23/10/2025
Für die meisten Menschen ist der Po ein elementarer Ausdruck ihrer Attraktivität. Die beliebteste davon ist die Gesäßstraffung mit Eigenfett. Der positive Nebeneffekt: Für die Postraffung wird an einer Stelle wie dem Oberschenkel oder dem Bauch Fett weggenommen und im Po wieder einsetzen kann. Dadurch bekommt der Po wieder mehr Volumen.
Das Eigenfett wird dabei in bestimmte Stützsysteme des Pos eingebaut. Der untere Bereich des Pos wirkt wie eine Stütze auf den oberen Teil des Gesäßes. Verliert der untere Teil an Fett und Stützkraft, sackt auch der andere Bereich nach unten. Daher hat die Gesäßstraffung das Ziel, das untere Stützsystem wieder aufzubauen. Dazu wird das zuvor an anderer Stelle entnommene Eigenfett in die Stützsysteme des unteren Po-Abschnittes transplantiert.
Gesäßstraffung mit Implantaten:
Sollte eine Eigenfetttransplantation nicht zielführend sein, können auch Implantate in den Po eingesetzt werden, um ihn zu straffen. Dabei wird das Implantat nicht unter die Haut gesetzt, sondern in den Muskel. Dadurch hat es eine hohe Orts- und Formstabilität und der Po behält dauerhaft seine schöne Form.