12/08/2025
Studie: Akupunktur lindert pulmonale Symptome im Rahmen der COPD 🪡💊🩺
Ziel dieser multizentrischen, offenen, randomisierten kontrollierten Studie war es, die Wirksamkeit und Sicherheit von Akupunktur, konventioneller medikamentöser Therapie sowie einer Kombination beider Ansätze bei der Behandlung von COPD zu bewerten.
Insgesamt wurden 150 Patienten im Verhältnis 1:1:1 zufällig einer der drei Gruppen zugeteilt und über 12 Wochen behandelt, gefolgt von einer 12-wöchigen unbehandelten Nachbeobachtungsphase. Als primäre Endpunkte wurden die Sechs-Minuten-Gehstrecke (6MWD) sowie der St. George’s Respiratory Questionnaire (SGRQ) herangezogen.
Sekundäre Endpunkte umfassten unter anderem die modifizierte Dyspnoe-Skala (mMRC), die Anzahl akuter Exazerbationen, Lungenfunktionsparameter (FEV1, FEV1/FVC) sowie den COPD Assessment Test (CAT). In allen Gruppen zeigten sich signifikante zeitliche Veränderungen in der 6MWD sowie den SGRQ-Werten (P < 0,05).
Insbesondere zeigte die Gruppe mit kombinierter Therapie aus Akupunktur und konventionellen Medikamenten signifikant bessere Ergebnisse bei der 6MWD im Vergleich zur Medikamentengruppe – sowohl während der Behandlungsphase als auch in der Nachbeobachtung (P < 0,05).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die kombinierte Behandlung mit Akupunktur und konventioneller medikamentöser Therapie der alleinigen Anwendung einer der beiden Methoden überlegen ist, insbesondere hinsichtlich der Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit, der Lebensqualität und der Atemnot.
Die Abbildung wurde mit Napkin AI erstellt. https://app.napkin.ai/
Aus: Li, Jiansheng, et al. "Effect of Acupuncture on Patients with Chronic Obstructive Pulmonary Disease: A Multicenter Randomized Controlled Trial." Complementary Therapies in Medicine (2025): 103146.