DWA Krämer GmbH

DWA Krämer GmbH Dach, Wand, Abdichtungstechnik - Krämer GmbH Auch werden von uns Dachstuhlkonstruktionen an Neubauten, sowie deren Eindeckung und Abdichtung ausgeführt.

Wir sind ein 1991 gegründetes Familiengeführtes Unternehmen und beschäftigen zurzeit 20 Mitarbeiter in den Gewerken, Dachdecker, Klempner und Zimmerer. Unsere Schwerpunkte liegen in der Dachsanierung, sowie der Energetischen und statischen Ertüchtigung von Bestandsdächern. Um stets auf den neusten Stand zu bleiben werden unsere Mitarbeiter regelmäßig Geschult und nehmen an fachlichen Weiterbildungen teil. Ausbildung wird bei uns groß geschrieben, so sind wir stets bestrebt Auszubildende bis zur bestandenen Gesellen- oder Meisterprüfung zielorientiert zu schulen und zu unterstützen. Mit unserem modernen Fuhr- und Gerätepark sind wir stets in der Lage Aufträge schnell und effektiv zu realisieren. Hierbei legen wir höchste Maßstäbe an die Qualität und Zufriedenheit unserer Kunden. Unser ständig wachsender Kunden- und Architektenpool bestätigt die Qualität und das Vertrauen in unser Unternehmen. Mit unserem Leistungsportfolio decken wir die komplette Palette der Arbeiten rund ums Dach ab.

Der Wasserfangkasten für das nördliche Seitenschiff der Kirche St. Pantaleon ist fertiggestellt. 3 Stk müssen noch angef...
18/04/2024

Der Wasserfangkasten für das nördliche Seitenschiff der Kirche St. Pantaleon ist fertiggestellt. 3 Stk müssen noch angefertigt werden um die Entwässerung der Dachflächen an den Seitenschiffen sicher über die Fallrohre ableiten zu können. Materialschlacht

Auch die Ostseite am ehemaligen Karmeliterklosters in Boppard ist fertig eingedeckt. Vielen Dank an Ernst Joseph Rüdeshe...
18/04/2024

Auch die Ostseite am ehemaligen Karmeliterklosters in Boppard ist fertig eingedeckt. Vielen Dank an Ernst Joseph Rüdesheim Bedachungen für die tolle Zusammenarbeit und das Ergebnis. Auch das Gerüst ist wieder blitzeblank.

Ein Kupferrohreinblick mit Durchmesser 150mm. Entstehen wird ein Wasserfangkasten für das nördliche Seitenschiff der Kir...
16/04/2024

Ein Kupferrohreinblick mit Durchmesser 150mm. Entstehen wird ein Wasserfangkasten für das nördliche Seitenschiff der Kirche St. Pantaleon in Köln. Was hier besonders ist - die Materialstärke beträgt schlappe 1,0mm. Die Gestaltung erfolgt nach dem historischen Vorbild.

Die Eindeckung der südlichen Dachfläche ist abgeschlossen. Auf der westlichen Außendachfläche wird noch rege geschiefert...
11/04/2024

Die Eindeckung der südlichen Dachfläche ist abgeschlossen. Auf der westlichen Außendachfläche wird noch rege geschiefert. In den nächsten Tagen sollte nach dem Abbau der Dachgerüste ein noch besserer Eindruck der schönen Arbeiten sichtbar werden. Uns freut es - und wir haben richtig Spaß an diesem Projekt. Dickes Lob an unsere Jungs - ihr rockt die Platten auf das Dach!

Nach dem Abbau der Gerüste wird der Blick frei auf das südliche Haupt- und Querschiff der Kirche St. Pantaleon in Köln. ...
08/04/2024

Nach dem Abbau der Gerüste wird der Blick frei auf das südliche Haupt- und Querschiff der Kirche St. Pantaleon in Köln. Es folgen in den kommenden Wochen noch spannende Einblicke in verschieden Teilabschnitte des Projektes. Wir bleiben gespannt neugierig.

Gerüstarbeiten an der Kurfürstlichen Burg in Eltville sind abgeschlossen. Langsam kommen wir dem Dach näher.
04/04/2024

Gerüstarbeiten an der Kurfürstlichen Burg in Eltville sind abgeschlossen. Langsam kommen wir dem Dach näher.

Wir suchen einen Klempner / Dachklempner (m/w/d). Du hast Interesse? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
28/06/2021

Wir suchen einen Klempner / Dachklempner (m/w/d).
Du hast Interesse? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

07/06/2021
06/02/2021

Reinigungskraft m/w/d

Wir suchen ab sofort eine Reinigungskraft auf 450,-Euro Basis für die wöchentliche Reinigung unserer Betriebs- und Büroräume. Der Zeitaufwand beträgt ca. 4-6 Stunden/Woche.
Sollte Interesse bestehen, bitte telefonisch unter 02653-912090 oder über info@dwa-kraemer.de melden.

Der Beitrag kann gerne geteilt werden.

Vielen Dank - Das Team DWA Krämer

Wir wünschen allen unseren Mitarbeitern, Freunden, Kunden und Geschäftspartnern, ein besinnliches Weihnachtsfest und ein...
21/12/2020

Wir wünschen allen unseren Mitarbeitern, Freunden, Kunden und Geschäftspartnern, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021.

Wir freuen uns am 11.01.2021 mit voller Mannschaft in das neue Jahr zu starten und wünschen bis dahin alles Gute und vor allem ein gesundes und gelassenes Jahr 2021.

In dringenden Notfällen, sind wir natürlich erreichbar und einsatzbereit.

Das Team DWA-Krämer GmbH

Eine besonde Ehrung der Akteure an eine Institution.Nicht nur die Firma DWA Krämer GmbH ist ein fester Bestandteil unser...
22/10/2020

Eine besonde Ehrung der Akteure an eine Institution.

Nicht nur die Firma DWA Krämer GmbH ist ein fester Bestandteil unseres Geschäftsführers Manfred -Manni- Krämer.
Parallel zu seiner selbstlosen Hingabe für Seine DWA, setzt er sich in selben Maße für den hiesigen Fußballverein, den SV Blau-Weis-Masburg, ein.
Etwas überraschend kam die Danksagung durch die Vertretung des Vorstandes im Rahmen einer, doch so geregel, laufenden Ratssitzung.
Sei es drum.
Es wird einem nicht um Nichts und in diesem Rahmen eine Ehrung zu Teil.

Herzlichen Glückwunsch.

Seit 60 Jahren engagiert sich Manfred Krämer für den SV Masburg. Heute als Vereinsvorsitzender und Förderer in vielerlei Beziehung, früher als Trainer und Spieler. Die Mannschaft der Aktiven will ihm dafür "danke" sagen.

24/07/2020

Nach dem Plan sollten wir bereits jetzt mit Neueindeckung des Karmelitergebäudes beginnen. Nach dem Abbruch der Eindeckung und Dachschalung kam jedoch alles anders. Gut - dann wird halt erstmal im Inneren saniert.

Bericht aus der Rheinzeitung vom 23.07.2020

Boppard, 22.07.2020, 16:31 Uhr
Karmelitergebäude Boppard: Massiver Schaden durch Käferbefall
Boppard. Die Sanierung des Verwaltungsgebäudes im ehemaligen Karmeliterkloster läuft. Im Rahmen einer einstündigen Besichtigung begaben sich Stadtratsmitglieder und der Bauausschuss der Stadt Boppard unmittelbar vor der jüngsten Ratsitzung in das entkernte Gebäude.

Fachlich begleitet wurden die Bopparder Politiker vom Sachverständigen für Holz- und Bautenschutzgewerbe, Joachim Wießner (Lastrup), sowie von Architekt Detlef Stephan und Bauleiter Pablo León (beide Köln), die bei der Begehung der Baustelle die Bauarbeiten erläuterten und an Ort und Stelle Fragen beantworteten.
Das Karmelitergebäude, seit vielen Jahrzehnten Dienstsitz der Stadtverwaltung, wird umfangreich saniert, energetisch ertüchtigt sowie gestalterisch und bauhistorisch optimiert. Ein Aufzug macht dann das vom Keller- bis ins Dachgeschoss künftig unter Denkmalschutz stehende Gebäude im Zentrum von Boppard in unmittelbarer Nachbarschaft zur Karmeliterkirche und zum Krankenhaus barrierefrei zugänglich. Viel hat sich im Karmelitergebäude in den vergangenen Monaten getan. Im Rahmen der Rückbau- und Schadstoffsanierung hat man den Boden entfernt, den nicht diffusionsoffenen und damit nicht denkmalgerechten Putz heruntergenommen sowie Asbest und schadstoffhaltige Bauelemente aus-gebaut und entsorgt. Dabei traten Fraßgänge in den Balken von Schädlingen zutage, wie dem Hausbock und gescheckten Nagekäfer, sowie Populationen von Kugelkäfern, die sich seit Generationen von den Getreideresten in den strohgefüllten Gefachen ernähren.
Der Kugelkäfer ist ein Hygieneschädling, Hausbock und Sägekäfer sind Materialschädlinge. Sie haben im Karmelitergebäude deutliche Spuren hinterlassen. Der Kugelkäfer und seine Larven sind nachtaktiv. Dicht aneinander gedrängt verbringen die Tiere den Tag über in Ritzen und Spalten. Kugelkäfer leben sehr oft in Fachwerkhäusern und werden meistens erst bei Umbaumaßnahmen entdeckt. So auch im Bopparder Sanierungsfall.
„Besonders betroffen war nach der Öffnung das erste Obergeschoss. Hier haben wir nicht nur Spuren gefunden, der Käfer sitzt hier überall. Die Bekämpfung des Käfers ist extrem schwierig“, sagte Joachim Wießner beim Rundgang. Es stellten sich einige Fragen: Wie kaputt ist das Holz? Wie gehen die Fachleute weiter vor? 80 Prozent der Balken sind betroffen. Und wie geht man damit um? „Der Schaden ist im unteren Teil geringer und nimmt von Stockwerk zu Stockwerk deutlich zu. Das Zeug ist kaputt, reparieren macht keinen Sinn“, ergänzte der Sachverständige. Er empfahl, den Strohlehm auszubauen, damit die Nahrungsquellen für den Kugelkäfer entfernt werden können. Wie Wießner weiter ausführte, gab es zwischenzeitlich einen Ortstermin mit Maria Wenzel von der Landesdenkmalpflege und mit Vertretern der Kreisverwaltung. Dabei hat man sich darauf verständigt, dass die Balken komplett ausgetauscht werden können und dafür im Gegenzug die Stuckdecken erhalten werden müssen. In der Kalkulation war bereits das Abtrennen und Austauschen von Balkenteilen eingerechnet worden. „Mit einem so massiven Schaden haben wir trotz intensiver Probebohrungen nicht gerechnet. Das Anstückeln der alten Balken mit neuen Balkenteilen ist zeitintensiv, ein Austausch auf jeden Fall schneller“, sagte Wießner weiter.
n den kommenden Wochen wird kalkuliert, um den Ratsmitgliedern und dem Bauausschuss mitzuteilen, wie viel teurer die Baumaßnahme durch die Käferproblematik ausfallen wird. Bislang waren für die Gesamtmaßnahme rund 8,47 Millionen Euro vorgesehen, wovon das Land einen Zuschuss in Höhe von vier Millionen Euro gewährt hat.

Quelle: Rheinzeitung

Adresse

Hauptstraße 72-74
Masburg
56761

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DWA Krämer GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an DWA Krämer GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram