DRK Hospiz Hildegard Jonghaus

DRK Hospiz Hildegard Jonghaus Der Begriff Hospiz kommt vom lat. 2012
Eine Nachlass-Spende von Frau Hildegard Jonghaus an den DRK Kreisverband-Land e.V.

Wort „hospitium“ für Herberge und bezeichnet eine Einrichtung,in der unheilbar kranke Menschen in der letzten Phase ihres Lebens individuell begleitet und unter palliativmedizinischen Gesichtspunkten versorgt werden. gab den entscheidenden Impuls: Die Notwendigkeit eines Hospizes in Stadt und Landkreis Kaiserslautern und Kusel war dem DRK Vorstand und der Geschäftsleitung schon länger bewusst. In Zusammenarbeit mit dem Nardini Klinikum St. Johannis in Landstuhl, dem ehemaligen Chefarzt der Palliativstation, Herrn Dr. Gabriel und Herr Anton Hans sowie der Mallersdorfer Schwester Jakobe wurde in Zusammenarbeit mit den ambulanten Hospizdiensten der Region ein geeignetes Konzept entwickelt und die benötigte Platzzahl ermittelt. Einen geeigneten Standort fand man direkt neben dem Krankenhaus St. Johannis in Landstuhl.

2014
Zur Unterstützung Hospiz Hildegard Jonghaus in Landstuhl kamen am 22.Mai 2014 ca. 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Gründungsversammlung des Fördervereins zusammen. Davon haben sich 15 direkt für die Gründung des „Fördervereins Stationäres Hospiz Westpfalz e.V.“ ausgesprochen. Die Gründungsmitglieder des Förderverein waren: Adolf Geib, Thomas Pletsch, Dr. Hans-Jürgen Gabriel, Iris und Ralf Hersina, Rolf Künne, Vera Lang, Michael Nickolaus, Gerd Müller, Landrat Paul Junker, Bernd Udo Walter, Daniel Schäffner, Klaus Grumer, Marcus Klein, Franz Link, Franziska Emrich, Dr. Christine Frankenberger und Dr. Richard Hansen. Der Bau des Hospizes wurde durch den DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V. übernommen, der Dank dem Nachlass von Frau Hildegard Jonghaus und weiteren Spendeneinnahmen die Finanzierung leisten und bald mit der Umsetzung der Planung beginnen konnte.

2015
Spatenstich für das Hospiz Hildegard Jonghaus, in dem zehn lichte, persönlich eingerichtete Zimmer, wo schwerstkranke und sterbende Menschen in größtmöglicher Freiheit und Selbstbestimmung betreut werden können.

2017
Am 02.01.2017 konnten die ersten Gäste ins DRK Hospiz Hildegard Jonghaus einziehen.

"Martin hat den Mantel geteilt, nun teilen wir das Licht. So wird das Dunkel kleiner, und es leuchtet uns das Licht." (U...
11/11/2025

"Martin hat den Mantel geteilt, nun teilen wir das Licht. So wird das Dunkel kleiner, und es leuchtet uns das Licht."
(Unbekannter Verfasser)

Unter diesem Motto fand unser diesjähriger St. Martinsumzug im Hospiz statt.
Trotz des sehr nebeligen Wetter´s hielt uns das nicht auf unsere Gäste Wetterfest anzuziehen, sodass der Mitwirkung am Martinsumzug nichts im Wege stand. Nach einer kurzen Martinsgeschichte setzte sich unser Zug mit 2 Runden ums Hospiz fort. Im Anschluss gab es Martinsbrezeln für unsere Gäste und alle Kinder. Bei Kinderpunsch, Glühwein, Wurst mit Weck und guten Gesprächen konnte noch ein schöner Abend zum Ausklang gebracht werden.

"Das Geheimnis des Glücks ist, statt der Kerzen die schönen Momente zu zählen."  (Unbekannter Verfasser)Vor wenigen Tage...
05/11/2025

"Das Geheimnis des Glücks ist, statt der Kerzen die schönen Momente zu zählen."
(Unbekannter Verfasser)

Vor wenigen Tagen durften wir wieder einen Geburtstag bei uns im Hause feiern. So konnten wieder ein paar schöne unvergessliche Stunden in Geselliger Runde bei gutem Kuchen und frischem Kaffee verbracht werden.

"Die Farben des Herbstes bringen Freude in unseren Alltag."Wir möchten uns  auf diesem Weg bei Kartoffelhof Bößhar in He...
01/11/2025

"Die Farben des Herbstes bringen Freude in unseren Alltag."

Wir möchten uns auf diesem Weg bei Kartoffelhof Bößhar in Herschberg, für die alljährliche Spende der Kürbisse für die Dekoration bedanken.

Ein super spannender Tag liegt hinter uns.Wer war von euch dabei und hat uns besucht auf der Veranstaltung? Schreibt ger...
19/10/2025

Ein super spannender Tag liegt hinter uns.
Wer war von euch dabei und hat uns besucht auf der Veranstaltung? Schreibt gerne in die Kommentare

„O’zapft is – und das Leben läuft weiter.“ Egal, wo man steht im Leben: Jeder Tag verdient ein kleines Fest. Unter diese...
13/10/2025

„O’zapft is – und das Leben läuft weiter.“

Egal, wo man steht im Leben: Jeder Tag verdient ein kleines Fest.



Unter diesem Motto fand unser diesjähriges Oktoberfest am vergangenen Wochenende statt. Auch wenn wir an diesem Tag von 2 Gästen Abschied nehmen mussten, wurde das Leben gefeiert, indem wir ein paar schöne Stunden für unsere Gäste und Angehörige zaubern konnten. Selbst die trauernden Angehörigen wurden mit eingeladen und nahmen die Einladung dankend an. Trotz des schweren Verlustes konnte die Zeit am Fest genossen werden und es zeigt wie nah das Thema Leben und Tod bei uns zusammen liegt. Bei einer Runde Dosenwerfen oder auch Bierkrugschießen konnten alle belastenden Gedanken oder die Erkrankung für ein paar Stunden vergessen werden.

Ein besonderes Zeichen für uns war, dass viele Angehörige unserer Einladung gefolgt sind und im bayrischen Stil gekleidet kamen.

Am Samstag besuchte uns die Line Dance Gruppe "Lucky Liners".Bei frischen selbstgebackenen Kuchen durch unsere ehrenamtl...
06/10/2025

Am Samstag besuchte uns die Line Dance Gruppe "Lucky Liners".

Bei frischen selbstgebackenen Kuchen durch unsere ehrenamtlichen HelferInnen, konnten unsere Gäste und Angehörige den samstag Nachmittag in gemütlicher Atmosphäre und geselliger Runde bei einem kleinen Liveauftritt der Lucky Liners in vollen Zügen genießen.

Wenn wir anderen etwas Gutes tun, dann tun wir auch uns etwas Gutes.Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird, e...
28/09/2025

Wenn wir anderen etwas Gutes tun, dann tun wir auch uns etwas Gutes.
Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird, es ist Arbeit die unbezahlbar ist.

Wir möchten unserem frisch gebackenen ehrenamtlichen Hospizbegleiter Ralf für die bestandene Prüfung gratulieren und freuen uns auf eine gemeinsame Zukunft und ganz viele schöne und prägende Erfahrungen im Hospizalltag.

"Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken." Unsere Hospi...
10/09/2025

"Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken."


Unsere Hospizarbeit mit Angehörigen endet oft nicht mit dem Versterben eines Gastes, sondern die Angehörigen werden nach einer Zeit zu unseren Gedenkfeiern eingeladen. Viele Angehörige kommen uns auch über viele Jahre noch besuchen, einige kommen auch jährlich zu dem Todestag ihrer geliebten Menschen zu uns.

Wir freuen uns über jedes Wiedersehen.

Heute bekamen wir einen ganz besonderen Dankesbrief, den ein Gast vor ihrem Versterben extra für uns verfasst hat.



Auch solche besonderen Momente erleben wir nicht jeden Tag und freuen uns sehr über ein so positives Feedback und es treibt uns Tränen der Rührung in die Augen.

„Ich möchte gerne für alle Mitarbeiter und meine Mitbewohner als Dankeschön für die gemeinsame Zeit noch einmal Königsbe...
02/09/2025

„Ich möchte gerne für alle Mitarbeiter und meine Mitbewohner als Dankeschön für die gemeinsame Zeit noch einmal Königsberger Klopse machen."

Natürlich wurde das Essen nach Traditionsrezept der Familie unter strenger Aufsicht gekocht.
Dieses Gericht, ist für viele mit Erinnerungen an Heimat und Familie verbunden. Unsere Küchenfee und unseren ehrenamtlichen Helfer bereiteten das Essen mit größter Sorgfalt zu und richteten es liebevoll an. Unser Gast zeigte sich sichtlich erfreut und dankbar über die Erfüllung dieses kulinarischen Wunsches. Solche Momente tragen wesentlich zur Lebensqualität und zum Wohlbefinden der Gäste bei und unterstreichen die Bedeutung einer einfühlsamen, bedürfnisorientierten Begleitung im Hospizalltag.

Auch ein großes Dankeschön an die Gärtnerei Clos, die auch nach Feierabend bereit waren, speziell auf Wunsch unseres Gastes gestern Abend noch ein kleines Tischgesteck für heute zu gestalten.

"Alles hat seine Zeit.Es gibt eine Zeit der Stille,eine Zeit des Schmerzes, der Trauerund eine Zeit der dankbaren Erinne...
17/07/2025

"Alles hat seine Zeit.
Es gibt eine Zeit der Stille,
eine Zeit des Schmerzes, der Trauer
und eine Zeit der dankbaren Erinnerung."

Am Vergangenen Freitag fand unsere 14. Gedenkfeier in der Kapelle des Nardini Klinikums Landstuhl statt.

Adresse

Landstuhl

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK Hospiz Hildegard Jonghaus erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Allgemeine Informationen

"Hospiz ist kein Ort, in dem wir uns einrichten, sondern eine Haltung, mit der wir uns begegnen." (Cicely Saunders) In unserer Gesellschaft ist die Natürlickeit des Todes als der Abschluss des Lebens lange Zeit tabuisiert worden, wodurch viele diesem angstvoll begegnen. Wir sind Menschen, die sich mit Herz und Verstand für unsere Arbeit einsetzen-ein Netz von ausgebildetem medizinischem und pflegerischem Fachpersonal, Seelsorgern und Ehrenamtlichen, die gemeinsam mit Ärzten für unsere Gäste den Weg in dieser letzten Lebensphase bestmöglich zu gestalten. Dabei sind ein würdevoller und von gegenseitigem Respekt geprägter Umgang für uns eine Selbstverständlichkeit. Das Hospiz Hildegard Jonghaus wurde vom DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V. als Bauherr errichtet und wird vom Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V. gefördert. Den Grundstein für den Bau unseres Hospiz legte Frau Hildegard Jonghaus (+08.11.2011) durch ihre Erbschaftsspende.

Wer hat Anspruch auf einen Hospizplatz?

Jeder Patient mit einer Erkrankung,


  • bei der eine Heilung ausgeschlossen ist, und die eine palliativ-medizinische Behandlung notwendig macht oder diese Behandlung vom Patient gewünscht wird,