10/10/2025
Warum bekommt der eine Reiter Panik –
und der andere lacht – in genau der gleichen Situation? 🧠🐎
Weil es nicht um das Ereignis an sich geht, sondern um das, was unser Nervensystem und unser Gewebe daraus machen.
Unser Körper scannt in jeder Sekunde:
Bin ich sicher, unsicher oder in Gefahr?
Diese unbewusste Einschätzung – die Neurozeption –
läuft blitzschnell ab, noch bevor unser Verstand überhaupt reagieren kann.
Das Nervensystem merkt sich nicht nur Gedanken,
sondern auch Körperzustände.
Wenn wir oder unser Pferd in einer Situation Angst, Schmerz oder Schock erleben, und dieser Impuls nicht vollständig verarbeitet wird, bleibt die Reaktion als Spannung im Gewebe zurück.
Das ist Trauma & Schock.
Nicht ein Ereignis im Kopf,
sondern ein Einfrieren einer Überlebensreaktion im Körper. 🌀
Und das Spannende:
👉 Unser Nervensystem reagiert auch dann,
wenn wir nur zuschauen.
Das Gehirn unterscheidet kaum, ob wir etwas selbst erleben oder miterleben – der Körper erinnert sich trotzdem.
💡 Deshalb ist Angst kein Zeichen von Schwäche,
sondern ein Hinweis darauf, dass etwas im System unvollendet ist.
In der traumasensiblen Körperarbeit geht es genau darum: dem Körper und Nervensystem wieder zu zeigen, dass Bewegung, Ausdruck und Entladung sicher sind. So kann das, was einst feststeckte,
endlich zu Ende geführt werden – und Heilung geschieht. 🌿💫
Denn Trauma passiert im Körper.
Und Heilung auch. ✨
✨ Wenn du mehr über das Zusammenspiel von Trauma, Schock & Nervensystem bei Pferd und Mensch erfahren möchtest, sei bei meinem kostenlosen Live-Webinar „Trauma & Schock“ dabei:
📅 17.10. oder 2.11.
🔗 Anmeldung über den Link in meiner Bio
oder kommentiere „Trauma“,
und ich schick dir den Link direkt zu 💌