14/10/2025
Im öffentlichen Diskurs wird das Deutsche Kaiserreich und Kaiser Wilhelm II oft einseitig und negativ beurteilt. Eine nüchterne, faktenbasierte Betrachtung seiner Regierungszeit offenbart jedoch, dass das Deutsche Reich vor dem Ersten Weltkrieg in vielen zentralen ökonomischen Kennzahlen führend war – gerade im Vergleich mit den anderen europäischen Großmächten jener Epoche.
Deutschlands ökonomische Spitzenstellung 1913
Das Deutsche Reich erzielte 1913 das höchste Bruttoinlandsprodukt (BIP) unter den betrachteten Staaten: 48,5 Milliarden Mark. Es lag auch bei der industriellen Wertschöpfung an der Spitze und übertraf Nationen wie Großbritannien, Frankreich, Italien, Österreich-Ungarn und Russland deutlich. Besonders eindrucksvoll war das BIP pro Kopf: Mit 1.948 Mark lag Deutschland deutlich vor seinen mitteleuropäischen und südeuropäischen Konkurrenten.
StaatBIP 1913 (Mark)BIP pro Kopf (Mark)Arbeitslosenquote (%)Deutsches Reich48.500 Mio.1.9482,6–3,1Großbritannien44.946 Mio.1.468ca.
Wenn Kriege ökonomische Gründe haben, prinzipiell, warum hätte Kaiser Wilhelm II den 1.Weltkrieg gewollt?