13/11/2025
Ein langer Arbeitstag, zu wenig Schlaf oder Daueranspannung – all das spüren nicht nur Körper und Geist, sondern auch die Augen.
Viele bemerken in solchen Phasen Augenflimmern, Zucken des Augenlids oder sogar verschwommenes Sehen. Doch woher kommt das eigentlich?
Unter Stress werden vermehrt Adrenalin und Cortisol ausgeschüttet. Diese Hormone steigern Muskelspannung und Blutdruck – auch in den feinen Muskeln rund ums Auge.
Das kann sich bemerkbar machen durch:
👁️🗨️ Lidzucken – kleine, unwillkürliche Muskelkontraktionen am Ober- oder Unterlid
🌫️ Augenflimmern oder Flackern – meist kurzzeitig, häufig begleitet von Erschöpfung oder Migräne
💻 Trockene, gereizte Augen – durch weniger Blinzeln bei Bildschirmarbeit
💡 Konzentrationsprobleme – das Auge ermüdet schneller, das Sehen wird anstrengender
Sie fragen sich, was da hilft?
✅ Kurze Pausen und bewusstes Blinzeln beim Arbeiten am Bildschirm
✅ Entspannungstechniken wie Atemübungen oder kurze Spaziergänge
✅ Ausreichend Schlaf und Flüssigkeitszufuhr
✅ Augenärztliche Untersuchung, wenn Beschwerden regelmäßig auftreten
📅 VEREINBAREN SIE HIER https://termin.macuria.de/ GERNE EINEN TERMIN MIT UNS.
📍 Macuria Augenarzt in Meckenbeuren