DRK Ortsverein Kirchheim unter Teck

DRK Ortsverein Kirchheim unter Teck Die DRK Bereitschaft Kirchheim leistet ehrenamtlich viele Stunden jährlich für die Bevölkerung. I

• Angebranntes Essen in einem Mehrfamilienhaus • 📆 01.11.2025 um 11:14 Uhr📟 Brand 3 - angebranntes Essen📍 Kirchheim🚑 RK ...
03/11/2025

• Angebranntes Essen in einem Mehrfamilienhaus •

📆 01.11.2025 um 11:14 Uhr
📟 Brand 3 - angebranntes Essen
📍 Kirchheim
🚑 RK NT 50/26-4 (N-KTW)

Nachdem zwei unserer „Helfer vor Ort“ bereits am Freitagabend auf dem Ziegelwasen im Einsatz waren, wurde die Bereitschaft an Allerheiligen durch die ILS Esslingen zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Durch die Bewohner eines Mehrfamilienhauses wurde am Samstagvormittag das Piepsen eines Heimrauchmelders und Rauchgeruch in der betroffenen Wohnung wahrgenommen.
Daraufhin rückten der Löschzug der .kirchheimteck, ein RTW des .rettungsdienst.esnt, die .bw sowie die Bereitschaft Kirchheim mit vier Einsatzkräften in das Wohngebiet aus.

An der Einsatzstelle wurde angebranntes Essen als Ursache festgestellt. Der Bewohner wurde durch den Regelrettungsdienst untersucht, während wir die sanitätsdienstliche Absicherung der Feuerwehr übernahmen.

Nachdem die Wohnung belüftet war, konnten wir den Einsatz gegen 12:15 Uhr ohne weitere Tätigkeiten beenden. (FP)

• Besichtigung Christoph 22 in Ulm & Hauptübung Feuerwehr Ötlingen •Am 25.10.2025 besuchten wir im Rahmen einer Ausbildu...
26/10/2025

• Besichtigung Christoph 22 in Ulm & Hauptübung Feuerwehr Ötlingen •

Am 25.10.2025 besuchten wir im Rahmen einer Ausbildungs- und Informationsfahrt den in Ulm stationierten Rettungshubschrauber „Christoph 22“ der .

Nachdem wir um die Mittagszeit das Ulmer Bundeswehrkrankenhaus erreichten, wurden wir zur Luftrettungsstation gelotst.
Vor Ort empfing uns bereits die diensthabende Crew, die uns in der folgenden Stunde viele interessante Einblicke in die Luftrettung gewährte.

Neben einigen technischen Informationen zum Hubschrauber, wurde besonders auf medizinische Themen, die Ausrüstung und einsatztaktische Besonderheiten - hauptsächlich in Bezug auf eine mögliche Zusammenarbeit im Einsatzfall - eingegangen.

Liebe Ulmer Crew - vielen Dank für den interessanten Mittag, Eure Zeit und die Möglichkeit, Euren Job genauer kennenzulernen.
Always happy landings und kommt immer gesund von allen Einsätzen zurück! 🚁

Auf dem Heimweg kehrten wir zum gemeinsamen Essen im .schlatterhoehe ein und ließen den Tag in gemütlichem Rahmen ausklingen.

Parallel zur Ausbildungsfahrt fand am Nachmittag die Jahreshauptübung der .kirchheimteck, Abteilung Ötlingen statt.
Gerne nahmen wir die Einladung an und beteiligten uns mit drei Einsatzkräften und dem N-KTW am Übungsgeschehen.
Vielen Dank an Euch für die gemeinsame Übung und das Bereitstellen der Bilder! 🚒 (SP)

• Küchenbrand in Jesingen • 📆 15.10.2025 um 17:23 Uhr📟 Brand 3 - Brand in Küche📍 Kirchheim-Jesingen🚑 RK NT 50/26-4 (N-KT...
17/10/2025

• Küchenbrand in Jesingen •

📆 15.10.2025 um 17:23 Uhr
📟 Brand 3 - Brand in Küche
📍 Kirchheim-Jesingen
🚑 RK NT 50/26-4 (N-KTW)
RK NT 53/19-1 (MTW)

Nachdem unsere „Helfer vor Ort“-Gruppe am Dienstagmittag im Stadtgebiet im Einsatz war, wurden wir am Mittwochabend durch die ILS Esslingen zu einem Brandeinsatz im Stadtteil Jesingen alarmiert.

An der Einsatzstelle unterstützten wir mit zwei Fahrzeugen und vier Einsatzkräften den .rettungsdienst.esnt, der mit zwei RTW und einem NEF vor Ort war, und betreuten die Bewohner des Gebäudes.

Zudem übernahmen wir die sanitätsdienstliche Absicherung der .kirchheimteck, die mit den Abteilungen Jesingen und Stadtmitte im Einsatz war.

Gegen 18:45 Uhr war für uns Einsatzende.

Bereits um 21:19 Uhr wurden unsere HvO erneut zu einem Einsatz im Kirchheimer Stadtgebiet alarmiert. (FP)

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Reutlingen:

Kirchheim (ES): Bei Küchenbrand verletzt

Zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus mussten die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Mittwochnachmittag in die Sägmühlestraße nach Jesingen ausrücken. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte sich dort gegen 17.15 Uhr in einer Wohnung beim Kochen eine Stichflamme gebildet, durch welche die Dunstabzugshaube in Brand geraten war. Bewohner konnten zwar das Feuer noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte löschen, jedoch musste im Anschluss eine 34 Jahre alte Frau mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in eine Klinik gebracht werden. Die Feuerwehr belüftete die massiv verrauchte, vorerst nicht mehr bewohnbare Wohnung. Die dort wohnhaften Personen konnten anderweitig untergebracht werden. Der Schaden dürfte sich ersten Schätzungen zufolge auf mehrere zehntausend Euro belaufen. (gj)

• Hauptübung der Feuerwehr Kirchheim • Am Samstagmittag fand um 14:00 Uhr die diesjährige Gesamt-Hauptübung aller Abteil...
14/10/2025

• Hauptübung der Feuerwehr Kirchheim •

Am Samstagmittag fand um 14:00 Uhr die diesjährige Gesamt-Hauptübung aller Abteilungen der .kirchheimteck statt.
Wir wurden von den Kameraden zur Teilnahme eingeladen und unterstützten sehr gerne das Übungsszenario mit vier Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen.

Angenommen wurde eine Verpuffung mit anschließendem Brand im Kornhaus, wodurch acht Handwerker im Gebäude vermisst wurden.
Ein PKW-Fahrer wollte aus dem Gefahrenbereich flüchten, kollidierte allerdings mit dem Kornhaus und klemmte einen weiteren Handwerker zwischen PKW und Hauswand ein und wurde selbst im Fahrzeug eingeklemmt.

Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte von Feuerwehr und DRK wurden die Handwerker durch die Trupps im Innenangriff sowie die Drehleiter gerettet und zum Sammelplatz gebracht. Parallel dazu wurde die Brandbekämpfung sowie die technische Rettung der Eingeklemmten eingeleitet.

Während zwei unserer Einsatzkräfte die Betreuung der Geretteten zusammen mit einem Trupp der Feuerwehr sicherstellten, übernahm die RTW-Besatzung des N-KTWs die Versorgung der Eingeklemmten.

Nachdem die Übung nach rund einer Stunde beendet war, folgte nach dem Aufrüsten der Fahrzeuge die Manöverkritik mit anschließendem Essen in der Kirchheimer Feuerwache.

Herzlichen Dank an die .kirchheimteck für die Einladung und das wie gewohnt kameradschaftliche Miteinander, das Bereitstellen einiger Bilder und Videos und die Verpflegung!
Besonders jedoch für die jahrelange wertvolle Zusammenarbeit! (FP)

11/10/2025

• Baumpflanzchallenge 2025 🌳✅ •

Vielen Dank an das für die Nominierung zur Baumpflanzchallenge 2025, der wir gerne nachgekommen sind.

Unser Baum ist gepflanzt und wir nominieren:

-
-
-

Ihr habt eine Woche Zeit, Euren Baum zu pflanzen, andernfalls freuen wir uns auf ein gemeinsames Vesper. Viel Spaß! 🙂 (FP)

• 20. Oldtimer Fliegertreffen auf der Hahnweide • Nach sechs Jahre Pause war das Oldtimer Fliegertreffen in Kirchheim en...
19/09/2025

• 20. Oldtimer Fliegertreffen auf der Hahnweide •

Nach sechs Jahre Pause war das Oldtimer Fliegertreffen in Kirchheim endlich zurück!

Gemeinsam mit unseren Freunden und Kameraden der .kirchheimteck , der , der .lenningertal und der Polizei waren wir an allen drei Veranstaltungstagen vor Ort und sorgten mit insgesamt über 200 Kräften für die medizinische Versorgung der Besucher und Helfer.

Hierfür wurde auf dem Gelände der Flugschule der das MedicalCenter - eine durchgehend ärztlich besetzte Sanitätsstation - eingerichtet.
Zudem befanden sich hier die Einsatzleitungen aller Organisationen, um im Ernstfall gemeinsam die Notlage bewältigen zu können. Glücklicherweise blieb dieses Szenario aus.
Auch die Verpflegungsstelle, die alle Einsatzkräfte den ganzen Tag über mit gutem Essen versorgte, war ebenfalls hier untergebracht. Herzlichen Dank an Euch!

An beiden Pistenenden - der „Kuppe Ost“ und „Piste West“ - befanden sich weitere Sanitätsteams, darunter jeweils ein notarztbesetztes Rettungsmittel.
Insgesamt waren 61 Einsatzfahrzeuge aller Organisationen im Einsatz.

Während der gesamten Veranstaltung wurden rund 120 Patienten versorgt. Neben zahlreichen ambulanten Hilfeleistungen, mussten einige Patienten in umliegende Krankenhäuser zur weiteren Versorgung transportiert werden.

Am Samstag meldete ein Flieger nach dem Start ein technisches Problem, wodurch alle Rettungsmittel und die Abschnittsleitung Schadenstelle mittels Sitzbereitschaft in Voralarm gesetzt wurden.
Glücklicherweise konnte die Maschine ohne Komplikationen sicher landen.

Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer aus dem gesamten , des .rettungsdienst.esnt und allen benachbarten Hilfsorganisationen!
Ohne Euch und Euer Engagement wäre dies alles nicht möglich gewesen.
Großartig, was wir gemeinsam geleistet haben!

Liebe - Danke für diese Veranstaltung, die Unterstützung und das gute Miteinander! Unser Respekt für das, was Ihr für dieses OTT geleistet habt!

Wir sind dankbar, auf unvergessliche Tage zurückblicken zu können und hoffen sehr auf ein Wiedersehen beim nächsten OTT! (SP/FP)

• Vorbereitungen für das 20. Oldtimer Fliegertreffen • Am morgigen Freitag startet das  - und damit der personal- und pl...
11/09/2025

• Vorbereitungen für das 20. Oldtimer Fliegertreffen •

Am morgigen Freitag startet das - und damit der personal- und planungsintensivste, aber auch eindrucksvollste Sanitätswachdienst in Kirchheim. Seit Beginn dieser Veranstaltung dürfen wir als DRK die sanitätsdienstliche Absicherung übernehmen.

Mit Unterstützung aus dem gesamten , dem .rettungsdienst.esnt, der und der .lenningertal, sowie in enger Zusammenarbeit mit der .kirchheimteck und der Polizei, werden wir das gesamte Wochenende mit vor Ort sein.

Um auf dieses Event vorbereitet zu sein, starteten bereits vor einigen Monaten intensive Planungen:
Neben vielen Stunden der Personaleinteilung, Materialbeschaffung, folgten Befahrungen der Zufahrts- und Rettungswege und der eigentliche Aufbau am heutigen Donnerstagabend.

Damit im Einsatzfall auf die speziellen Gegebenheiten bei Luftfahrzeugen adäquat reagiert werden kann, fanden im August zwei Ausbildungsabende zum Thema „Retten aus Luftfahrzeugen“ auf der Hahnweide statt.
Hier hatten alle Einsatzkräfte die Möglichkeit, unter Realbedingungen eine Menschenrettung aus einem Motorflieger mittels KED-System und Spineboard zu beüben. Auch hier waren an beiden Abenden verschiedene Organisationen vertreten.
Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Referenten und die , die uns diese wichtigen Ausbildungsabende seit vielen Jahren ermöglichen!

Mit dem heutigen Aufbau des MedicalCenters, beider Sanitätsstellen an den Pistenenden und der Verpflegungsstelle, können wir die Vorbereitungszeit abschließen und starten morgen früh um 8 Uhr mit einer gemeinsamen Einweisung im Technischen Zentrum in das Dienst-Wochenende. (SP/FP)

• Zwei Brandeinsätze in der letzten Augustwoche • 📆 25.08.2025 um 18:17 Uhr📟 Brand 3M - ausgelöster Heimrauchmelder📍 Kir...
01/09/2025

• Zwei Brandeinsätze in der letzten Augustwoche •

📆 25.08.2025 um 18:17 Uhr
📟 Brand 3M - ausgelöster Heimrauchmelder
📍 Kirchheim
🚑 RK NT 50/26-4 (N-KTW)

📆 29.08.2025 um 16:15 Uhr
📟 Brand 3 - Brand Photovoltaikanlage
📍 Kirchheim
🚑 RK NT 50/26-4 (N-KTW)

Vergangene Woche wurden wir von der ILS Esslingen zu zwei Brandeinsätzen alarmiert.

Bereits am Montagabend löste ein Heimrauchmelder in einer Kirchheimer Wohnung aus, deren Bewohner sich im Urlaub befanden.

Während der Erkundung durch die .kirchheimteck waren wir mit dem N-KTW - als RTW besetzt - vor Ort. Letztendlich konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.

Am Freitagnachmittag kam es erneut zu einem Brandeinsatz: es brannten Teile einer Photovoltaikanlage auf einem Wohnhaus.

Während ihrer Arbeiten sicherten wir die .kirchheimteck sanitätsdienstlich ab und lösten den RTW des .rettungsdienst.esnt aus dem Einsatz heraus.

Gegen 17:15 Uhr konnten unsere Kräfte durch die Einsatzleitung der Feuerwehr entlassen werden.
Auch hier waren wir mit dem N-KTW und zwei Einsatzkräften vor Ort. Drei weitere befanden sich in Bereitstellung. (FP)

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Reutlingen:

Kirchheim unter Teck (ES): Photovoltaikanlage in Brand geraten

Zu einem gemeldeten Gebäudebrand sind am Freitagnachmittag Feuerwehr und Polizei in Kirchheim unter Teck ausgerückt. Um 16.15 Uhr wurde der Rettungsleitstelle über Notruf ein Dachstuhlbrand in der Eugenstraße gemeldet. Noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte konnte der Hauseigentümer ein in Brand geratenes Photovoltaikpanel auf dem Dach des Gebäudes, unter Zuhilfenahme eines Gartenschlauchs, selbstständig löschen. Durch die Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften ausgerückt war, wurde das in Brand geratene Panel im Anschluss demontiert. Nach ersten Erkenntnissen dürfte es sich um einen technischen Defekt gehandelt haben. Der Sachschaden wird auf circa 200 Euro beziffert, am Dachstuhl entstand glücklicherweise kein Schaden.

• Ausgelöste BMA in Kirchheimer Supermarkt • 📆 12.08.2025 um 23:42 Uhr📟 Brand 3 - Brandmelderalarm📍 Kirchheim🚑 RK NT 50/...
13/08/2025

• Ausgelöste BMA in Kirchheimer Supermarkt •

📆 12.08.2025 um 23:42 Uhr
📟 Brand 3 - Brandmelderalarm
📍 Kirchheim
🚑 RK NT 50/26-4 (N-KTW)

Vergangene Nacht wurden unsere Einsatzkräfte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Gemeinsam mit dem Löschzug der Abteilung Stadtmitte der .kirchheimteck , der Polizei und einem Rettungswagen des .rettungsdienst.esnt fuhren wir das Objekt an.

Ein Schadenfeuer konnte schnell ausgeschlossen werden, sodass der Rettungswagen zügig durch uns ausgelöst wurde.
Während der weiteren Erkundung durch die Feuerwehr und den hinzugezogenen zuständigen Sicherheitsdienst, blieben wir mit vier Einsatzkräften zur sanitätsdienstlichen Absicherung weiter vor Ort.

Mit der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft gegen 00:30 Uhr war der Einsatz für alle Kräfte beendet. (SP)

• Teckbotenpokal 2025 in Notzingen •Eine Woche Sanitätswachdienst, über 24 Einsatzkräfte sämtlicher Qualifikationen und ...
05/08/2025

• Teckbotenpokal 2025 in Notzingen •

Eine Woche Sanitätswachdienst, über 24 Einsatzkräfte sämtlicher Qualifikationen und rund 180 Helferstunden - am Sonntagabend endete mit dem Finalspiel des diesjährigen Teckbotenpokalturniers ( ) auch für uns der wohl längste Dienst im Jahr.

Acht Tage lang betreuten wir sanitätsdienstlich das
Fußballturnier in Notzingen. Täglich waren wir mit mindestens vier Einsatzkräften die gesamte Spielzeit über vor Ort.

Ein Teil der Arbeit lag dabei schon hinter uns - Dienstplanung, Teameinteilung, Materialcheck, allgemeine Logistik, Auf- und Abbau der Sanitätsstation am Sonntagabend.

Die meisten Patient*innen konnten ambulant direkt vor Ort versorgt werden. Vereinzelt kam es zu größeren Verletzungen, die anschließend in der Klinik behandelt werden mussten. .rettungsdienst.esnt - Danke für die gewohnt gute Zusammenarbeit!

Bedingt durch den anhaltenden Regen über die gesamte Turnierzeit, trafen sich einige unserer Aktiven am Montagabend, um unser Material und Fahrzeuge wieder aufzurüsten.

DANKE an den und das gesamte Veranstaltungsteam für das unkomplizierte Miteinander, sowie das tolle Flair während des gesamten Turniers.

Vor allem gilt unser Dank allen DRKlern für ihre Zeit und ihr Engagement, den Kameraden der umliegenden Bereitschaften Neuffen , Großbettlingen und Nürtingen für die personelle Unterstützung.

Mit dem Ende des Teckbotenpokals und parallel laufenden weiteren Sanitätswachdiensten, verabschieden wir uns in den „sanitätsdienstlichen Sommerurlaub“ - bis zum nächsten großen Event beim OTT auf der Hahnweide.

Wir wünschen Euch schöne Sommerferien! (SP)

• Katastrophenschutztag am Campus Rauner •Am Montag fand am Kirchheimer Schulkomplex „Campus Rauner“ der erste Aktionsta...
22/07/2025

• Katastrophenschutztag am Campus Rauner •

Am Montag fand am Kirchheimer Schulkomplex „Campus Rauner“ der erste Aktionstag zum Thema Katastrophenschutz statt.

Dabei sollen - wie vom Land Baden-Württemberg vorgegeben - an diesem Tag die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse, verschiedene Bereiche des Katastrophenschutzes kennenlernen.
Leider konnten wir wetterbedingt den Aktionstag nicht wie geplant am Logistikzentrum am Hohen Reisach stattfinden lassen, sondern mussten spontan auf die Räumlichkeiten der Schule zurückgreifen.

Gemeinsam mit Helfern des , stellten wir unsere Arbeit und jeweilige Aufgaben im Katastrophenfall vor und die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, auch selber aktiv zu werden.

Neben praktischen Übungen und einem Theorieteil, behandelten wir das Thema Notruf und erarbeiteten gemeinsam, was im Ernstfall wichtig ist und mit welchen Basics wir alle schon viel helfen und etwas bewirken können.
Auf dem Schulhof hatten die Sechstklässler zudem die Möglichkeit, einen Teil unserer Einsatzfahrzeuge zu besichtigen.

Ein cooler und sehr wichtiger Aktionstag - Danke und für die gute Zusammenarbeit und die Möglichkeit, diesen Tag mitzugestalten. (SP)

Adresse

HenriettenStr. 88
Kirchheim Unter Teck
73230

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK Ortsverein Kirchheim unter Teck erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an DRK Ortsverein Kirchheim unter Teck senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie