Resilienz Pfalz

Resilienz Pfalz Facebook-Seite der Initiative "Die Pfalz macht sich/dich stark. Wege zur Resilienz"

Die Beschreibung und den Link zum Angebot gibt’s auch auf unserer Webseite ☺️
07/11/2025

Die Beschreibung und den Link zum Angebot gibt’s auch auf unserer Webseite ☺️

𝗗𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗥𝗲𝗶𝘀𝗲 𝗯𝗲𝗴𝗶𝗻𝗻𝘁 𝗵𝗲𝘂𝘁𝗲! 𝗗𝗲𝗶𝗻 𝗭𝗶𝗲𝗹: 𝗕𝗮𝗹𝗮𝗻𝗰𝗲𝗮𝗸𝘁 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳 𝘂𝗻𝗱 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲 - 𝗪𝗶𝗲 𝗱𝘂 𝗿𝗲𝘀𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝘁 𝗯𝗹𝗲𝗶𝗯𝘀𝘁

Ab heute steht dir das erste Modul kostenfrei zur Verfügung
✅ Du verstehst, was Stress überhaupt ist und warum er nicht immer schlecht ist.
✅ Du lernst deine eigenen Stress-Reaktionen kennen.
✅ Du erfährst in unserem Video, was Risiko- und Schutzfaktoren sind, die deine innere Widerstandskraft schwächen oder stärken können.

In deinem eigenen Tempo, wann und wo du willst.

https://t1p.de/wie-du-resilient-bleibst-selbstlernmaterial

Resilienz Pfalz Familienbildung Pfalz Haus der Familie Landau

Was geht mich das an? Online-Veranstaltung zum Thema Seelische Gesundheit am Arbeitsplatz und Führung 💼 Am 10. Oktober i...
06/10/2025

Was geht mich das an? Online-Veranstaltung zum Thema Seelische Gesundheit am Arbeitsplatz und Führung 💼

Am 10. Oktober ist Welttag der Seelischen Gesundheit und wir als Resilienzinitiative sind mit dabei 😊 An diesem Tag bietet das .gram_ Institut für Technologie und Arbeit e.V. gemeinsam mit der Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft eine Online-Veranstaltung von 11 bis 12:30 Uhr an.

⁉️ Worum wird es gehen?

Führungskräfte tragen Verantwortung für die Gestaltung von Arbeit und die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeitenden. Diese Verantwortung kann belastend sein. Wird sie wahrgenommen, kann sie für alle Beteiligten aber auch eine enorme Kraft und Zufriedenheit freisetzen. Aber wie genau?

Der Workshop behandelt das Thema gesundheitsorientierte Führung im Arbeitsleben. Zu Beginn der Veranstaltung gibt es einen kurzen fachlichen Impuls. Danach folgt ein moderierter Austausch zu verschiedenen Fragestellungen, Herausforderungen und Lösungsansätzen mit einem Good-Practice-Beispiel.

👉 Wie kann ich mich anmelden?

Ganz einfach unter: https://www.ita-kl.de/aktuelles/anmeldung-infoveranstaltung-seelische-gesundheit/

Sei dabei und widme dich gemeinsam mit uns einem Thema, das uns alle angeht.

🤝 Gemeinsam stark — Resilienz trifft Dorfleben. Wir denken die “Gesunde Kommune” neu! ☕ Resilienzcafé der Kreisverwaltun...
02/10/2025

🤝 Gemeinsam stark — Resilienz trifft Dorfleben. Wir denken die “Gesunde Kommune” neu!

☕ Resilienzcafé der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und unserer Resilienzinitiative am 10. Oktober - Interessierte Ehrenamtliche, Vertreter*innen von Vereinen und im Dorf engagierte Personen sind herzlich eingeladen. Wir bitten um Anmeldung an: Barbara Dees barbara.dees@suedliche-weinstrasse.de. Melde dich gerne bei uns 😊

Ein Treffen am Dorfmittelpunkt, Singnachmittage, Menschen helfen anderen dabei, Einkäufe zu erledigen oder organisieren ein Fest – es gibt viele Möglichkeiten, in den Kommunen Gemeinschaft zu gestalten und so die seelische Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger zu stärken. Kommunale Resilienz ist eines der Ziele der Initiative „Die Pfalz macht sich/dich stark. Wege zur Resilienz“ des Instituts für Technologie und Arbeit (ITA), des Pfalzklinikum AdöR und weiterer Partner.

Gemeinsam mit der Initiative möchte der Landkreis Südliche Weinstraße diesem Ziel näherkommen und veranstaltet ein Resilienzcafé für geladene Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Vereinsmitglieder und ehrenamtlich engagierte Menschen.

Unter dem Motto “Gemeinsam stark – Resilienz trifft Dorfleben. Wir denken die „Gesunde Kommune“ neu” lädt Landrat Dietmar Seefeldt am Freitag, 10. Oktober, von 11 bis 13 Uhr ins Casino der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße (An der Kreuzmühle 2, Landau) ein.

Bei Kurzvorträgen und einem „Speed-Dating“ kommen die Fachleute vor Ort in einen kreativen Austausch. Ziel ist es, engagierte Akteurinnen und Akteure zusammenzubringen und die Idee der „seelisch gesunden Kommune“ neu zu denken — zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger. Ziel des Resilienzcafés ist es, dass die geladenen Gäste Ideen für die Gestaltung der Gemeinschaft im eigenen Ort oder Verein mitnehmen.

🎂 Abgerundet wird das Resilienzcafé mit einem kleinen Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen.

🤲 Jeder Mensch zählt! Immer mehr Menschen empfinden die Zeiten als rau und geraten in seelische Krisen. Nach Zahlen des ...
09/09/2025

🤲 Jeder Mensch zählt! Immer mehr Menschen empfinden die Zeiten als rau und geraten in seelische Krisen. Nach Zahlen des statistischen Bundesamtes haben im Jahr 2023 über 10.000 Menschen in Deutschland Suizid begangen. Umso wichtiger sind Prävention, Resilienz und der Blick auf die seelische Gesundheit.

👉Am Mittwoch, 10. September, ist Welttag Suizidprävention.

Wir möchten ein Zeichen für Hoffnung, Offenheit und Hilfe setzen.

📞 Deshalb organisiert die TelefonSeelsorge Pfalz am 10. September eine Informations- und Begegnungsveranstaltung:

✔ im Innovationsraum 42kaiserslautern (Eisenbahnstraße 42)
✔von 14 bis 18 Uhr

Es gibt Infostände, Impulse und Raum für Begegnungen und Gespräche. Denn Reden kann helfen. Unterstützt wird die Veranstaltung unter anderem vom Pfalzklinikum (Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Kaiserslautern) und dem Netzwerk Resilienz-Initiative KL.

Mehr Infos unter: https://www.telefonseelsorge-pfalz.de/aktuelles/spt25/

Es lohnt sich, in jedem Alter auf körperliche und seelische Gesundheit zu achten . Das wurde beim Vortrag von Dr. Fabian...
01/09/2025

Es lohnt sich, in jedem Alter auf körperliche und seelische Gesundheit zu achten . Das wurde beim Vortrag von Dr. Fabian Fußer, Chefarzt der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikum deutlich...

Volles Haus beim Vortrag von Dr. Fabian Fußer, Chefarzt der Klinik GPP in der Villa Streccius in Landau. In der Ausstellung von Karsten Thormaehlen berichtete er, was die Seele gesund hält und wie man das Demenzrisiko positiv beeinflussen kann.

🔹Bildung schützt - so früh beginnt Prävention!
🔹Schwerhörigkeit behandeln
🔹Kopfverletzungen vermeiden
🔹Blutdruck einstellen lassen
🔹Fettleibigkeit und Diabetes verhindern, gesund ernähren
🔹extensiven Alkoholkonsum vermeiden
🔹Depressionen behandeln
🔹Häufige und gute soziale Kontakte pflegen
🔹körperliche Aktivität - und übrigens: auch Hausarbeit zählt!
🔹Luftverschmutzung vermeiden
🔹nicht rauchen
🔹und auch guter Schlaf schützt

➡️ Das zeigt: Prävention ist ein lebenslanger Prozess – es lohnt sich, in jedem Alter auf körperliche wie seelische Gesundheit zu achten. Wer Anzeichen von Demenz oder Depression an sich oder anderen entdeckt, sollte sich frühzeitig Hilfe holen. Bei Gedächtnisveränderungen zum Beispiel bei den Präventions-Spezialist*innen unseres Projekts Prävent+

🤝 Begegnungen sind so wichtig und machen unser tägliches Miteinander aus:👉 miteinander ins Gespräch kommen👉 Infos & Erfa...
28/08/2025

🤝 Begegnungen sind so wichtig und machen unser tägliches Miteinander aus:

👉 miteinander ins Gespräch kommen
👉 Infos & Erfahrungen austauschen
👉 und nicht zuletzt: miteinander lachen 💬😊

📍 Am vergangenen Montag waren wir als Resilienzinitiative gemeinsam mit der Abteilung Personalentwicklung und Innerbetriebliche Fortbildung mit einem Stand am Standort Klingenmünster des (in der Nähe der Personalkantine). Dort kamen wir mit Kolleg*innen über innovative Bildung, Personalentwicklung und seelische Gesundheit ins Gespräch.

💡 Einige Besucher*innen haben unseren Stresstypentest ausgefüllt und eine Postkarte der Resilienzinitiative mitgenommen.

📅 Save the date:
Resilienzpostkarten haben wir auch für den Marktplatz der Begegnung im Gepäck, der am Samstag, 6. September, von 11 bis 16 Uhr bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße stattfindet. Wir sind dabei.

🌱 Unter dem Motto „Abenteuer Älterwerden – Chancen einer neuen Lebensphase“ erwartet dich ein vielfältiges Programm:
🔹 Infostände von rund 20 Organisationen
🔹 Vorträge renommierter Fachleute
🔹 ein Theaterworkshop
🔹 Beteiligungsangebote
… und vieles mehr!

🙌 Wir von der Initiative „Die Pfalz macht sich/dich stark. Wege zur Resilienz“ sind mit unserem Stand in Zelt 7 – „Gesundheit und seelisches Wohlbefinden“ vertreten. Mit im Gepäck haben wir neben den Postkarten kleine Mitmachaktionen rund um das Thema Resilienz.

Komm vorbei und mit uns ins Gespräch - wir freuen uns auf viele schöne Begegnungen 😃

Die Seele baumeln lassen, Kraft tanken und einfach mal nichts tun - auch wir als Resilienzinitiative machen mal Urlaub… ...
20/07/2025

Die Seele baumeln lassen, Kraft tanken und einfach mal nichts tun - auch wir als Resilienzinitiative machen mal Urlaub… 😎

🧳 Wir sind dann mal weg - bis 11. August gibt es hier auf Social Media keine neuen Beiträge. Aber du darfst natürlich gerne in der Zwischenzeit diesen Urlaubspost kommentieren, uns eine PN schicken oder uns einen "Ort hinzufügen" auf www.resilienz-pfalz.de. Denn wir suchen die Wohlfühlorte in unserer schönen Pfalz. 🗺

🌴Stell dir vor, du würdest hier in der Pfalz Urlaub machen.
👉 Wo wäre das und warum?
👉 Welche sind deine schönsten Auftank- und Kraftorte?

Wir nehmen deine Kommentare zum Anlass, neue Wohlfühlorte auf unsere Webseite zu packen- nach dem Urlaub!

Bis dahin wünschen wir dir schöne Sommerferien…🕶🍷🍇

👏 Was für ein Tag!🚴♀️ Ein Tandem-Team der MUT-TOUR kam am vergangenen Samstag pünktlich am Wochenmarkt in Kaiserslautern...
17/07/2025

👏 Was für ein Tag!

🚴♀️ Ein Tandem-Team der MUT-TOUR kam am vergangenen Samstag pünktlich am Wochenmarkt in Kaiserslautern an und wurde von den Mitgliedern des Netzwerks Resilienzinitiative KL herzlich empfangen – mit Musik von Gabriel Herzer 🎶 und bewegenden Worten von Bürgermeister Manfred Schulz. 👏

Mit der Mut-Tour machen die Teilnehmenden auf das Thema seelische Gesundheit aufmerksam und setzen ein Zeichen für mehr Offenheit und Mut im Umgang mit Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen 💛🚴♀️🚶♂️

Das Netzwerk Resilienz-Initiative KL war mit einem Stand vertreten. Ein Dankeschön an Claudia Harmia, Erika Horvath, Nicole Jörg und Stefan Schmitt für eure Unterstützung und euer Dabeisein am Samstag! 💪❤️ Jede*r von euch hat auf ganz eigene Weise zum Gelingen beigetragen – und das Ergebnis war ein voller Erfolg! 🙌

Besonders gefreut haben wir uns über die Unterstützung des SEKIS-Busses 🚌 und der Mitglieder der SHG „Blaues Kreuz“. Danke, dass auch ihr dabei wart! 💙
🌱 Die Themen psychische Gesundheit und Resilienz haben viele Menschen berührt und zum Nachdenken angeregt. Genau darum geht's!

Resilienz zu stärken und Kraft zu tanken ist immer hilfreich…
10/07/2025

Resilienz zu stärken und Kraft zu tanken ist immer hilfreich…

𝐑𝐞𝐬𝐢𝐥𝐢𝐞𝐧𝐳 𝐢𝐬𝐭 … 𝐦𝐮𝐥𝐭𝐢𝐝𝐢𝐦𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥

Unsere Resilienz zeigt sich nicht in jedem Bereich unseres Lebens gleich stark.

𝐖𝐚𝐬 𝐡𝐞𝐢ß𝐭 𝐝𝐚𝐬?
➡️ Im Freundeskreis sind wir oft entspannter und selbstsicherer. Bei einem wichtigen Bewerbungsgespräch dagegen können Stress und Unsicherheit schnell zunehmen.

💡 𝐆𝐮𝐭 𝐳𝐮 𝐰𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧: Resilienz hat viele Bestandteile und ist in verschiedenen Lebensbereichen unterschiedlich ausgeprägt.

👇 Welche Umgebung brauchst du, damit du deine Resilienz-Superkraft gut nutzen kannst?

(SiS)

Resilienz Pfalz

Adresse

Weinstraße 100
Klingenmünster
76889

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Resilienz Pfalz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram