1988: Gründung durch Elke und Detlef Dodenhoff; als einer der ersten Pflegedienste in München. (Pioneersarbeit in Sachen Palliativversorgung und Sterbebegleitung in München)
1997: erste außerklinische Intensiv 1:1-Versorgung im häuslichen Umfeld, als einer der ersten Pflegedienste in München.
1998: Einführung eines QM-Systems (damals ohne eigene ISO Norm im Pflege und Gesundheitswesen)
1998 – 2006: Versorgung vieler weiterer außerklinischer Patienten im häuslichen Umfeld
2006: Beginn der Betreuung und Versorgung von Patienten in der ersten außerklinischen Intensiv-Wohngemeinschaft in München – Waldperlach.
2011: neue Rechtsform – “GmbH”
2012: neues Mitglied der Deutschen Fachpflege Gruppe; Zudem die Versorgung und Betreuung von Patienten in zwei neu entstandenen außerklinischen Intensiv-Wohngemeinschaften im Münchner Osten sowie in Grünwald
2013: 25 Jahre AKB Elke Dodenhoff in München
2014: Betreuung und Versorgung von Patienten in einer weiteren Wohngemeinschaft in der Lerchenau im Münchner Norden
2015: Betreuung und Versorgung von Patienten in zwei weiteren außerklinischen Intensiv-Wohngemeinschaften in München – Trudering
2017: Übernahme der Versorgung von Patienten in zwei weiteren schon bestehenden Intensiv-Wohngemeinschaften in München-Feldmoching
2018: 30 Jahre AKB Elke Dodenhoff GmbH in München sowie die Eröffnung von zwei neuen Intensiv-Wohngemeinschaften in Bad Tölz und Tegernsee.
Derzeit: Versorgung von bis zu 70 außerklinischen Intensivpatienten im häuslichen Umfeld oder in außerklinischen Intensiv-Wohngemeinschaften und Betreuung von ca. 80 weiteren Patienten in der häuslichen Krankenpflege. Dieses bewältigen wir mit ca. 270 engagierten Mitarbeitern in der Pflege, Reinigung und Hauswirtschaft sowie der Verwaltung.