alle Themen gut findet,...
17/01/2025

OH NO!!!

🙄 da gibt man sich 640 Beiträge so viel Mühe mit dem Layout, damit ihr in der Übersicht alle Themen gut findet, und dann so was 🥴 …

… ein bisschen Verzweiflung macht sich da schon breit.

Dein Praxis-Coach
𝓢𝓪𝓷𝓭𝓻𝓪

!

Du kannst den Tierarztbesuch für deinen Hund stressfreier und angenehmer gestalten – sowohl für ihn als auch für dich! 🐶...
04/01/2025

Du kannst den Tierarztbesuch für deinen Hund stressfreier und angenehmer gestalten – sowohl für ihn als auch für dich! 🐶

Mit ein paar einfachen Übungen, die du zu Hause regelmäßig trainierst, kannst du deinem Hund helfen, sich an Berührungen und ungewohnte Situationen zu gewöhnen. So wird er entspannter, wenn er untersucht werden muss, und der Besuch beim Tierarzt wird zu einer viel positiveren Erfahrung.

👉 Worauf kannst du deinen Hund vorbereiten?
• Zeige ihm, dass es in Ordnung ist, wenn du seine Ohren berührst. Das hilft enorm, wenn die Ohren beim Tierarzt kontrolliert werden.
• Übe mit ihm, sich auf die Seite zu legen. So bleibt er ruhig, wenn er genauer untersucht wird.
• Gewöhne deinen Hund daran, dass seine Pfoten und Zehen angefasst werden. Das ist besonders wichtig bei Verletzungen oder beim Krallenschneiden.
• Trainiere, dass es in Ordnung ist, wenn du seinen Körper abtastest. Dadurch gewöhnt er sich daran, untersucht zu werden.
• Zeige ihm, dass es okay ist, wenn du seine Zähne berührst oder in sein Maul schaust – das erleichtert Zahnkontrollen.

💡 Tipp: Belohne deinen Hund nach jeder Übung mit einem Leckerli und viel Lob! So verknüpft er die Berührungen mit etwas Positivem und lernt schneller.

Mit ein wenig Geduld und Übung wird dein Hund ein entspannter Patient, und der Tierarztbesuch wird für euch beide stressfreier! 🧡🐾

Dein Praxis-Coach
𝓢𝓪𝓷𝓭𝓻𝓪



Bildquelle: Dr. Staudacher

🎉 GEWINNSPIEL: Tractive GPS-Tracker für deinen Hund! 🐾🧡Wie versprochen verlose ich Daisys Tracker zusammen mit einem 12-...
08/12/2024

🎉 GEWINNSPIEL: Tractive GPS-Tracker für deinen Hund! 🐾🧡

Wie versprochen verlose ich Daisys Tracker zusammen mit einem 12-monatigen Premium-Abo, das freundlicherweise von Tractive gesponsert wurde! 🎁

📦 Zusätzlich erhältst du das komplette Zubehör, das du auf den Bildern siehst – alles ist dabei!

So machst du mit:
1️⃣ Folge (wenn du es nicht schon tust).
2️⃣ Schreibe in die Kommentare, warum gerade dein Hund diesen Tracker verdient hat. 🐶

📅 Einsendeschluss: Sa. 14.12.24 um 18 Uhr
🎊 Der oder die Gewinner/in wird hier bekannt gegeben!

Viel Glück und ich freue mich auf eure Geschichten! 🍀

Dein Praxis-Coach
𝓢𝓪𝓷𝓭𝓻𝓪 🫶

Adresse

Jüchen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dein gesunder Hund erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram